Ich glaube ich hatte einen Denkfehler. Du hast ja geschrieben er verliert Punkte. Der von meiner Schwester hatte die nur im Sommer und im Winter waren sie wieder weg. Soweit ich mich erinnern kann hatte er grundsätzlich nicht so viele Haare am Bauch, aber wenn dann waren sie weiß wie fast der ganze Hund auch.
Beiträge von CanGoMidge
-
-
Hallo,
meine Schwester hatte mal einen Jack Russel, bei dem war das auch so. Wir nannten diese Punkte immer "Frühlingsflecken", weil sie im Frühling/Sommer kamen und im Winter wieder verschwanden.
-
Hallo,
also ich kann nur meine geringen Erfahrungen zu Basenjis weiter geben.
Die Nachbarn von meinen Eltern haben diese Hunde gezüchtet und abgesehen vom extremen Jagdtrieb (ich habe diese Hunde nie abgeleint gesehen), der dich nicht wirklich abschreckt, hast Du geschrieben dass dein Hund im Haus "ruhig" sein soll. Wenn Du mit ruhig meinst, dass der Hund nicht die ganze Zeit bellen soll, was Basenjis meines Wissens ja nicht können, kann ich nur sagen, dass sie dafür hervorragend in einer beträchtlichen Lautstärke jaulen können. Also die der NAchbarn waren da schon sehr extrem.LG
-
Ich habe mit meinem gerade als er klein war regelmäßig geübt ihn aus dem Spiel abzurufen. Und es hat super geklappt, jedenfalls bis vor 8 Wochen (seitdem läuft er an der Leine wegen eines gebrochenen Zehs
)
Es war ein Bild für die Götter, wenn er sich, obwohl der andere Hund sich irdendwo im Nacken "festgebissen" hat weil er weiter spielen wollte und meiner sich samt festgebissenen Hund zu mir durchgekäpft hat um seine Belohnung abzuholen.
-
-
Hallo,
ich habe meinen kleinen auch nicht immer überall hingelassen. Wenn seine Freunde da waren, musste er vorher zu mir kommen, sitz machen und dann habe ich ihm lauf gesagt und er durfte toben. Das mache ich natürlich heute auch noch so, wobei er jetzt lernt auch an Hunden vorbei zu gehen und sie mehr oder weniger zu ignorieren, weil er zur Zeit wegen eines gebrochenen Zehs nicht laufen und spielen darf.
Mit dem Fressen habe ich ihm das auch mit Fressen auf Kommando beigebracht und es klappt schon ganz gut. Genauso wenn er etwas auf dem Boden findet: er hat gelernt sich dann davor zu legen und mit Blickkontakt zu fragen ob er es haben darf. Das macht er teilweise auch schon draußen wenn er etwas findet.
LG
-
Ich übe mit meinem gerade, dass er nichts frisst ohne mich zu "fragen",dass heißt, wenn er etwas findet muss er sich davor legen und Blickkontakt halten bi sich ihm das Kommando gebe. Ich habe ihm von Anfang an beigebracht, dass er nur auf mein Kommando etwas fressen darf. In der Wohnung klappt das schon super, wenn ich ihm seinen Fressnapf ohne Kommando hinstelle und aus dem Raum gehe, geht er nicht dran, er läuft mir hinterher und wenn ich dann mitkomme (ich weiß ja was er gefunden hat
) dann legt er sich hin und wartet bis er fressen darf. Das macht er mittlerweile auch wenn etwas unbeabsichtigt runterfällt und ich es gar nicht mitbekomme. Zugegeben, draußen müssen wir dass noch viel üben. Aber er macht das schon ganz toll mit seinen 6 Monaten.
-
Hallo,
immernoch keine Aussie-Freunde aus dem Kölner Raum zwecks gemeinsamer Spaziergänge und Erfahrungsaustausch da?
-
@ BabyLilu
also bei meinem funktioniert es sehr gut, wenn ich ihn ins Platz lege, dann beruhigt er sich sehr schnell und beschäftigt sich dann mit etwas anderem.