Hallo 
Meine Hündin war das erste Mal mit 12 Monaten läufig. Die ersten 3 Tage war sie vollkommen taub. Hat null auf mich geachtet und null gehört. Daher lief sie während der gesamten Läufigkeit an der Schleppleine. Sie war auch echt noch ein weng doof damals. Wenn ein Rüde bei ihr geschnüffelt hat, stand sie nur ganz bedeppert da (ja leider verstehen manche Hundehalter ein "die ist läufig" nicht).
Höschen habe ich versucht ihr anzuziehen, aber die die man kaufen kann, waren nicht so das Richtige. Sind ständig verrutscht. Sie hat es aber auch nur bekommen, weil sie wirklich geblutet hat wie sonste was. Sie hat sich geschüttelt und es klebte überall was an den Tapeten. 
Jetzt ist sie gerade das 2. Mal läufig und läuft ohne Leine. Sie hört super und orientiert sich an mir. Sobald sie aber in die Stehtage kommt, wird sie an der Schleppleine laufen. Sicher ist sicher.
Scheinträchtig war sie ganz leicht danach. Leicht geschwollene Zitzen. Aber sonst war alles ok.
Verhalten hat sich auf jeden Fall geändert. Sie ist ein ganzes Stück erwachsener geworden. Und auch jetzt mit 1,5 und der 2. Läufigkeit, ist sie noch einmal gereift.
Wenn ich sehe wie sie sich entwickelt, bin ich sehr froh, sie nicht kastrieren lassen zu haben. Viele haben mir dazu geraten, gerade weil sie so stark blutet, aber wieso sollte ich es machen? Ihr geht es dabei nicht schlecht und die 2x3 Wochen im Jahr stehen wir auch durch.
Mir wurden hier übrigens Kinderunterhosen empfohlen. Werde heute mal welche besorgen und dann mal gucken...