Beiträge von Spatzine

    Bei uns lief es auch viiiel besser als erwartet. Große Feier bei uns im Keller. Wir waren gegen 17 Uhr nochmal draußen. Die Böller nahm sie zwar wahr, aber alles war paletti. Bis wir wieder mal da Pech hatten und uns jemand ums Eck nen Böller vor die Füße warf. Danach wollte sie nur nach Hause. Zu Hause klebte sie dann erstmal an mir.

    War zwischen den Leuten etwas fehl am Platz. Aber es ging. Sie war leicht gestresst. Mitternacht dann habe ich sie sogar ne kurze Zeit mit in den Garten genommen zum Feuerwerk gucken. Danach habe ich sie bei Musik kurz im Keller gelassen. Als ich dann gegen 2 Uhr mit ihr draußen war wurde vereinzelt immer noch geböllert, aber sie blieb cool. Danach hat sie dann im Wohnzimmer geratzt und wir haben weiter gefeiert. Vor allem war sie heute vollkommen cool. Letztes Jahr, ihr erstes Silvester mit einem doofen Erlebnis, hat sie 3 Tage gebraucht, bis sie draußen wieder die alte war. Dieses Jahr war alles gut. War richtig stolz auf mein Hündchen. Haben aber das Jahr über auch viel geübt, wenn Feuerwerk in der Nähe war. Hat sich gelohnt. Nach einem langen Spaziergang heute morgen und 20 Min. toben mit ihrem HUndefreund, hat sei den Rest des Tages aber auch auf der Couch verbracht :lol:

    Bei uns lief es sooo gut die letzten Tage. Nur vereinzelt Böller, Kimba schaute nur verunsichert zu mir und dann war wieder alles gut. Haben eben unsere letzte Runde gedreht. Extra ein Weg wo möglichst nicht geböllert wird. Dachte ich :sad2: Als wir ums Eck kamen ein Böller direkt vor uns. Dann wars wieder vorbei. Sie hat gezogn, wollte nur noch nach Hause und hat natürlich auch kein Geschäft erledigt. Sie zittert zwar nicht und ist drinnen wieder relativ ruhig, aber klebt eben an mir. Man, es hat das ganze Jahr über super geklappt. Selbst wenn ein Feuerwerl draußen war ging es. Und jetzt das...

    Hallo, wir haben ein Problem bei dem wir nie gedacht hätten, dass es mal eins wird.

    Kurz zur Vorgeschichte:

    Kimba kam zu uns als wir in einer Mietwohnung lebten. 6 Parteien im Haus. Daher achteten wir von Anfang an sehr darauf, dass sie weder bellt wenn sie was hört, noch wenn es an der Tür klingelt. Klappte auch hervorragnd. Klingelte es, wuffte sie einmal, wenn überhaupt. 2x pro Tag gab sie vielleicht einen Ton von sich. Und wirklich nur einen. Sobald ich gesagt habe ist gut, war auch gut.

    Nun sind wir seit drei Monaten in unserem Haus. Zu Beginn ist sie ständig zum Zaun und hat Leute und Hunde angebellt. Habe dann 2x10 Min mit ihr an der Schlepp geübt und gut wars. Sie läuft zwar noch hin, hält aber die Schnute. Nur im Haus bellt sie was das Zeug hält. Wenn es klingelt bellt sie so lange bis ich da bin und sie nach hinten verweise. Hört sie irgendwelche komischen Geräusche bellt sie. Teilweise schlägt sie bis zu 5x pro Stunde an. Macnhmal kann man sie nur wieder beruhigen, wenn man hingeht und sie wegholt.

    Bin ich zu Hause geht es noch. Sie bellt nicht so oft und wenn ich scharf Nein sage hört sie auch auf. Bei meinem Freund ist es aber ganz schlimm. Der kann sich auf den Kopf stellen.

    Seltsamerweise bellt sie, wenn sie unter der Woche 8 Stunden alleine ist, gar nicht. Selbst wenn es klingelt bellt sie nur kurz und ratzt dann wieder. :???:

    Jemand ne Ahnung wie ich das wieder abstellen kann?
    Mein Problem ist, sie soll/darf ja ruhig bellen wenn etwas komisch ist. Aber nicht ständig. Ich bräuchte also quasi irgendwas, was ihr dsann sagt alles ist gut, bleibt cool.

    Wer eine Idee hat, her damit :D

    Wir laufen auch nur noch mit 5m Schlepp. Die schleift zwar auf dem Boden, aber ich könnte notfalls drauf treten. Sicher ist sicher.

    Kimba hatte letztes Jahr ein doofes Erlebnis mit nem Böller, der in ein Rohr gesteckt wurde und direkt neben uns explodiert ist. Danach wars aus. Wir haben das Jahr über viel geübt und jedes Feuerwerk in der Nähe mitgenommen. Denke es hat etwas geholfen. Bisher reagiert sie auch auf Schüsse (Jäger) kaum noch. Sie guckt einmal in Richtung des Geräusches und dann zu mir und dann ist die Welt wieder gut. Von daher habe ich Hoffnung, dass sie zwar noch etwas ängstlich sein wird, aber nicht so wie letztes Jahr am ganzen Körper zittert...

    Wir selber schießene wenn überhaupt nur ein paar Raketen in die Luft.

    Hehe, finds ja irgendwie lustig :hust:

    Ich kenne das ähnlich von meinem Köterchen auch, aber sie wird Ende März 2 Jahre alt.

    Bleibt seit einem Jahr 3-4x pro Woche 8 Stunden alleine. Hat nur in ihrem jugendlichen Leichtsinn mal was kaputt gemacht, aber nichts wildes. Seit 9 Monaten gar nichts mehr. Bis vor in paar Tagen. Dann wird der Spielzeugkorb auseinander genommen oder aber mal der Adventskranz.

    Lustig wirds auch hin und wieder im Garten. Sie tobt ne Runde soll rein. Kommt auch auf mein rufen hin. Wenn ich dann aber sage "Komm wir gehen rein" schaut sie mich an, fängt übers ganze Gesicht an zu grinsen und startet durch. Sie pest dann noch 1-2 Runden ums Haus und dann gehts rein. Ne richtig freche Rotznase... :roll:

    Nimms mit Humor :gut:

    Zitat

    Wir grillen mit der Clique.
    Fleisch wird besorgt und jeder bringt eine Kleinigkeit mit.
    Salate, Baguettes oder sowas.
    Find ich super. Man hat nicht viel Arbeit und es geht schnell.

    Ist bei uns ähnlich. Jeder bringt was mit, was wird vorher grob abgesprchen. Getränke werden von uns besorgt und dann gibts ne Umlage. Ganz einfach :D

    Zitat

    jetzt hab ich unter den verwandten -alles nicht-hundebesitzer- einen bösen hund :schockiert:

    tja, soooo schnell hat man seinen ruf weg!
    :hust:

    DAS ist der Grund, weshalb ich bei Familienfeiern meinen Hund zu Hause lasse. Wir haben ausschließlich Hundelaien in der Verwandtschaft. Sobald ein Hund da ist, meint jeder dem Hund was sagen zu müssen. Da kommts aus 10 Ecken AUS.

