Beiträge von microfishi

    Oh.oh,oh..... die Antworten könnten peinlich werden. Also bitte nicht weiter verraten:
    In einem Knuddelanfall meinerseits heißt Stanley dann auch schon mal: Lumpensack (hat mich meine Oma früher immer liebevoll :D genannt), Murmel, Schatzimatz ......

    Es gibt allerding auch Situationen, in denen er Sturkopf, Dickschädel oder Lord Stanley genannt wird. Wenn er sich streckt kann es sich ganz lang machen, daher wird er manchmal auch Lulus (von Lulatsch) genannt.

    Also mir ist auch schon 2 Mal so etwas geistesabwesendes passiert.
    Ich hatte vor vielen Jahren eine Schäferhündin, die ich vor dem Supermarkt (da hieß das im Osten noch Kaufhalle) vergessen hatte. Angebunden um die Ecke hat sie dort sehr lange warten müssen. Ich hatte schon die Einkäufe nach Hause geschleppt und angefangen zu kochen, bis mir auffiel, das gar keine fressilüsterne Hundeschnauze neben mir auftauchte. Oh Schreck! Ich natürlich den Herd sofort aus und zurück! Da saß sie ein bisschen wie ein begossener Pudel, aber dann natürlich mit riesieger Wedelaktion.

    Und mit meinem vorigen Hund, einem Dackel-Beagel-Mix habe ich einmal einen Sturmklingelanfall gegen morgens um halb 5 erhalten, da der Hund die ganz Nacht auf dem Balkon geheult hatte und die Nachbarn, die bis dahin unseren Hund als ausgesprochen geräuscharm kannten, es nicht mehr aushielten. Wir hingegen hatten bis dahin auf der anderen Häuserseite eine friedliche Nacht gehabt und waren entsetzt, dass er nicht in seinem Körbchen lag. Wir hatten abends noch etwas auf den Balkon gestellt und er war mitgekommen, hatte aber dann wohl getrödelt und flugs, war die Tür zu.
    Den Nachbarn aben wir dann ein Faß Bier spendiert als Wiedergutmachung, Hundi bekam Lieblingsknochen und viele Streicheleinheiten!

    Hallo leolein, also ich sehe auch keine größeren Probleme, denn Du scheinst umsichtig alles vorher zu bedenken. Alles Gute erst einmal Euch Hundekleinfamilie und tolle Abenteure und Erlebnisse miteinander.
    Ich würde mit dem Auto fahren und mir eine Hundebox anschaffen, die ich dem Hund von Anfang an als Rückzugsort in der Wohnung aufstelle. Wenn er sich daran gewöhnt hat, wird er sie im Auto auch sofort annehmen und keine Ängste entwickeln, Dann würde ich vor dem ersten Reisewochenende mehrere kürzer Strecken fahren - zum Eingewöhnen. Und dann - gute Fahrt. Plane regelmäßige Pausen ein - so alle 200 - 250 km, nimm Wasser mit und gehe auf den Raststätten kleine Gassirunden.
    Füttern würde ich nicht unmittelbar davor, nur leichte Kost und eine kleine Portion.
    Gute Fahrt Euch beiden!

    Hallo shary, das ist ja eine entzückende kleine Koboldmaus. Kann man der wirklich mal böse sein? Da muss man sich doch bestimmt beim Schimpfen schon das Lächeln verkneifen! Ein ganz süßer Fratz, Deine Tochter hat ein glückliches Händchen!
    Dann will ich meinen Stanley auch mal vorstellen, ca. 4 Jahre alt, aus dem Tierheim vor einem 1/2 Jahr geholt - ein goldiger, anhänglicher und ganz einfach liebenswerter Hund, der sich mit allen Hunden verträgt, spiel - und schmusesüchtig ist, wir lieben ihn.
    Wir vermuten, dass ein deutscher Jagdterrier mitgemixt hat.

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Sabberling

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das Wort "Fressi" ist magisch:

    Externer Inhalt img265.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meiner hat am Anfang nicht einmal Leberwurst abgenommen, und ich war ganz verzweifelt, weil er doch wegen des Zwingerhustens noch Medis bekam. Wie gesagt, hat sich alles gegeben, am liebsten isst meiner diese Milchdropps, aber alles andere ist ja auch sooooo lecker! *schmatz* *schleck*
    Wirst sehen, das wird auch noch ein kleiner Fressmatz!
    Liebe Grüße aus Berlin

    Nun ist sie endlich da! Ich freue mich sehr für Euch!
    Eine ganz süße Superkuschelmaus hast Du da! Goldig, kein Wunder, dass die Kollegen aus dem Tierheim sie nicht hergeben wollten und sie noch ein bisschen bei sich behalten haben :D !
    Unser Stanley hat am Anfang auch nichts gefressen, habe alles aus der Hand in das Mäulchen reingeschoben. Später bin ich auf Nassfutter umgestiegen, seit dem könnte er rund um die Uhr einen Napffüller einstellen. :lol:
    Das mit dem Kratzen ist ein Reflex der zum Zurechtschieben des Schlafuntergrundes dient, kommt noch aus der Wolfszeit!
    Wie war die Nacht mit der frischgeduschten Wuschelmaus!
    Einen schönen 2. Tag wünschen Andrea und Stanley

    Also ich "aauuttee" mich mal als Doppelträger. Natürlich nicht ich sondern mein Wauzi.
    Ich habe Stanley noch nicht so lange und habe immer eine Horrorvorstellung gehabt, wenn aus irgend einem Grunde das Geschirr (das benutze ich immer) reißt und ich in einer Gefahrensituation dann nichts mehr zum Händeln habe. Stanley hört schon recht gut und kann auf weiter Strecke auch ohne Leine laufen, lässt sich gut abrufen. Aber, wenn der Fall aller Fälle eintritt, ich muss den Hund festhalten, er reißt am Geschirr und das geht kaputt, dann ist das Halsband mein doppelter Boden. Außerdem habe ich immer 2X Adresse dran, auch für den Fall aller Fälle. Zu Hause ist allerdings FKK angesagt :D !

    Liebe Grüße aus Berlin

    Andrea und Stanley

    Habe gerade alles hier so mitgelesen und freue mich auch riesig, dass wieder ein Tierheimhundi ein neues, glückliches Zuhause bezieht!
    Viel Glück und einen tollen, erlebnisreichen Start in Euer gemeinsames Leben!
    Meinen Stanley haben wir auch vor 6 Monaten aus dem Tierheim geholt, er war damals sehr schüchtern und ein wahrer Musterknabe. Wie hier schon so mancher Fori beschrieben hat, erscheint erst nach ein paar Wochen und Monaten, wenn Vertrauen und Sicherheit da ist, die ganze Vielfalt des Schnüffelnasencharakters.
    Und dafür lieben wir ihn jetzt besonders, für die großen und kleinen kuschligen, frechen oder drolligen Escapaden in dem vollen Bewusstsein, dass Frauchen und Herrchen ihn ja doch lieb haben und der Napf sich auch ganz sicher wieder füllt :D !
    Ich freue mich auch schon auf die Bilder demnächst hier!

    Viele Grüße aus Berlin Andrea und Stanley

    Hallo *Bienchen*, deine Bilder von den beiden sind ja herzallerliebst, entzückend, wie die beiden miteinander Fressi teilen, wenn auch nicht immer freiwillig :lol: !
    Ich hatte auch viele Jahre ein Zwergkaninchen (Sozielisierungsversuche haben fehlgeschlagen, da kam es mit anderen Kaninchen immer zu Beißereien) und einen Dackel-Beagel-Mix. Die hatten auch ein tolles Verhältnis zueinander, haben sich respektiert! Wenn Hundi dem Hasen auf die Nerven fiel ("nun spiele doch mal mit mit"), hat er eine mit den Vorderläufen getachtelt bekommen, dann war alles gesagt und es kehrte Ruhe ein.
    Also, ich will sagen: Nur Mut, einen Versuch ist es wert, und wenn mans langsam, kontrolliert angeht, hat man auch eine Chance, dass es klappt!
    Viele Grüße aus Berlin

    Andrea und Stanley