Grüße,
zusätzlich zur sogenannten Cockerwut (fast nur bei roten Cockern) gibt es Linien die Probleme mit Epilepsie haben.
Bitte auch daran denken: cocker spaniel sind sehr pfegeintensiv und die Ohren sind für Entzündungen oder einfangen von Grannen leider sehr anfällig. Bei nassem Wetter schleppen sie mit ihrem Fell jede Menge Dreck ins Haus. Das Fell braucht intensive Pflege. Bitte nicht scheren lassen, die Hunde sehen immer furchtbar aus und das Fell wird nie wieder schön. Cocker gehören getrimmt/gezupft (weis gerade den Fachbegriff nicht) und nicht geschoren, wie viele möchtegerne Hundefrisöre anscheinend glauben.
Zur Verfressenheit: ja das sind sie, als Mensch muß man da wirklich konsequent sein und sich nicht von dem Blick erweichen lassen.
Man darf sich auch von der netten Optik der Hunde nicht täuschen lassen. Es sind Sturrköpfe, die auch geführt werden wollen, sonst kann es durchaus sein, dass sie versuchen sich durchzusetzen.
Meine Mutter hat früher 20 Jahre lang Cocker gezüchtet und ich bin mit Cockern aufgewachsen.
gruß
sabine