ZitatVoll genial
DITO! Richtig gut geworden. Vielleicht wäre es noch schöner, wenn der Bildausschnitt größer gewesen wäre, aber das ist meckern auf hohen Niveau.
ZitatVoll genial
DITO! Richtig gut geworden. Vielleicht wäre es noch schöner, wenn der Bildausschnitt größer gewesen wäre, aber das ist meckern auf hohen Niveau.
Super Idee dieser Thread!
Ich wäre auch dafür, die Diskussionen weiterhin im anderen Thread laufen zu lassen.
Kamera:
1000D: Die 1000D war meine Einstiegskamera in die Fotografie und sie hat mir fast 2 Jahre lang tolle Dienste geleistet. Ihr Rauschverhalten hat mir völlig gereicht, damit war ich immer total zufrieden, der Body war für den Anfang groß genug, hat gut in der Hand gelegen und die Bedinung konnte ich schon nach einer Woche fast blind. Also als Einstiegskamera und wenn man sich noch nicht sicher ist, kann ich dieses Modell wärmstens empfehlen. Weichen musste sie letztendlich, weil ich etwas Größeres wollte und hauptsächlich, weil ich eine schnellere Kamera brauchte.
40D: Seit ca. einem Monat habe ich nun die 40D und ich bin völlig begeistert. Bei ihr passt für meine Ansprüche alles, was ich für die Hundefotografie brauche. Tolle Geschwindigkeit, tolle Bedienung, tolles Gewicht. Das einnzige, was mich etwas nervt ist das starke Rauschen ab ISO 1250... Aber darüber sehe ich gerne hinweg und freue mich auf viele Monate und Jahre mit der Kamera.
Objektive:
Canon Kit 18-55 f3,5-5,6 Habe es nicht viel genutzt und wenn dann zur Fotografie meiner Halsbänder. Es ist zwar nicht sonderlich lichtstark und die Brennweite ich auch nicht so mein Einsatzgebiet, aber scharf war es immer sehr.
1000D und o.g. Objektiv
Canon 70-300 f4,0-5,6 III
Zwar etwas langsam, laut und nicht sehr lichtstark, aber sehr, sehr scharf. Leider habe ich nur selten tolle Bewegungsbilder miit diesen Objektiv hingekriegt, aber ansonsten war es super.
1000D und o.g. Objektiv
Sigma 70-200 f2.8 APO EX DG Macro HSM
Super schnell, super leise. Mich hat das Gewicht ziemlich gestört, ich konnte es nur schlacht still halten, was bei so kleinen Schärfebereichen natürlich doof ist, wenn da der Fokus verrutscht. Die Schärfe ist akzeptabel bis gut.
1000D mit o.g. Objektiv
Canon 70-200 f4 L USM
Ein gaaanz tolles Teil. Ich bin unsterblich verliebt. Tolles Gewicht, super scharf, super schnell, super leise, tolle Farbabbildung, und die Lichtstärke reicht mir auch vollkommen. Bin sehr zufrieden und halte es für absolut empfehlenswert!
40D mit o.g. Objektiv
So, ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht und konnte helfen.
Also ich habe auch einen Mantona und bin wirklich super, super zufrieden. Reißverschlüsse gehen leicht, sehr gut gepolsterter Rücken, bequemer Zugriff auf die Kamera durck die Seite, Eigengewicht sehr niedrig, toller Preis und das Design gefällt mir auch echt gut! Bin wirklich begeistert und habe nichts bereut.
Nadinchen7695: Kooikerhondje-Rüde, geboren am 02.07.2012, zieht voraussichtlich am 30.08.2012 ein
Tigger39: Collie trico Rüde, zieht am 15.09. ein
BuntmitHund: Aussie Rüde, geboren 20.08.2012, zieht voraussichtlich am 20.10.2012 ein
Tacken: Gos d´Atura Hündin, Welpen werden (hoffentlich) Anfang September geboren
Midnightdogs: Wurf geplant für Herbst, Aussie, warten auf ET ca 30.09.2012
Thalassa: wartet auf einen Mittelpudel, Läufigkeit vorraussichtlich Herbst
termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
Tierfreundluna: Dalmihündin von der Bad Münstereifeler Höhe, Läufigkeit wird Nov./Dez 2012 erwartet
steffi2389: Wartet auf den nächsten Versuch im Winter 2012, BBS Rüde
DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
yapping: Samojede, Züchterin steht fest, warte auf Läufigkeit- Wurf fällt wenn es planmäßig verläuft im Frühjahr 2013
Svipp: Aussie, Frühjahr 2013, Züchter steht fest
luna0702: Mini Aussie, Frühjahr 2013 - momentan auf Züchtersuche
Phoebe-Kalle: Wartet auf die Läufigkeit Welpe zieht hoffentlich im Frühjahr 2013 ein
KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
bonitadsbc: Border Collie, Züchter steht fest - Wurf vorraussichtlich Herbst 2013
Lilly&Max: Aussie; besucht gerade verschiedene Züchter; Wurf Sommer/Herbst 2013
DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht
Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013
Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
Selters : Sommer 2014/ Großpudel
ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich Rüde), ob Züchter oder Junghund steht noch offen
Nach vielen Überlegungen aktualisiere ich dann auch mal. Ist zwar nur eine kleine Änderung, aber so ist es zumindestens vollständig.
