Hallo!
Es freut mich, dass deine Situation wieder entspannter sein wird. So hast du ja nun doch die Möglichkeit entsprechendes Geld an die Seite zu legen.
Ich komme ja auxh aus dem Ruhrgebiet und wir haben uns 2008 auch für einen Aussie entschieden. Bei mir wurde es nachher halt nur ein Standart statt ein Mini (sie hat aber auch gerade mal 46 cm Schulterhöhe). Ich habe auch mit dem ein oder anderen Züchter Kontakt gehabt und konnte die ein oder andere Zucht kennenlernen. Ganz wichtig ist, dass es sich wirkloich um einen verantwortungsvollen Züchter handelt. Denn, nur weil unter einem bestimmten Verband gezüchtet wird muss noch lange nicht alles stimmen. Es gibt z.B. eine "Zucht" in Essen, die sowohl Toy, Mini und Satnadt Aussies haben und auch noch Pferde verkaufen. Hier würde ich NIE einen Welpen abnehmen! (Nur mal so als Tipp am Rande).
Nein, diese Zucht habe ich schon alleine von ihrer Internet Seite ausgeschlossen. Bei den aktuellen Welpen sind ständig neue zu sehen. Außerdem haben die viel zu viele Hunde, als das man sich um jeden richtig kümmern kann. Mir gefallen die Hunde selbst nebenbei auch nicht so gut. 
Such dir ein paar Züchter in deínem Umkreis raus und nehm möglichst schon jetzt Kontakt zu ihnen auf. Versuch so viel wie möglich über denen Hunde und deren Aufzucht zu erfahren.
Und wenn ich mir jetzt eine Zucht angeschaut habe, die mir zusagt, wie sahe ich dann am besten den anderen ab? Einfach sagen, mir gefällt ihre ... nicht, oder wie? Wie mache ich das am Besten? Sry, aber das ist mein erster Hund vom richtigen Züchter, ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für dumm, aber ich will halt nichts falsch machen.
Wichtig ist auch, dass beide Elterntiere untersucht wurden. Gerade was auch die Augenuntersuchungen angeht sollten diese von einem Speziallisten gemacht worden sein. Hier im Ruhrgebiet kenne ich eigentlich nur die Tierklinik Dr. Brahm, die diese Untersuchungen machen und auch bescheinigen.
Das ist klar!