Beiträge von Piccolini

    Wir sind zwei Studenten, haben mit Kindern also weniges am Hut, auch mit Besuchskindern - da hätten wir nur unsere Nichte (mit Türkischen Vater) also kommt diese nur alle paar Jahre :D Und wenn sie da ist, ist der Hund oder sie immer um mich herum zur kontrolle.

    WIR hatten noch die Situationen wo Pacco hätte Knurren müssen, der erste Schritt "weggehen" wird bei uns meist schon beachtet! Wenn wir mal langsam sind dann rallens wir beim zweiten mal "weggehen".

    Selbst beim TA, fängt er nur an die Hand des TA abzulecken wenn der TA ihm an der z.b. schmerzhaften Pfote rumdrückt. Das ist natürlich schon ein klares Zeichen. Aber - wie ich finde - ein sehr "liebes" aus Menschensicht (!).
    Mittlerweile ist es Tradition das er nach JEDER Behandlung dann eine Leckerei von ihr bekommt :D Dann hüpft er vom Tisch runter und setzt sich erwartungsvoll hin. :gut:


    Trotzdem, genau deswegen:

    Zitat


    Denn es wird immer wieder Momente geben, wo Menschen sich nicht hundekonform aber menschentypisch verhalten und da sollte es keine hundetypische Reaktion drauf geben.

    LG, Chris

    haben wir Pacco trainiert auch mal ein Schwanzzieher oder Ohrenzieher auszuhalten.

    Es soll nicht passieren aber wenn es passiert soll es noch ihm aushaltbaren rahmen sein und er angemessen reagieren. --> weggehen.

    Wir nehmen Pacco oft für Hund-Kind Begegnungen auf der Straße, er ist sehr vorsichtig beim leckerchen nehmen, beisst/knabbert also nicht an den Händchen.


    Nochmal um zurück zu kommen: er dürfte Knurren, das wäre aber für uns schon HÖCHSTE Eisenbahn, da Pacco viele Schritte hat:
    1) weggehen
    2) weggehen
    3) weggehen
    4) Pfötchen heben und uns anschauen
    5) Pfötchen heben und uns verzweifelt anschauen
    6) Hinter uns gehen, sich aus Geschirr oder Halsband schälen wollen
    7) Fiepen
    8. Fiepen
    9) Hände lecken

    darüber Hinaus sind wir noch nicht gekommen! (Und soweit auch nur wegen dem TA)

    Ich schätze irgendwann bei 12 würde er mal die lefzen heben/nase rümpfen und bei 15 Knurren ?!

    Gehts das: :???:
    Decken kurz in einen nicht allzu warmen Ofen rein, Decke auf den Hund, und noch ne Decke auf die Decke


    Für mich selber nehm ich manchmal den Föhn, nur für kurzes schnelles aufwärmen :ops: oder wäre das zu laut?


    Oder Decken kurz in den Trockner werfen, falls ihr einen habt.

    Ansonsten, euch 4 alle in einen möglichst kleinen Raum, sodass ihr den aufheizt und Türe zu damit er warm bleibt!

    Warme Suppenbrühe? :???:

    Zitat

    Die hier schicken sie auf Rehe, Schafe etc. Es wurde sogar schon ein Hund in den Stall der Schafe gehoben bzw. wieder raus gehoben, nachdem er welche gerissen hatte :zensur:


    Zitat

    Ich kann HH anbieten, die ihre Hunde ganz gezielt jagen und reissen lassen (nein, keine jagdlich geführten Hunde!)..



    :schockiert:
    Und DA wundert man sich das Schäfer teils maßlos "überzogen" reagieren, bzw. ist das ja dann schon nicht mehr überzogen! Völlig nachvollziehbar!

    Und der Rest der HH darf das ausbaden!


    Kann man das nicht bei OA melden?

    Zitat

    Deshalb mein Vorschlag: Designerhund. Strickt euch einen bzw. es gibt ganz arg hübsche mit Knopf im Ohr.

    Ganz ehrlich: Mir rollen sich regelmäßig die Fußnägel auf, wenn ich so lese, was Menschen für Ansprüche an Hunde stellen, was sie später mal alles können sollten.

    cazcarra

    Sonst gehts noch? Es gibt genügend Leute die Hunde haben die 7 Stunden alleine sind.
    Toll nicht, aber machbar für den richtigen Hund mit Training!
    Und nacht dem Studium? Wenns daran hängt darf ich NIE einen Hund haben! Es kann sich alles, immer ändern! bzw. kann man sich um den Hund herum sortieren.


    Geht mal in eine Hundeschule und unterhaltet euch mal mit dem Trainer, der kann auch evtl. helfen und beratschlagen und kommt ggf ins Tierheim mit, sodass er den Hund einschätzen kann.

    Ansonsten an euch: alleine bleiben, stubenreinheit kann recht lange dauert, länger als 2 Monate. Daher, muss es ein Welpe sein? Es gibt bereits brave und erzogene Hunde im TH. :gut:
    Auch halte ich Beagle und Shiba für eine ungünstige Wahl, aber jede Hunderasse hat ihre Mankos auf die man sich einstellen muss. :p
    Es hängt davon ab wie viel Zeit ihr neben Studium und Arbeit in den Hund stecken könnt/wollt.

    Pacco, ein netter mischling mag z.b 2 Stunden am Tag gassi haben, und ist damit grob zufrieden, nur ein paar Spielchen zwischendurch. Danach ist Hundi müde und ich noch fit.
    Pepper unser ehemalige Vizsla wollte ARBEITEN, d.h. Mantrailing - da ging ein ganzer (!) Tag in der Woche drauf, die Spaziergänge sind auch wesentlich intensiver gewesen, ICH bin danach K.O. gewesen. :lol:

    Das ist natürlich nicht schön, kannst du deine 3 nicht Trainieren die Jogger zu ignoriern? Sodass du keinen Stress hast, und die Hund weiter frei laufen können, weil sie nicht mal aufschauen?
    =)


    Trotzdem finde ich: auch ein Hund darf sich erschrecken, und das erkennt auch ein Hundeunerfahrener Mensch. Einmal bellen ist ok, solange er sich dann auch beruhigt.