Beiträge von microfishi

    Habe gerade gesehen, dass die kleine Ausreißermaus wieder wohlbehütet zu Hause ist!
    Ganz großes "Jippiihheijeiy" von mir und Stanley! Man, wie man als Hundebesitzer mitfiebert! Toll, supi, wahnsinnsobermegaknallermäßig, dass sie wieder da ist! :gut: :gut: :gut:
    Die Gartenbesitzer haben aber toll reagiert! Ach ist das schön . muss mich noch mal freuen!
    Und ich möchte hier noch mal betonen, das mit dem Suchaufruf finde ich große Klasse, die Unterstützung generell, ich hoffe dass wenn mir mal so etwas passieren sollte (was hoffentlich nicht eintritt), dass es auch so einen Zusammenhalt gibt!

    Also ich nehme so gut wie jeden Hundhaufen, den mein eigener Hund produziert hat, weg. Auch auf Waldwegen, auf Feldern. Ich ärgere mich selber über jeden liegen gelassenen Haufen anderer HH, es ist einfach eklig und schürt den Missmut der Bevölkerung gegen Hunde an. Das kann keinem Hundehalter recht sein. Allerding krieche ich auch in kein Gebüsch, zerkratzte Haut und zerschrammte Sachen für die Beseitigung eines Haufens, in den so wie so keiner treten kann, das lehne ich ab.

    Dann gibt es noch 2 Dinge, die mich ärgern:

    1. Ich bin des Öfteren aufgefordert worden, wenn ich schon mal dabei bin, auch gleich einmal andere Hundehaufen zu beseitigen. Dazu kann ich mich im Gegensatz zu meinem Mann nicht durchringen. Es schüttelt mich!
    2. Vermehrt beobachte ich HH, die den Haufen fein säuberlich in eine Tüte packen und diese dann an den Staßenrand legen (Ich sehe davon immer mehr liegen.) - einmal darauf angesprochen bekam ich zur Antwort: "Das macht die Straßenreinigung weg" :???:
    Habt ihr soetwas auch schon beobachtet?

    Ohhh, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegneteil! Sieht prima aus, da sollte sich unser Reitchef mal ein Beispiel nehmen, der ist für Radikalschnitt und dann noch mit Ecken und Kannten!
    Ein tolles Pferd hast Du da, herzlichen Glückwunsch!

    Viele Grüße aus Berlin Andrea und Stanley

    Freue mich auch, dass es sich so wunderbar fügt - mit dem Katerchen wäre ja für manchen Hund eine besondere Hürde!
    Ich füttere auch morgens und abends - habe mal gelesen, dass die großen Portionen einmal am Tag den Verdaunngsmechanismus ganz schön belasten, früher war das aber mal gängige Lehrmeinung!
    Einen schönen 2. gemeinsamen Tag wünsche ich Euch!

    Liebe Grüße Andrea und Stanley

    Liebe christina-maria ,

    habe wie Du meinen Hund durch einen zu spät erkannten Herzfehler und dadurch bedingtem Wasser in der Lunge verloren, das war im März diesen Jahres. Wie bei Dir kommt die Trauer in Schüben immer wieder hoch, gleichzeitig nimmt mein neuer Wauzi, den ich Ende April aus dem Tierheim geholt habe, immer mehr Raum ein und lässt mir mehr und mehr das Gefühl, dass sein "bei mir sein" gelenkt war (war das sehr verwirrend?).
    Gleichzeitig habe ich mir geschworen, regelmäßig das Herz kontrollieren zu lassen und rechtzeitig beim Älterwerden des Hundes vorbeugende, unterstüzende Medikamente zu geben. Ich habe von einigen gehört, dass *Karsivan* für ältere Hunde ein tolles Mittel ist, um den gesamten Organismus zu stärken und altersbedingte Probleme abzumildern, dazu gehören auch Herzprobleme.
    Man kann sicher geteilter Meinung sein über so etwas, aber ich habe schon viel Gutes davon gehört und ich bin der Meinung, wir Menschen haben ja auch die Möglichkeiten zu unterstützenden Maßnahmen, warum also nicht auch für unsere Hunde.
    Wenn Du dir nicht sicher bist, dann suche noch einen weiteren TA auf.
    Ganz doll für Dich und Deine kleine Familie die Daumen gedrückt
    liebe Grüße aus Berlin
    Andrea und Stanley

    Also ich denke, jeder Bezugswechsel ist für einen Hund Stress, ob er es nun zeigt oder es nur innerlich zu verarbeiten versucht. Du musst es ihm also nicht unbedingt anmerken. Und dann ist jeder Hund in seiner "Bindung" unterschiedlich, vielleicht ist er generell ein etwas autonomerer Hund, vielleicht fühlt er sich auch sehr zu Dir und seiner neuen Umgebung hingezogen und das hilft ihm natürlich, die Veränderung gut und schnell zu überwinden.

    Hallo Seelenschein, da gratuliere ich aber ganz herzlich! Ja, so muss es sein, das Herzlein entscheidet.
    Rechne aber damit, dass er noch ein bisschen aufblüht und auch mal testet! Hat unser nach ein paar schüchternen Anfangstagen auch gemacht, das machte ihn für mich noch sympatischer!
    Dein Hundeschatz hat eine tolle Größe und das was ich sehen kann auf den Fotos ist ja entzückend - bitte bitte bitte meeeehhhhrrrr!!!!
    Einen tollen Start wünschen Euch
    Andrea und Stanley

    p.s. Was sagt denn Dein Partner?

    Hallo mal-kuck,
    also wir haben auch so einen Allesfresser und eine diebische Elster bei uns und schon die wahnsinnigsten Fressattacken durchstanden. Ich rufe dann immer erstmal den Tierarzt an, schildere ihm den gefressenen Gegnstand und die Menge, (inzwischen löst es in der Praxis schon viel Heiterkeit aus und ich habe das Gefühl, die führen heimlich eine Liste oder wetten, was als nächstes kommt) :lol:
    - also ich schildere und der Arzt entscheidet dann ob ich mir Sorgen machen und kommen muss - bis jetzt musste ich nie kommen, beobachten und gut weiterfüttern, damit die Verdauung angeregt wird.
    Ich glaube mal gehört zu haben, dass die Wachshülle im Notfall gegessen werden kann (also nicht gefährlich ist, da es ja auch schnell mal bei Kindern vorkommen kann, dass sie die verspeisen!

    Ich drück die Daumen!