Beiträge von basquienne

    Also beim Gassi offline dürfen die Hunde in Prinzip einfach vor sich hin schnüffeln...
    Da Jascha aber durch ihren Jagdtrieb ihren Radius nicht selber einhalten kann, muss ich aktiv darauf achten.
    Je ruhiger sie ist, desto größer darf ihr Radius sein.
    Dann übe ich auf JEDEM Gassigang das Abrufen ( Jascha denkt sonst schnell, ich rufe nur wenn irgendwo etwas passiert).
    Und mindestens ein Mal pro Gassigang setze ich mich irgendwo in den Wald, damit der Senior Pause machen kann und die Kleinen dürfen dann buddeln (Jagdersatzbeschäftigung).
    LG

    Huhu,
    Wegen der Sicherung beim Gassi gehen...
    Am besten eine Leine in die Hand nehmen und eine um den Bauch binden.
    Denn so eine Leine fliegt schnell mal aus der Hand.
    Ansonsten, habt gaaanz viel Geduld, habe hier eine Hündin sitzen, die ein Jahr nur schüchtern irgendwo herum saß, bis sie sich getraut hat, selber die Welt zu erkunden.
    Und falls ihr jemanden mit einem ruhigen, souveränen Hund kennt, vielleicht mal bei euch, und später zum Gassigehen treffen.
    Vielleicht nimmt das eurem Hund etwas Angst vor "draußen".
    LG
    P.s. Wenn meine Hündin draußen Panik bekommt, nehme ich sie so kurz, das die Leine stramm ist (am Geschirr).
    Das gibt ihr jedesmal Sicherheit und sie kommt besser wieder runter.

    Guten Morgen,
    Nach den ganzen tollen Fotos wollte ich auch mal welche von meinen beiden zeigen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein Herz und eine Seele die 2

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG

    Und wegen dem Kuddelmuddel wenn die Hunde dicht bei dir bleiben sollen....
    Hier gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie die Hunde zu gehen haben.
    Der souveräne Rüde rechts außen, der Hibbelpo rechts direkt neben mir
    Und die Angsthäsin hinter den 2 anderen.
    Sobald einer anfing zu kreuzen bin ich stehen geblieben und hab sie sortiert.
    Los gegangen bin ich mit Kommando "ran", dann auch nur ein paar Schritte.
    Wenn einer vorgeprellt ist, bin ich sofort angehalten und habe alle wie gesagt sortiert.
    Klappt inzwischen wirklich gut, aber nur, weil jeder ganz klar weiß, wo sein Platz ist.
    LG

    Hallo,
    Das Thema Interessiert mich.
    Ich habe eine fast 4 jährige Podenco-Cockerspaniel mix Hündin mit starkem Jagdtrieb.
    Als sich dieser mit Ca. 1 Jahr entwickelte, stand sie kreischend und zitternd in der Leine, sobald wir den Wald betraten (und es ist nur ein kleiner Stadtwald mit Eichhörnchen und Vögeln, sonst ohne Wild).
    Sie war lange an der Schleppleine, inzwischen geht es auch ohne ( außer in Wildreichen, unübersichtlichen Gebieten).
    Sie hat einen eher großen Radius, an den ich sie alle paar Minuten erinnern muss.
    Wird sie zu hektisch, muss sie eine Weile dicht bei mir bleiben, dann geht es wieder.
    Um die auszulasten fahren wir mehrmals die Woche Fahrrad (sie liebt es zu sprinten), sie darf viel Buddeln (auf Kommando) und wir üben Tricks und Impulskontrolle mit einem Bällchen (nie länger als 10 min, sonst fährt sie zu doll hoch).

    Dann habe ich noch Julieta, einen Bretonischen Spaniel.
    Gemeinsam mit Jascha flitzt sie gerne umher, zum richtigen Jagen ist sie zu ängstlich (alleine weit weg rennen? Viiiel zu gruselig...)
    Juli begleitet Jascha und mich einfach, sie ist zwar ein fröhlicher Hund, kommt aber mit Erwartungshaltung absolut nicht klar und kann deshalb kaum lernen.

    Mit Jascha möchte ich bald Dummytraining machen, evtl. findet Juli ja auch irgendwann Gefallen daran.

    Freue mich, von euren Jagtsäuen zu lesen ;)
    LG

    Guter Thread :bindafür:
    Gestern hat Julie ganz versunken in ihrem Körbchen herumgewühlt,
    Um sich gemütlich hin zu legen.
    Dabei ist ihr ein Kuscheltier aus dem Körbchen auf den Boden gefallen.

    Ich habe dann aus Spaß zu ihr gesagt: "Julie, machst du wieder Unordnung?"

    Dann hat sie mich mit schiefem Kopf angeschaut, ist zum Kuscheltier gegangen und hat es wieder ins Körbchen gelegt :cuinlove:

    Soooo süß

    Hallo,
    Ich habe mir meine Hündin unter ähnlichen Umständen geholt.
    Ich arbeite 5-7 mal im Monat 24 Stunden am Stück.
    Ich habe einen tollen Hundesitter gefunden, den Jascha über alles geliebt hat.
    Die Kosten waren Ca. 200€ im Monat.
    Und ich finde die Arbeitszeiten für einen Hund idealer, als wenn ich jeden Tag für 8 Stunden arbeiten müsste.
    LG

    Hallo,
    Könnte das Stress sein?
    Meine Hündin macht das an stressigen Tagen, wenn sie nicht runter kommt.
    Dann muss sie knabbern und schlecken, entweder an Kuscheltieren, ihrer Wurzel oder an sich selber.
    Wenn man das nicht unterbindet, endet es damit, das sie sich Fell an den Hinterbeinen ausrupft.
    Ich nehme sie dann auf den Schoß oder lege mich zu ihr, bis sie runter kommt und einschläft (dauert inzwischen nur noch 1-3 min)

    LG