Beiträge von basquienne

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, das ich in letzter Zeit stänig höre,
    das allemöglichen Hunde zum Nüchternbrechen neigen.

    Fast alle Hundehalter mit denen ich in letzter Zeit rede erzählen das von ihren Hunden.
    Meine Kleene hat das auch extrem.

    Meine Hunde früher hatten das nie
    und obwohl ich da genauso viel Kontakt zu Hundehaltern hatte,
    hab ich nie gehört das irgendein Hund das hätte.

    Und das obwohl bei uns auf dem Dorf viele Hunde
    Fastentage und/ oder minderwetriges Futter/ nur Reste bekamen.

    Nun meine Frage:
    Breitet sich ein übersäuerter Magen unter Hunden langsam aus? Also ist das irgendwie genetisch bedingt?
    Oder quasi eine Zivilisationskrankheit?
    Quasi wie mit der LaktoseIntoleranz bei Menschen? Die nimmt ja auch extrem zu.

    LG

    Hier ist es auch sau kalt,
    Jascha ist ziemlich klein und dünn
    und hat noch dünneres Fell und einen fast nackten Bauch.

    Trotz dickem Wintermantel reichen ihr ca. 30min Gassi,
    dann bleibt sie in regelm. Abständen stehen und muss sich sehr überreden lassen weiterzulaufen.
    Dabei zittert sie wirklich jämmerlich.

    Absolut nicht ihr Wetter (abgesehen davon das ICH ständig angepöbelt werde warum der arme Hund so dünn ist und so friert :| )

    LG

    Für Jascha war der Umzugstag sehr stressig,
    eigentlich wollte ich sie wegorganisieren,
    aber der Hundesitter war genau an dem Tag Krank.

    Ansich ging es ihr die Tage danach gut, sie war nur etwas unruhiger als sonst.

    Einzig und allein unser mühsam aufgebautes Alleinebleiben war völlig futsch,
    sie hat wieder geheult und geschrien wie am Anfang,
    ich musste alles wieder neu Aufbauen.

    LG

    Hallo,

    es kann sein das es direkt nach der Kastration zu einer Scheinträchtigkeit kommt,
    womit das bologisch genau zu tun hat weiß ich leider nicht.

    Ist ihr Gesäuge evtl warm und geschwollen?
    Oder zeigt sie andere Zeichen für eine Scheinträchtigkeit?

    Ansonsten würd ich einfach dem Tierarzt ihr Verhalten schildern.

    LG

    Jascha verträgt sich mit fast allen Hunden,
    lediglich große, schwarze Hunde werden manchmal von weitem verbellt.
    Kann sie dann aber an ihnen Schnüffeln sind sie wieder ok.

    Generell hat sie aber nicht so das Interesse an anderen Hunden,
    selten düst sie mal los und lässt sich jagen,
    meistens geht sie einfach dran vorbei, bzw. schnüffelt mal kurz und geht dann weiter (im Freilauf).

    An der Leine fühlt sie sich schnell mal eingeengt und macht den lauten,
    kommt aber auch auf ihre Tagesform drauf an.

    Was sie absolut nicht leiden kann und wo es schon öfter mal geknallt hat ist,
    wenn sie von anderen Hunden als Spielaufforderung permanent angesprungen oder über den Haufen gerannt wird,
    da wird sie biestig (ich allerdings auch, wenn der andere Halter nichts dagegen macht).

    LG

    Hallo,

    ich würde ihm, wenn abgeklärt ist das Gesundheitlich alles ok ist,
    einfach mehr zufüttern, bzw. Fett geben (gibt auch Rinderfettpulver).

    Er ist auch erst 13 Monate alt, ich würde sagen das es einfach noch dauert bis er etwas ansetzt.

    Meine Hündin hat in dem Alter bei 45cm Rückenhöhe nur 8 Kilo gewogen,
    und das bei 800gr NaFu, ca. 200gr. TroFu plus Knabberkram.

    Auf ein vernünftiges Gewicht ist sie erst mit ca. 1 3/4 Jahr gekommen (10-11 Kilo).

    Solang er fit ist würd ich ihn regelm. wiegen um zu gucken das er nicht abnimmt
    und abwarten, er ist ja noch ein Junghund.

    LG

    Hallo,

    evtl. mehr rohes Fleisch?
    Als ich mal für meine Hündin gekocht habe hatte sie sehr schnell wieder Hunder und Magenknurren.
    Seit sie Roh bekommt ist sie viel länger Satt.

    Ansonsten würde ich mit Gemüse (durchgekocht oder püriert) strecken,
    und viel Knabbersachen geben die lange halten (Kopfhaut, Geweih etc.) vielleicht lenkt ihn das ein bisschen vom Heißhunger ab.

    LG und viel Glück noch :hallo:

    Vielleicht hast du noch nicht die richtige Sportart für dich und deinen Hund gefunden?

    Es hat ja schon was mit dem Wesen des Hundes zu tun, auf welchen Sport er abfährt,
    manche lieben Agility, manche sind eher für Nasenarbeit, Unterordnung etc.

    Das viele Mensch-Hund Teams seit Jahren Agi machen (und das mit Motivation)
    finde ich nicht verwunderlich, die Parcoure ändern sich doch und werden je nach Erfahrung und können schwieriger.

    Oder ihr habt einfach noch nicht den richtigen Verein/ die richtige Gruppe,
    das trägt nämlich (finde ich) auch viel zum Wohlfühlen bei.

    LG

    P.S. außerdem finde ich, das ein Hund auch ohne festen Sport Glücklich sein kann,
    splange man ihm selber genug Auslastung bietet.