Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe. Da es aber noch keine Welpen gibt, ist es noch sehr ruhig.
Beiträge von CanGoMidge
-
-
mein Schlafgerödel bleibt im Dachzelt (aktuell Schlafsack, Decke, Kopfkissen, Lichterkette, Taschenlampe und Schlafkleidung nehmen mir kein Platz weg im Auto)
Spannend!
Ich hätte echt nicht gedacht, daß noch so viel "Luft nach oben" gibt, welches man mit dem von Dir genannten Zeug, und eventuell sogar um einiges mehr befüllen kann.
Dachte, Matratze und die eingeklappten Falten von den Seitenwänden sind alles, was da im geschlossenen Zustand reinpaßt.
Wir haben auch den ganzen schlafkram oben drin. Plus Hundedecken und Miles Faltbox
-
Wir haben zusätzlich zum Dachzelt einen Pavillon den wir bei Regen oder Wind oder Kälte aufbauen
-
Das war bei uns der Grund, dass wir nun das Dachzelt auf dem Hänger haben.
Und damit wir, wenn wir mehr als eine Nacht irgendwo stehen, nicht immer wieder abbauen müssen, wenn wir das Auto nutzen wollen.
Ja, wir sind damit etwas langsamer unterwegs und etwas teurer (Unterhalt, Maut, Fähre) aber dafür sind wir quasi immer "abfahrbereit, weil der ganze Campingkram im Hänger ist und wie nur noch Klamotten und Lebensmittel einpacken müssen.
-
Ich glaube walkman meinte, dass es AUßER der Aufbaugeschwindigkeit mehr Nachteile hat.
-
Mittlerweile sind wir mit unserem Dachzelt-Hänger unterwegs:
Je nachdem wie hoch das Auto ist könnte so eine Lösung mit Rampe wie auf dem Bild vielleicht auch funktionieren?
Ja, eventuell.
Aber dann müsste es vermutlich ein recht niedriges Auto sein.
-
Ja. Wir haben einen Eingan in Richtung Motorhaube. Den braucht man in diesem Fall schon. Was hast du denn für ein Auto und was für ein Dachzelt?
-
Nächstes Wochenende ist es so weit - wir wagen unser Dachzelt-Experiment. Wir haben bei 4 Plätzen in der Stmk, im Burgenland und in Kärnten angefragt, ob man da auch spontan einen Platz bekommt und würden dann nach Wetterlage entscheiden, wo es hingeht.
Ich bin schon sehr gespannt und hoffe auf gutes Wetter. Mein Bundesheerschlafsack ist auf jeden Fall schon bereit für seinen Einsatz.
Habt ihr eine Heizung oder noch zusätzliche Decken im Dachzelt? Ansonsten kann das a....kalt werden, wenn du dieses Goldeck-Modell hast.
Wir haben für unser Dachzelt ein Thermo-Innenzelt. Allerdings haben wir es noch nicht so wirklich gebraucht.
Gibt es hier eigentlich Dachzelt-Camper mit großen Hunden, die auch im Dachzelt schlafen? Wenn ja, wie löst ihr das rauf- und runterkommen?
Genau, wir haben eine Bautenschutzmatte auf Motorhaube und Frontscheibe gelegt und die Hunde so rauf laufen lassen.
An der Stoßstange hatten wir noch ne Rampe für den Senior.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wahlweise auch mit Tritt vorm Auto
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mittlerweile sind wir mit unserem Dachzelt-Hänger unterwegs:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein aufrichtiges Beileid
Kommgut über die Regenbogenbrücke Caron 🌈
-
Wir sind auch Dachzelt-Camper.
Allerdings haben wir unser Zelt mittlerweile auf nem Anhänger.
Du hast ja auch ein Sheepie.
Wir sehen die extrem selten und sind aber so begeistert von unserem.