Beiträge von flubenol

    Zitat

    Mein Mann hatte unsere Dalmatinerhündin mit 9 Monaten das erste Mal beim Joggen dabei. Es war Januar, mein Mann wollte wieder anfange zu trainieren, hatte sich extra dick angezogen, damit er nicht friert, in den Gehpausen, die er für den Hund geplant hatte. :p Chica lief allerdings ohne Leine, sie ist die Strecke mindestens 5x so oft gelaufen wie mein Mann und in einem Tempo, so dass der Mann (nicht der Hund) hinterher total am Ende war.

    :lachtot: männer eben :lachtot:

    Zitat


    Abrufbarkeit aus jeder Situation kommt mit der Zeit .... über solch banale Dinge, dass er einfach lernt, dass es immer super ist zu dir zu kommen ... und z.B. auch übers verstecken. Wenn du mit ihm läufst kannst du ja auch ein paar Beschäftigungsspiele einbauen, dann sieht er auch, dass bei dir auch immer was los ist und es Spaß macht mit dir zu laufen ... alles lauter kleine Bausteine. Setz dich da nicht unter Druck.

    wenn wir normal auf dem feld laufen, da hocke ich mich immer mal hin und wenn sie das merkt kommt sie angerannt und bekommt auch immer party und so. wie gesagt wenn wir allein sind, ist sie der aufmerksamste hund auf dem feld... aber wehe es kommt eine ablenkung :roll:

    also werde ich jetzt lieber wieder anfangen sie immer zu bestärken, wenn sie kommt...

    wow toll, dass ging ja schnell ;)

    also wenn ich ganz normal mit ihr laufe, dann kommt sie super angeflitzt. deshalb fände ich die sache mit der schlepp eher doof, da es einfach zu viel verletztungsrisiko birgt.

    aber wie soll ich sie im spiel abrufen, wenn ich eigentlich nicht rufen soll, wenn sie unaufmerksam ist... versteht ihr wie ich das meine? ich möchte mir eben auch nicht unbedingt meinen rückruf versauen, wenn sie dann quasi merkt: "wenn ich nicht komme, ist auch ok" :sad2:

    mit superlecki war ich auch unterwegs (hühnerherzen) da war der andere wuffi trotzdem interessanter...

    ich bin einfach in dem zwiespalt, dass ich nicht weiss, ob ich sie auch fürs 'zu späte kommen' auch belohnen soll (ist ja eigentlich nicht gut) oder ob ich sie dann ignoriere so nach dem motto 'schön das du auch mal wieder da bist' :???:

    wenn wir das allein üben klappt es zu 90% aber wenn sie abgelenkt ist, hab ich keine chance :/

    wenn wir (hannah und ich) auf dem feld sind und wir einen ihrer hundekumpels treffen, dann spielt sie immer schön. mein problem ist irgendwie, dass sie dann einfach kein ende findet :(

    sie ist so vom spielen abgelenkt, dass sie fast immer mit den anderen dann mitgeht und ich erstmal allein weiterlaufe. irgendwann kommt sie dann mal hinterher :roll:

    wie kann ich es üben, dass mir sowas nicht passiert und sie einfach mitkommt??? bzw. wie rufe ich sie sicher aus dem spiel ab? :???:

    vielleicht gibst du ihmn einfach einen pansen... ich habe das mit hannah gemacht, als sie vor dem bäcker ruhig auf mich warten sollte... in der zeit wo ich drin war, war sie "beschäftigt". der pansen ist dann einfach immer kleiner geworden, dass sie systematisch immer länger allein warten musste.

    vielleicht klappt diese art der ablenkung ja auch beim busfahren...

    Zitat

    Flubenol...Wie kommt man denn darauf sich nach nerm Medi gegen Kiemenwürmer beim Fisch oder Spulwürmer bei Hund und Katze allgemein zu nennen? :lachtot:
    Witzig :D

    :lol: naja nach der verzweifelten namenssuche (alles war schon vergeben) habe ich kurz meinen blick auf meinem tisch wandern lassen... und da bin ich halt bei flubenol hängen geblieben... :lachtot: