Das freut mich für euch, und wenn ihr schon mal 3 hattet, kennt ihr das ja...
Also die stressigen, aber auch die vielen wunderschönen Momente
LG
Beiträge von basquienne
-
-
Die Haufen sind klein, aber häufig,
So 3-4 mal am Tag.
Sie bekommt Ca. 200g Markus Mühle Black Angus morgens und abends, also Ca. 400g am Tag, oft mit Hüttenkäse, Öl, Ei etc.
Plus Leckerlie beim üben, Essensreste, und ab und an frische Knochen.Also einfach mehr Futter geben?
-
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
http://www.abload.de/image.php?img=mobile.0eaux3.jpgHuhu, ich wollte mal fragen was ihr zu Julie sagt,
Sie ist verm. eine Bretonen Hündin, Ca. 4 Jahre alt.
SH 44cm und 11 Kilo.
Meine 2. Hündin hat die gleichen Maße, ist damit aber voll im Rahmen (ist allerdings auch ein Podenco-Mix).Bei Julie hab ich immer Sorge, das sie zu dünn ist, obwohl sie frisst wie ein Scheunendrescher...
(Sorry, bekomm das mit dem Foto grad nicht hin...)
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Huhu,
Also wir haben drei Hunde, untereinander verstehen sie sich super.
Allerdings finde ich sind 3 Hunde wesentlich anstrengender und Zeitaufwändiger als nur 2.
Ich war dieses Jahr ständig beim Tierarzt (einer hatte irgendwie immer was).
Mit 3 Hunden wird man ständig blöd angequatscht (manchmal auch nett, aber oft nervt das ständige kommentieren von anderen Menschen).
Mit 3 Hunden ist es extrem schwer eine Wohnung zu finden.
Und grad wenn einer sehr alt, oder einer noch sehr jung ist, muss man halt ständig Gassi gehen.
Für 3 Hunde nen Sitter zu finden ist schwierig und wenn dann sehr teuer.
Klingt jetzt erst mal sehr negativ, ich liebe unsere 3 und würde niemals einen Weg geben. Aber wenn es irgendwann mal nur noch 2 sind, wird es auch definitiv so bleiben.
Und wenn dich das nicht abschreckt, dann hol dir den 3. Zwerg
LG -
Ohne alles genau gelesen zu haben,
Werfe ich mal den Bretonischen Spaniel ein.
Mittelgroß, Kompakt, Jagdhund und über rassetypische Krankheiten habe ich auch noch nichts gefunden...
LG -
Hallo,
Bei meiner Hündin hat es früher geholfen sie an die Leine zu machen uns dann einfach auf der Wiese stehen zu bleiben.
Spätestens nach 10min war ihr in dem eingeschränkten Radius sooo langweilig das ihr das Pipi machen wieder einfiel.
LG -
Hallo,
Ich würde dir raten, einen kompetenten Hundetrainer zu Rate zu ziehen, der gezielt mit dir und deinem Hund arbeitet.
Und achte bitte darauf, das dieser Trainer nicht mit Leinenruck, Unterwerfung oder anderen merkwürdigen Theorien Arbeitet.
LG -
Hallo,
Ich glaube, wenn man sich für einen Auslandshund entscheidet, muss man halt etwas flexibel sein.
Sprich: Will man z B. Einen Hund der vom Charakter her so und so sein soll, genau den und den Hundesport machen soll etc. ist man mit einem Rassehund besser beraten.
Und (teilweise) als absoluter Anfänger auch.
Meine eine Hündin habe ich als Welpe aus Portugal (bzw. Pflegestelle in D) bekommen.
Jascha mag keine Kinder und hat extremen Jagdtrieb.
Außerdem ist sie sehr schnell gestresst.
Mit viel Arbeit habe ich das aber in den Griff bekommen.
Meine andere Hündin kam mit Ca 1 1/2 Jahren aus Spanien, sie ist extrem ängstlich, braucht für alles sehr lange, ist im Alltag aber, solange man sich auf die einstellt, problemlos.
Also zu Orten wo viele Kinder sind, viele Menschen, wo es laut oder unübersichtlich ist kann ich mit den 2en halt nicht gehen...
Aber da kann ich mich drauf einstellen.
Aber mein nächster Hund wäre glaub ich eher ein Second Hand Hund aus D, der nicht so viele Baustellen hat.
(Trotzdem liebe ich meine 2 Mädels natürlich über alles ;-) )
Lg -
Hallo,
Wir haben einen 11 jährigen Dalmatiner hier sitzen,
Er ist gesund und absolut souverän und verträglich.
Allerdings ist er auch aus einer sehr guten, langjährigen Zucht.
Ich habe allerdings schon viele Dalmatiner kennen gelernt, die sehr zart und und krankheitsanfällig waren
Und/ oder sehr schwierig vom Wesen.
Grade neulich hat unsere Tierärztin uns erzählt das viele Dalmatiner nur noch 8-10 Jahre alt werden.
Also wenn, dann sollte man sich wirklich die Zeit nehmen und sich verschiedene Zuchtstätten ganz genau anschauen.
Denn an sich ist der Dalmatiner ein toller Hund (Haart aber wirklich viel, mit kleinen, fiesen Haaren, die sich überall durch "weben")
LG