Beiträge von basquienne

    Wie währe es mit einem DSH?
    Wobei es da von Vorteil währe, wenn die Besitzerin schon Hundeerfahrung hat, denke ich.

    Obwohl am besten würde ich mich mal mit einem Verein in Verbindung setzen,
    die Behindertenbegleithunde (sagt man das so?) Ausbilden.

    Die können der Person die den Hund haben möchte bestimmt auch bei der Erziehung tatkräftig zur Seite stehen,
    oder haben vielleicht schon ausgebildete Hunde.

    LG

    Ich finde das man pauschal nicht sagen kann der Hund mit, oder der ohne Garten hat es besser.
    Ich hatte lange Zeit einen Hund und einen Garten,
    die Vorteile waren, das ich nur 2 mal am Tag Gassi gehen musste, Abends konnte der Hund kurz in den Garten.
    Gleichfalls wenn ihm schlecht war/ Durchfall etc.
    Natürlich lag der Hund auch so manchmal im Garten.

    Jetzt habe ich einen Hund und keinen Garten, ich glaube nicht das es meinem Hund schlechter
    geht, als dem vorherigen.
    Klar, ich muss öfter Gassi gehen weil der Hund nicht mal eben zum pinkeln in den Garten kann.
    Und da ich selber gerne draussen sitze, gehe ich halt öfters an den Kanal, oder den Wald um mich da zu sonnen.
    Das heißt der Hund hat auch die möglichkeit draussen zu liegen.

    Also mein Fazit ist:
    Für eine artgerechte Haltung und zufriedenheit des Hundes ist es egal ob er einen Garten zur Verfügung hat.
    Nur für den Besitzer finde ich ist Hundehaltung mit Garten bequemer.

    P.S. es gibt aber finde ich ausnahmen je nach Rasse, einen Bernhardiner würde ich jetzt nicht unbedingt ohne Garten halten wollen.

    Hallo,
    könnte es sein das sie Läufig wird?
    Das währe meine einzige Idee.
    Meine Hündin hat mit ca. 7-8 Monaten, kurz vor der Läufigkeit, auch wieder angefangen rein zu machen, das hat sich dann von selber wieder ergeben.

    Hast du schon mal eine Futterumstellung versucht?
    Vielleicht muss sie dann weniger.

    Viel Glück...

    Hallo,
    meine Kleine trägt gerade den hier:

    http://www.hundeversand.de/hilfsmittel/ve…chutzkragen.php

    mit dem kommt sie gut zurecht weil der so "Weich" ist, also nicht ganz so Starr, dadurch bleibt sie auch nicht so schnell irgendwo hängen, bzw. wenn, dann kann sie sich durch einen kurzen Ruck wieder befreien.

    Sie trägt den Kragen komischerweise sogar richtig gerne, dabei hasst sie normalerweise alles, was in irgend einer Form angezogen werden muss.

    LG und gute Besserung

    Hallo,
    mit der Leinenführigkeit hatte ich auch meine Probleme...
    Bei meiner Hündin hat dann aber am besten geklappt, wenn ich sie konsequent Geblockt habe, wenn sie mich überholen will.

    Soll sie also neben mir laufen, sage ich "Seite", als sie mich dann doch überholen wollte habe ich mich mit einem großen Schritt frontal vor sie gestellt und "Stop" oder "Zurück" gesagt, die Hände habe ich quasi auch vor mich gehalten.
    Das ganze hat ziemlich gut geklappt, inzwischen muss ich mich nur noch Räuspern und sie ist wieder neben mir.

    Ansonsten denke ich aber auch, das ihr euch vielleicht nochmal die Meinung von einem anderen Hundetrainer einholt, da ja mehreres im Argen zu liegen scheint.

    LG

    Ich würde das abwägen, wenn die Hündin nicht mehr lange Läufig ist,
    und wirklich nix anliegt was nicht warten kann, würde ich erst nach der Läufigkeit gehen.

    Müsstest du dann aber noch drei Wochen warten, weil die Läufigkeit erst angefangen hat,
    würde ich auch jetzt gehen.
    Evtl. direkt wenn er die Praxis aufmacht, oder kurz vorm schließen, dann sind vielleicht nicht so viele
    andere Hunde da.

    Und immer schön daran denken, das alles besser wird ;)
    Wenn ich jetzt daran denke, das ich Jascha als Welpe ständig im Auge haben musste weil sie etwas aus dem Regal gezerrt hat, irgendwas zerstört hat, irgendwo reingemacht hat oder ich kaum in Ruhe essen konnte, weil ich einen penetrant an mir hochspringenden, jaulenden Welpe abwehren musste...
    Keine Ahnung wie ich das geschafft habe.
    Aber mit viiiel Geduld wird es irgendwann besser, und dann ist man traurig, das die Welpenzeit so schnell vorbei ist.

    Wie schon geschrieben wurde, kleinere Ausflüge würde ich schon machen, also bis zur nächsten Grünfläche, da einfach hinsetzen und den Welpie mal machen lassen.
    Zum Thema spielen, kanns du z.B. einfach mit einem kleinen Seil oder so mit deinem Hund herumzergeln, ein Leckerchen ein Stück werfen etc. Das macht auch schon 9 Wochen alten Welpen Spass, mache dich einfach ein bisschen Interessant.
    Und natürlich viel Kuscheln.

    LG

    Ich finde das Training auf dem Hundeplatz nur bedingt geeignet ist, um Probleme die man sonst mit dem Hund hat in den Griff zu bekommen.
    Die meisten Hunde wissen, auf dem Platz wird gearbeitet, und zu Hause ebend nicht.
    Der Hundeplatz ist in meinen Augen dazu da, ein gewissen Grundgehorsam zu lernen, die Bindung zwischen Hund Hundeführer zu stärken und/ oder eben Soprtlich aktiv zu sein.
    Für "Private" Probleme würde ich mir an deiner Stelle eher einen Hundetrainer suchen, der mit euch in eurem Umfeld übt.

    LG und viel Erfolg :smile: