Beiträge von -LaRiSsA-

    Oh man, ich bin gerade so traurig...

    Ich hab 'ne tolle Zwergpudelzüchterin gefunden, die Pudel in den Farben Apricot bis Red züchtet.
    Bisher hatten wir E-Mail Kontakt und ich finde sie, von dem her, was sie so schreibt wirklich nett.
    Und eben antworte ich ihr mit 'ner ellenlangen E-Mail, ich hab da bestimmt 20 Minuten dran gesessen (und ich tippe schnell) und ich dumme Nuss drücke anstatt auf Senden zu klicken Logout - meine Güte habe ich mich geärgert. :/

    Ihr nächster Wurf fällt im Juli/August diesen Jahres.
    Aber ich glaube, ich möchte dann noch keinen Welpen haben, weil ich Frühjahrswelpen besser finde.
    Die Jahreszeit ist schöner und wärmer und man kann den ganzen Tag mit der Kleinen draußen verbringen.

    Allerdings muss ich mich dann noch zwei Jahre gedulden bis der nächste Frühjahrswurf fällt, eine lange Zeit! :sleep:

    Mal schauen, vielleicht verliebe ich mich auch in eine kleine Pudeldame aus dem nächsten Wurf und die Jahreszeit schmeiße ich über Bord!


    Die Züchterin kommt übrigens aus Hessen und züchtet im VDH (ach, da fällt mir ein, da kann ich sie ja eigentlich mal fragen, ob sie zur Messe nach Dortmund fährt).
    Ich weiß, es ist ein weiter Weg, aber was tut man nicht alles dafür um an ein Pudelmädchen in red zu gelangen. :lol:

    In unserer HuSchu hatten alle Hunde ein Geschirr um, da gab es keinen einzigen Hund der mit Halsband rum lief - ich bin eh kein Freund von Halsbändern und erst recht nicht beim Trainieren in der HuSchu.

    Wenn die Hunde die letzten 10 Minuten getobt haben, dann haben wir denen vorher immer das Geschirr ausgezogen und als zusätzliche kleine Übung vor dem Toben mussten die Hunde immer noch ein paar Sekunden ohne Geschirr und Leine beim Halter bleiben, bis sie frei gegeben worden.


    Aber ich würde meinem Hund unterwegs im Wald niemals das Geschirr ausziehen, auch wenn es ein anderer Hundehalter verlangt. Dann können sie eben nicht zusammen spielen. Außerdem tobt meiner eh nicht gerne und zieht sich lieber zurück, wenn da so ein stürmisches Kerlchen auf ihn zu gerannt kommt, da kann er ruhig sein Geschirr umlassen, denn es kommt nicht erst zu 'ner Zerrung beim anderen Hund! ;)

    Zitat

    Ja, das stimmt. Aber wie oft musste ich mir schon anhören "hahahhaaha, der Hund hat einen Henkel zum tragen!"

    Ich finde, dass sieht beim K9 aber schlimmer aus.

    Bei uns lief immer ein armer dicker Mops rum und da hatte meine Mama mal gesagt als wir noch keinen Hund hatten: "Guck mal, der hat 'nen Griff zum wegschmeißen!"

    Naja, ziemlich fieser Spruch und damals wussten wir auch noch nicht wirklich wofür der Griff gut sein soll, aber ich finde den echt total praktisch.

    Wir haben Norweger und Chow Chow und ich muss ehrlich gestehen, dass Feivel das Norweger häufiger trägt.
    Was vielleicht aber auch daran liegt, dass die Chow Chow-Geschirre ziemlich hell gehalten sind und dementsprechend nicht Sch(m)utzhund alltagstauglich sind. Die Norwegergeschirre haben alle dunklere Farben.

    Mir fällt gerade ein, dass ich unbedingt noch ein Chow Chow-Geschirr in Schoko-Leder brauche, aber was für 'ne Borte? :headbash:

    Aber Norweger und Chow Chow finde ich beide gut, beim Norweger finde ich an dicht gedrängten Orten (viele Fußgänger, Fahrradfaher, Inline-Skater, ...) den Griff ziemlich praktisch, da kann man ihn schnell mal festhalten.

