Beiträge von luna0702

    Zitat

    ich würd die kleinen selber entscheiden lassen :ka:
    einfach mal die Tür zum SchlaZi auflassen und die kleinen die Umgebung erkunden lassen.
    ich würds damit anfangen sobald die kleinen sicher auf KaKlo gehen.
    wie gesagt, einfach mal die Tür auflassen und die kleinen selber machen lassen - so gewöhnen sich sich schonend an ihre neue Umgebung und die vielen neuen Eindrücke.

    die Neugier siegt bei Katzen recht schnell ;)

    Also bis jetzt bekommen die Kleinen noch kein Festfutter und sind noch seeeehr wackelig auf den Beinen. Ich hätte jetzt gedacht, dass ich sie vielleicht schonmal mit ihrer Wurfkiste (aus der sie öfters mal rausklettern) und einem kleinen "Gehege" drumrum (damit ihnen nichts passiert) nach unten stelle. Meint ihr, dafür ist es noch zu früh und sie brauchennoch etwas Ruhe? :???:

    Hallo!

    Ende Juni ist unsere Katze Nelly (Maine Coon) (war da gerade rollig) aus der Wohnung ausgebrochen, wo sie dann trächtiggeworden sein muss. Sie war bis dahin nicht kastriert, da sie eigentlich eine reine Wohnungskatze ist und unsere beiden Kater kastriert sind. Nun ist "das Unglück" nunmal passiert und man kann nichts dran ändern. Trotzdem möchte ich den drei Kleinen den besten Start ins Leben ermöglichen und so hätte ich die Frage, ab wann die Kleinen am besten in unseren wohlbelebten Wohnküchenbereich umziehen sollen. Bisher wuchsen in meinem Schlafzimmer (wo es üblicherweise sehr ruhig zugeht und sich kaum jemand drin aufhält außer zum schlafen) auf.

    Also: Ab wann soll ich die Kleinen in unser Wohnzimmer (mit allen Alltagsgeräuschen, wie Fernseher, Klingel, Hundegebell...) umsiedeln?

    Die Babys sind heute 3 Wochen alt.

    Fotos gibt es bei Interesse später.

    Ich kaufe auch nach Artikeln in der Zeitung. Sind gute Berichte drin, kaufe ich auch mal drei verschiedene Zeitschriften, ist in keiner etwas interessantes, kaufe ich keine.
    Wenn ich welche kaufe sind es meistens "Partner Hund", "HundeWelt" oder "Das große deutsche Hundemagazin Hunde". :gut:

    Zitat

    Australian Shepherd
    Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    Border Collie
    Berner Sennenhund
    Gloden Retriever (aber nicht alle)

    Es kommt noch der Altdeutsche Hütehund (!! dass ich den vergessen habe...) und der Weiße Schäferhund dazu.

    Zitat

    Kein Plan, aber dein Ersthund ist doch älter als der Zweithund der bald kommt. Und einen Welpen kann man nicht genausoviel belasten wie einen ausgewachsenen Bernersennen?(ist das ein Berner den du hast? ich hab jetzt nicht so genau auf dein Profilbild geachtet) Deshalb werdet ihr denke ich gezwungener Maßen manche Runden eh getrennt gehen müssen. Oder sehe ich das falsch?

    Das haben wir schon durchgeplant: Wir gehen meistens zu zweit und ich werde wohl mit Felix und dem Kleinen erst zusammen gehen und dann wird entweder meine Schwester oder meine Mutter nach ein paar hundert Metern (je nach Alter) wieder umdrehen. Dass ein 8 Wochen alter Welpe nicht soviel laufen darf wie ein ausgewachsener Berner ist ja klar. ;)

    Das mit dem negativen Verknüpfen ist natürlich klar!

    Also Felix lässt beispielsweise seinen Lhasa-Apso Hundekumpel Nimo ohne Probleme auf seiner Decke auf dem Sofa liegen. Ich glaube, da würde Felix keine Probleme machen. Erstmal werde ich ihn und dann auch den Kleinen aufs Sofa lassen und falls dann doch irgendwas dagegen spricht, werde ich nochmal och überlegen. :gut:

    Vielen, vielen Dank für deine Hilfe. :bussi:

    Ich denke auch, dass bei Felix Privilegien-Reduzierung sinnvoll ist.

    Du sagtest, ich solle Felix von Bett und Sofa verbannen. Im Bett möchte ich natürlich keine zwei großen Hunde liegen haben. Felix darf momentan noch drauf, aber ich schicke ihn sobald ich komme runter. Ich denke, das reicht erstmal.
    Allerdings haben wir ein riiiiiiesen Ecksofa und Felix darf da auch drauf liegen. Er hat in einer Ecke eine Decke liegen und da springt er ab und zu drauf. Und er liegt immer bei uns, wenn am Abend die ganze Familie auf dem Sofa sitzt. Da wäre auch noch Platz für einen zweiten großen Hund. Meint ihr, es ist trotzdem nötig, Felix vom Sofa zu verbannen, auch wenn es der Zweithund auf Dauer auch dürfen soll?


    Hundeschule wollen wir unbedingt machen. Und ich denke, eine Erziehungsrunde am Tag ist wirklich sinnvoll!


    Mit dem Besuch beim Züchter muss ich mal mit ihr reden, wenn der Rüde zu 100 Prozent fest steht.


    Das Spielzeug werde ich gleich heute Nachmittag mal wegstellen.


    Ich wünsche dir ganz viel Spaß und ganz viel Glück mit deiner Hera!

    Also ich fasse mal zusammen:

    1. Ist es sinnvoll (so wie ich es in einem anderen Forum gelesen habe) die ersten 6 Monate immer mit jedem Hund einzeln zu gehen?

    Nur die Pippi-Runden alleine mit dem Welpen!

    2. Wo stelle ich Felix dem Kleinen am besten vor? In der Wohnung oder lieber auf neutralem Terrain?

    Wenn möglich schon beim Züchter, falls nicht, draußen.

    3. Spielzeug und ähnliches lieber wegstellen, oder?

    Erstmal lieber wegstellen, falls man dann das Gefühl hat es könnte klappen, kann man es evtl. wieder raus stellen.

    4. Ab wann muss man in das Handeln der Hunde in bestimmten Situationen eingreifen?

    Vorwiegend selbst regeln lassen!

    5. Ich habe ein wenig sorge, dass ich Felix vernachlässige / nicht so verwöhne wie jetzt. Merkt der Hund sowas? Wie wird Felix voraussichtlich damit klar kommen, dass er nun nicht mehr alleine die erste Geige spielt? Kann man ihn da irgendwie drauf vorbereiten?

    Felix nicht mehr so viel / keine Aufmerksamkeit schenken!

    6. Ist es viel anstregender mit zwei Hunden spazieren zu gehen?

    Anfangs ja, aber wenn man sich dran gewöhnt hat und beide Hunde hören legt sich das und es ist einfach nur toll!


    7. Findet ihr es artgerechter, zwei Hunde zu halten?

    Ja!

    Ist das so richtig?

    Bis dahin danke für eure Hilfe! =)


    Eine Frage ist mir aber noch eingefallen:

    8. Soll ich Felix mitnehmen, wenn wir den Kleinen abholen?