Beiträge von basquienne

    Huhu,
    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, es ist schön, wenn sich im Vorfeld viele Privatmenschen als Hundesitter anbieten, aber du solltest trotzdem finanziell einen professionellen Hundesitter einplanen. Also 200-? € extra im Monat.
    Ich arbeite auch im Schichtdienst und musste schnell merken, das privat Leute (Freunde, Nachbarn etc. )einfach nicht zuverlässig Sitten.
    Und ich kann nicht einfach mal nicht arbeiten weil ich keinen Sitter habe.
    Während man sich auf professionelle Sitter/ Hutas in der Regel verlassen kann.
    LG

    Hallo,
    Zum Thema Beißen:
    Ich halte garnichts davon, den Hund dann weg zu Sperren, bzw. ihm das beißen zu verbieten.
    Wenn die Kleine an euch knabbert, sag deutlich "Nein", dann biete ihr etwas an, woran sie nagen darf.
    (Torgas Kauwurzeln z. B. Sind prima)
    Außerdem baut kauen Stress ab und hilft vielen Hunden zur Ruhe zu kommen.
    LG

    Ich glaube, das ist Charakter abhängig.
    Meine Hündin liegt Tagsüber meistens alleine im Schlafzimmer in ihrer Box.
    Ab und an kommt sie raus um sich Streicheleinheiten abzuholen oder ein Leckerlie
    Die anderen Hunde dagegen sind fast immer da wo wir grade sind.
    Also ich würde mir darüber keine Sorgen mache.
    LG

    Hallo,
    Das klingt doch alles schon nach einem guten Weg.
    Hole ihr zum Fressen doch einen großen, schweren Ton oder Stein-Napf.
    Habe auch eine sehr ängstliche Hündin, die frisst nur aus Ihrem einen bestimmten Napf.
    Und sobald ein Napf klappert, über den Boden rutscht oder sonstige Geräusche macht, bekommt sie so viel Angst, das sie nicht mehr fressen mag.
    LG

    Hallo,
    Also wir haben einen 11 jährigem Dalmatiner und zwei 3jährige Hündinnen.
    Eigentlich funktionieren die zusammen wunderbar, allerdings haben sie sehr unterschiedliche Bedürfnisse beim Gassi.
    Bedeutet für mich,
    Morgens erst mit dem Großen ne kleine Runde,
    Dann mit den Zwergen ne große Runde,
    Mittags wieder erst kurz mit dem Großen (der hält mit zunehmendem Alter nicht mehr gut ein),
    Nachmittags Fahrrad fahren mit den Kleinen,
    Dann nochmal kurz mit dem Großen usw.
    Ist alles machbar, aber halt ein enormer Zeitaufwand.
    Ich würde glaube ich später darauf achten, das meine Hunde keinen größeren Altersabstand als 3-4 Jahre haben.
    LG

    Hallo,
    Ich würde gerne mit meinen beiden Hündinnen mit der Dummyarbeit anfangen.
    Da beide aber sehr unterschiedlich sind und meine eine Hündin sehr ängstlich ist und nur schwer lernt, würde ich (wenigstens für den Einstieg) gerne eine/nen erfahrenen Trainer/In dabei haben.
    Kennt jemand gute Dummykurse in Berlin?
    Bevorzugt in Treptow, Neukölln, Tempelhof, da ich auf die Öffis angewiesen bin.
    Und gibt es etwas, auf das man bei der Suche nach Kursen besonders achten sollte?
    Liebe Grüße und Vielen Dank ;-)

    Hallo,
    Ich fahre mit allen unseren 3 Hunden an der Leine Fahrrad...
    Erlaubte Gangarten für die Hunde sind Schritt und Trab.
    Sobald einer anfängt zu galoppieren halte ich an.
    Die Leinen habe ich dabei so in der rechten Hand, das sie sofort auf den Boden fallen würden, wenn ich meine Hand grade machen würde.
    Die Hand mit den Leinen habe ich natürlich nie am Lenker.
    Der Vorteil ist, das ich die Hunde gut um enge Kurven etc. manövrieren kann, in dem ich den Arm näher ran oder weiter weg halte.
    Finde ich als die sicherste Lösung.
    LG

    Ps: das mit dem Dinge austesten und nicht hören war auf "Julie- Niveau" gemeint. Sprich, sie kommt erst beim 2 rufen, hält beim zurück kommen kurz an um an irgendwas zu schnüffeln, wälzt sich noch mal kurz irgendwo etc. Und kommt dann erst her.
    Früher ist sie sofort angerannt gekommen weil sie sich nie getraut hätte, nicht sofort zu hören.
    Ihre Testphase ist also positiv zu sehen und deshalb denke ich das sie langsam bereit dazu ist, mehr zu lernen als das sie nicht mehr (wie vermutlich früher in Spanien) für jedes vergehen verprügelt wird.