    Zitat

    Piccolini

    Ich würde es nicht Vorurteil nennen - ich habe diese Situationen oft in der HuSchu oder beim Gassi erlebt. Natürlich kann Erziehung viel bewirken. Aber diese Eigenarten und Baustellen sind mir an Vertretern dieser Rasse überdurchschnittlich oft aufgefallen. Und entweder sind Dackel wirklich recht stur, oder alle Dackelbesitzer, deren Hund nicht gehorcht, haben sich auf die gleiche Begründung geeinigt.

    Grüße Nina

    In welche HuSchu bist du gegangen?

    Hmm... schwer zu sagen, welche Hunderasse ich niemals haben möchte - es kann immer mal einen Hund geben, der sich in mein Herz schleicht, obwohl es die "falsche" Rasse ist, aber einen ganz tollen Charakter hat.

    Ich bin Kleinhundbesitzerin und möchte es auch für die Zukunft bleiben.
    Ich liebe es von den Großhundbesitzern belächelt zu werden, um denen im Nachhinein zu zeigen, was mein Kleiner kann und dass er kein Schoßhund ist.
    Deswegen kommen für mich eigentlich alle großen Rassen nicht infrage.

    Bei uns laufen viele Schäferhunde, usw. rum die leider keine Erziehung genossen haben, die kläffend in der Leine hängen und ich dann wirklich glücklich darüber bin, dass mein Hund zwar den Briefträger nicht mag, aber gut mit anderen Hunden auskommt oder sich eher zurückzieht als nach vorne zu preschen und anzugreifen.

    Desweiteren würde ich mir keinen Aussie holen, die gibt es jetzt wie Sand am Meer und ich denke, dass ich deren Anforderungen nicht gewachsen bin und ich auch keine Möglichkeit habe, mit denen zu hüten.

    Molosser und die meisten Doggen mag ich optisch einfach nicht.

    Und auch wenn der Mops 'ne kleine Rasse ist, würde ich mir keine Rasse mit platter Nase kaufen, auch wenn sie aus einer altdeutschen Zucht mit langer Nase stammt. Für mich sind die Rassen von Französischen Bulldoggen, Englischen Bulldoggen, usw. einfach eine Quälerei. Wir hatten so einige in der HuSchu, die nicht frei atmen konnten und tierisch geschnauft haben, sobald sie 10 Minuten in Bewegung waren - das tat mir einfach so unendlich Leid für die Hunde.


    Aber wie gesagt, es kann mir ein herrenloser Labrador über den Weg laufen, der mein Herz im Sturm erobert und schon sind wir die dicksten Freunde.
    Ich würde mir solche Rassen bloß niemals vom Züchter holen oder mir im Tierheim aussuchen.

    Bei uns ist es so, dass die Männer (also mein Freund und Feivel), die Langschläfer sind.
    Ich mache mich dann schon mal ausgehfertig :D und bereite das Frühstück für die Herren zu und meistens will Feivel dann immer noch nicht aufstehen. :roll:

    Wenn man die lassen würde, ich glaub, die würde bis 12 Uhr schlafen oder so.

    Aber das kann ich überhaupt nicht ab, da hat man nichts mehr vom Tag, deswegen stehe ich lieber früher auf, da muss Hund halt durch und Freund auch. :lol:

    Zitat

    Ich fahre seit 1993 jedes Jahr nach Renesse! :)

    Oh man, so lange schon?!

    Wird's nicht irgendwann langweilig immer am gleichen Ort zu sein?

    Na gut, wir sind jedes Jahr nach Dänemark gefahren früher, aber immer an einen anderen Ort, dass man auch mal was anderes sieht.

    Aber Renesse merk ich mir mal, hast du auch 'n schönes Ferienhaus anzubieten? :D

    Svenja, in welchem Ort von Holland machst du immer Urlaub?

    Wir wollten mal nach NL in den Center Parc, aber da ist ein kleiner nicht stubenreiner Welpe dazwischen gekommen und wir mussten den Urlaub streichen.