Achherrje , absolut Felix! Leider habe ich keine Baby-Bilder von ihm mehr auf dem PC (hatte alle Bilder nur auf meinem alten und der ist kaputt gegangen :(), aber schau mal hier ganz unten: http://berner-sennenhund-felix.npage.de/_galerie.html .
Na bei so einem tollen Papa kann Mo ja nur toll werden!
Ui, der ist ja wirklich niedlich. Erinnert mich total an Felix...
Gibt's mehr Fotos?
ZitatDas kenn ich auch. Das liegt wirklich am zu starken Aufhellen, zu hoher ISO, Entrauschen, zu stark Croppen, etc. pp. Manchmal denk ich mir als Raw auch noch, "joah, gut gerettet" und umgewandelt sieht es aber fürchterlich aus. Ist also normal und versuch einfach, nicht so viel aufhellen zu müssen :)
Ahh, meine K-7 rauscht ja auch wie ein Wasserfall bei hohen ISO und hat dann auch nen krassen Dynamikabfall. Hier hat ne Belichtungskorrektur von +0,3-+0,7 recht gut geholfen.
Ah, ok, danke! Habe mir schon gedacht, dass es einfach am bearbeiten liegt. Ein Beispielbild hatte ich vor ein paar Seitenn gepostet und mit dem habe ich genau das gemacht, was Linda aufgezählt hat. In nächster Zeit werde ich wohl wieder mehr üben, ohne großartiges bearbeiten auszukommen, denn manche Bilder sehen nach dem Bearbeiten wirklich schlimmer aus als davor.
Das mit der Belichtungskorrektur werde ich beim nächsten Mal mal versuchen.
Ich hole meine Frage mal wieder hoch, da das momentan echt ein Problem bei mir ist. :/
Zitat
Ich habe nun allerdings in anderes Problem. Wenn ich mir meine RAW-Datein anschaue, sind sie wie gesagt super scharf. Wandele ich sie aber in JPG um, sind manche hinterher trotz nachschärfen um einiges unschärfer als das RAW. :-/ Das Phänomen fällt mir vor allem bei Fotos auf, die im Dunklen entstanden sind und die dann aufgehellt wurden. Könnt ihr mir sagen, woran das liegt und ob ich das vermeiden kann? Liegt es vielleicht am entrauschen oder daran, dass ich in DPP an der Helligkeit geschraubt habe?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Mein 4L ist daaa!
Habe es gestern auch schon im Wald ausprobiert und bin total begeistert. Erstmal habe ich mich erschrocken, wie klein und leicht es ist im Gegensatz zu meinem Sigma, aber es macht wirklich geniale Fotos. Sie sind so scharf, da denkt man als Betrachter, man könnte in den Bildschirm hinein fassen - so geht es mir zumindestens.
Also, es wird auf jeden Fall bleiben und das Sigma muss wieder gehen. Ein ganz wichtiger Grund dafür ist für mich das Gewicht. Mir fällt es bei dem Sigma unglaublich schwer, es still zu halten, was ohne Bildstabi natürlich doof ist. dazu kommt die oben erwähnt Schärfe (selbst bei Offenblende und 200mm), die ich so extrem an meinem Sigma nicht feststellen kann.
Ich habe nun allerdings in anderes Problem. Wenn ich mir meine RAW-Datein anschaue, sind sie wie gesagt super scharf. Wandele ich sie aber in JPG um, sind manche hinterher trotz nachschärfen um einiges unschärfer als das RAW. :-/ Das Phänomen fällt mir vor allem bei Fotos auf, die im Dunklen entstanden sind. Könnt ihr mir sagen, woran das liegt und ob ich das vermeiden kann? Liegt es vielleicht am entrauschen oder daran, dass ich in DPP an der Helligkeit geschraubt habe?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Hier ein Beispielbild:
ZitatGlaub ich dir!
Aber jetzt hibbeln wir eh quasi gemeinsam auf ein Baby wenn bei mir alles gut gehtaber bei mir dauerts etwas länger :)
Da hast du recht! Bin echt schon gespannt!
Puh, bin ich froh, dass ich diese "wenn alles gut geht" nicht mehr sagen muss. Dieser Satz hat mich drei Jahre lang unendlich viele Nerven gekostet.