    Meine Hündin war auch immer sehr unsicher bei Fremden, speziell bei Männern. Und wenn dann noch ein dicker Männerklops vorne übergebeugt mit tiefer Stimme auf sie zugehen würde, kann ich euch versichern sie würde auch heute noch knurren und einen Satz nach vorne machen (und sie ist ja nun nicht gerade klein). Dann wäre es auch der böse Hund, obwohl sie einfach nur gewarnt hat. Bzw. vorher würde ihr gegenübwer noch versuchen das Knurren zu untersagen, sodass eine solche Situation, da sich mein Hund extrem bedrängt fühlt, eskalieren könnte. Damit sowas nie passiert und ich nicht ständig mit den Leuten diskutieren muss, weshalb mein Hund denn jetzt auf besagtem Platz liegen muss und keiner zu ihr hin darf, liegt sie in der Zeit tiefenentspannt zu Hause auf dem Sofa :lol:

    Ist bei mir übrigens nur bei der lieben Verwandtschaft so. Zu Freunden, in in Cafés oder so kommt sie meistens mit. Dort verstehen die Leute auch, wenn ich sage sie sollen sie in Frieden lassen. Jaja, die liebe Familie... :headbash:

    Zitat

    Ich mache jetzt aus der Not ne Tugend und häng meinen Roller dran, dann kann sie ziehen bis der Arzt kommt :D

    Da schließ ich mich an. Meine zieht sonst nie, geht brav neben mir. Seitdem der Schnee da ist,ist sie nicht mehr sie selbst. :roll:

    Nach einigen Diskussionen haben wir zwar wieder klare Regeln, aber sie würde für ihr Leben gerne ziehen. Und da ich eh Canicross mit ihr anfangen wollte, ich aber bisher immer das Problem hatte das sie partout nicht ziehen wollte, da so gelernt, nutze ich die Gunst der Stunde: Geschirr = ziehen, Halsband = anständig Laufen. Funktioniert super :D

    Hallo, das hatte Kimba auch dieses Jahr. Es schien über 3-4 Wochen immer mal wieder besser zu werden, doch dann brach die Kruste auf und es blutete. Da das Problem tatsächlich die harte Kruste und das Aufbrechn war, habe ich immer Bepanthen rauf geschmiert und ein Pflaster darüber, damit es feucht und somit geschmeidig bleibt. Auf diese Weise war die Kruste innerhalb weniger Tage (müssten so um die 4 gewesen sein) verschwunden und die Wunde heilte ab. Ihr fehlt davon jetzt ein kleines Dreiecke am Ohrrand. Sieht man aber nur wenn man weiß, dass sie dort was hatte.

    Habe mich damals auch schlau gelesen und es fielen immer wieder die Begriffe Ohrrandnnekrose, vor allem bei Schlappohrigen Hunden. Durch das Schütteln der Ohren bricht die Wunde immer wieder auf, mit der Zeit bildet sich das Gewebe zurück, es können Kanten im Ohr bleiben. Mir wurde auch oft Zinksalbe empfohlen. Außerdem gibt es spezielle Pflaster (habe den Namen leider vergessen) mit denen man das Ohr fixieren kann und der Wunde Ruhe verschaffen kann.

    Bei mir hats wie gesagt auch Beppanthen und ein einfaches Pflaster (welches aber mind. 5x täglich verloren ging) geholfen.

    Alles Gute!

    Ganz vielen lieben Dank für die vielen guten Tipps!!!

    Was den Hund im Bett angeht ist meine Vermutung richtig gewesen. Mein Freund ist absolut dagegen sie aus dem Bett zu schmeißen (obwohl er derjenige ist, der sich immer beschwert wenn Hundi sich so dick macht). :roll:

    Aber er will das Schwarzkümmelöl testen und wenn das so gut wirkt wie Ceterizin, wäre uns schonmal ein ganzes Stück geholfen. Des weiteren werden wir Allergiker Bettwäsche kaufen und auch etwas für die Matratzen. Hausstaub und Milben sind bei ihm ja ganz stark. Der spezielle Staubsauger soll auch noch folgen.

    Wir haben tatsächlich die Möglichkeit ihm 1-2 Räume zur Verfügung zu stellen, wo keine Tiere reinkommen.

    Abgabe der Tiere steht nicht zur Debatte. Er sagt lieber nimmt er eben 15 Jahre Tabletten. Er wird aber noch einen zweiten Hautarzt aufsuchen und sich dort beraten lassen.