Für einen tauben Hund hat man ja auch einfach keine Alternative. Mich stört auch das zur Pfeife greifen, ich wollte nur den Threadersteller daurauf hinweisen, dass es eben auch einfach Nachteile mit sich bringt, vor allem wenn man ja bei einem hörenden Hund viele Alternativen hat. Sollte er natürlich wirklich stark an Gehörleistung verlieren werde ich in den sauren Apfel beißen und mir selbst in den Allerwertesten treten genügend Disziplin im Handling walten zu lassen, aber ohne Not? Da haben andere Rückruf"arten" m.M.n. erhebliche Vorteile.
Ich sag es an dieser Stelle es noch ein Mal, es geht nicht darum, das HB als Hauptmöglichkeit zu verwenden, um den Hund zurück zu rufen. Genauso wenig, wie es auch die Pfeife ist.
Es geht erstens darum, dass der Hund mich anschaut und nicht um den Rückruf. Der Rückruf wäre dann ein zweites Kommando. Oder es kommt irgendetwas anderes auf Entfernung.
Und zweitens so, dass nicht gleich weitere Hunde angerannt kommen oder wenn ich nicht den Namen meines Hundes schreien möchte.
Es geht nicht darum, dass das HB als primärer Rückruf verwendet wird, dementsprechend wird das HB fürs Training oder in bestimmten Situationen verwendet. Beispiel Supermarkt:
Wir haben hier im Supermarkt ein Caffee, in dem ich gerne etwas esse. Den Hund nehme ich da mit rein, er legt sich dann unter den Tisch und liegt da. Wenn ich fertig bin, gehe ich zur Kasse. Den Hund muss ich aber in der Schlange nicht haben, also lasse ich ihn unter dem Tisch weiter liegen. Zig mal ausprobiert, der geht da nicht weg. Habe ich bezahlt, will ich zum Ausgang. Also würde ich an der Stelle den Hund rufen. In der Situation kann ich nicht den Namen laut rufen. Und für alle anderen Geräusche ist es dort einfach zu laut. Und wenn der Hund die Augen geschlossen hat, sieht er auch keine Handzeichen.
In diesem Moment würde ich auf den Knopf drücken, der Hund schaut hoch und dann wird er gerufen.
Ähnliches Spiel auch am Hundestrand.