Beiträge von whyona

    Tarek, Tervueren 6 Jahre alt

    3-4 Suche und Orientierungsverhalten

    2 Fixieren/Schleichen

    4 Hetzen

    4 Packen

    4 Töten

    1 Fressen/Aufbrechen

    gar nicht so einfach das so einzuordnen. :smile: Tarek zeigt relativ starkes Suche und Orientierungsverhalten, wobei das tagesabhängig ist.

    Fixieren zeigt er ausgiebiger eigentlich nur an der Leine, ohne Leine geht er fast sofort ins Hetzen über. Das dann sehr hartnäckig und ausdauernd, solange er das Wild im Auge hat oder die frische Spur in der Nase. Kleintiere überleben eine Konfrontation mit ihm nicht und ich bin überzeug dass er auch an Grosswild rangehen würde, zumindest schliesse ich es nicht aus, allerdings bin ich froh wenn ich das nie herausfinden muss. Er packt die Beute, schüttelt sie und legt sie ab, allenfalls verspeist er mal ne Maus, aber ums fressen gehts es ihm definitiv nicht.

    Nicci, Malinois, 2 Jahre alt

    1 Suche und Orientierungsverhalten

    1 Fixieren/Schleichen

    1 Hetzen

    0 Packen

    0 Töten

    2-3 Fressen/Aufbrechen

    Also fressen würde Madame wohl schon wenn sie denn dürfte, darf sie aber nicht. Sie sucht eigentlich nie nach Beute, sie schnüffelt mal hier und mal da, verfolgt durchaus mal ne Spur im Schnee weil sies halt interessant finden, aber ist halt jagdlich nicht wirklich interessiert *auf Holz klopf* . Sie fixiert durchaus mal ne krähe oder n Reh aber ich brech das immer ab und sie ist immer ansprechbar und nach dem Abbruch interessiert es sie auch nimmer. Ich glaub sie würde durchaus auch mal hinterherlaufen aber wohl eher aus Neugierde. Der Katze die einen Meter neben ihr hochgeschreckt und weggerannt ist hat sie auch nur nachgekuckt nachdem ich sie einfach mit dem Namen angesprochen habe.

    Das selbe wie bei allen anderen auch die arbeiten gehn und den Hund nicht mitnehmen können :ka: Hundesitter, Spaziergehservice, versetzte Arbeitszeiten mit dem Partner, die Hunde bleiben alleine und man geht zb über Mittag heim etc etc etc ...

    Halte ich für schwierig. Ich hatte letzte Woche eine Zahn-OP und habe für den Tag jemanden gesucht, der Nachmittag und am Abend mit den Hunden eine Runde läuft. Die kommerziellen Anbieter hatten keine Zeit. Auf einem Portal schreiben die Leute nicht zurück. Die Nachbarin, die ebenfalls einen Weißen hat, war nicht da und den anderen Nachbarn habe ich es nicht zugetraut, dass die beide Hunde ausführen. Also bin ich mit einer Nachbarin zusammen gelaufen.

    Was ich damit sagen will ist, so einfach ist es nicht jemanden zu finden, der mit dem Hund rausgeht. Und alles ab Größe Labi oder Auslandstierschutz traue ich keinem Ex-Harz IV Empfänger zu, der nie ein Hund hatte und sich jetzt ein Business daraus aufbauen will.

    Wer will findet Wege ... wer nicht will findet Ausreden :ka: manchmal ist das Leben nicht einfach und ich hab nu echt nicht Hunde die ich Hinz und Kunz in die Finger drücken kann ...

    Seid Ihr gerade coronabedingt wegen Work from Home viel zuhause, oder bleibt das so?

    Das bleibt so. Ich arbeite immer von zuhause und mein Freund wird auch nach Corona mindestens 50% Home Office machen, weil es so gut funktioniert. Das ist vermutlich ein Grund warum wir das Alleine bleiben etwas vernachlässigt haben :tropf:

    Wir hatten auch diese romantische Vorstellung, dass der Hund, außer zum Einkaufen, überall mit hin kann. Aber das wird sich wohl erst zeigen. Alleine bleiben ist aktuell nicht unsere Priorität, aber wird auch noch in Angriff genommen. Ehrlich, Hundehaltung ist schwieriger als wir dachten. Wir hatten diese perfekte Vorstellung davon, die langsam immer mehr bröckelt.

    Danke für die Info bzgl. der Versicherung, ich werde mich in die Richtung erkundigen. Auch ein Dankeschön für den Tipp mit dem Kindergitter. Das ist wirklich eine gute Idee und wird definitiv umgesetzt! Auch die Idee mit den günstigen Türen ist nicht schlecht. Manchmal muss man wohl kreativ sein :)

    Och mit den passenden Hunden ist Hundehaltung nicht soo kompliziert. Aber ihr habt euch n hund mit Vergangenheit geholt, mit einer vermutlichen Rassedisposition, die eben nicht zwingend dafür gemacht ist nur nebenher zulaufen , Menschen im eigenen Territorium zu mögen und überall mit hin zu können.

    Ich kann gut verstehen dass berufstätige Menschen, die jetzt längere Zeit zuhause arbeiten und einen Hund möchten, die Situation zur längeren Eingewöhnung nutzen wollen. Das ginge mir genauso.

    Und was passiert danach? Wenn man wieder 8 Stunden am Tag im Büro arbeiten muss und der Hund nicht mit darf?

    Home Office heißt aber auch nicht, man ist zu Hause und arbeitet so nebenher, sondern man arbeitet von zu Hause aus die ganze Zeit.

    Das selbe wie bei allen anderen auch die arbeiten gehn und den Hund nicht mitnehmen können :ka: Hundesitter, Spaziergehservice, versetzte Arbeitszeiten mit dem Partner, die Hunde bleiben alleine und man geht zb über Mittag heim etc etc etc ...

    Und klar hat man da zu arbeiten auch wenn man zu hause ist, trotzdem ist man für n Welpen flexibler, der Hund muss ja nicht 24/7 betüddelt werden. Nicht jeder der sich jetzt n Hund anschafft tut das aus langeweile etc wegen Corona ... Ehrlich, würde mein Chef kommen und uns für die nächsten zwei Monate in Homeoffice schicken, dann könnte hier durchaus Hund nummer 3 einziehen xD tut es vor alle nicht weil ich einfach zu wenig Zeit für n Welpen habe und den ja noch nicht 8h alleine lassen könnte während ich auf Arbeit bin.

    Wir aber nicht passieren.

    Hier sind mir nicht mehr Hunde aufgefallen, wir sind aber auch wirklich nur n kleines Dorf.

    Joa, aber so lange er damit nicht deinen Stellplatz oder die Feuerwehrzufahrt blockiert oder durch deinen Vorgarten fährt, geht das dich genau so viel an, wie die Frage, wie oft und lang er mit seinem Hund trainiert, nämlich gar nichts. :roll:

    Die Feuerwehrzufahrt ist mir schnuppe, auch die Zufahrt zu meinem Grundstück, dann parke ich eben davor statt rein zu fahren.

    Wie oft und wie lang der Nachbar mit seinem Hund trainiert... was heißt, es geht mich nichts an. Ich sehe ja, wie oft und wie lang der Nachbar etwas mit seinem Hund macht. Dementsprechend ziehe ich daraus meine Schlüsse. Und ja, kann sein, dass ich etwas nicht weiß. In der Regel sind die aber durchaus stimmig.

    Woher will man das denn wissen, also wie oft und wie lange jemand sich mit seinem Hund beschäftigt :denker:? Es sei denn man beobachtet jemanden 24/7 ... was ähm sehr gruselig wäre :pfeif:

    Wir waren vorhin auch laufen ... 2,5 km abwechselnd gelaufen und gegangen ... hab versucht immer dann wieder n Stück zu gehen bevor ich zu sehr ausser puste war ... ich kannte das Gebiet nicht, ging einmal steil bergab und es gab keinen anderen Weg als da auch wieder bergauf :ugly: Hundis sind nu zufrieden und schlafen seelig :sleep:

    Ok, wir haben den Tipp mit der Box gestern und heute umgesetzt. Es ist schwierig. Ich glaube für kurzen Besuch könnte das tatsächlich die Lösung sein. Aber bei Besuch der sich über den Tag streckt ist es nicht so ideal. Jerry hat nach gewisser Zeit sehr viel gejammert und gebellt in der Box.

    Natürlich sind die Weihnachtsfeiertage jetzt sowieso eine Ausnahmesituation. Es ist den ganzen Tag voll und laut und es gibt viele Essensgerüche usw. Kann mir schon vorstellen, dass Hund es doof fand, da nicht mitten im Geschehen sein zu dürfen.

    Wir werden doch nochmal über einen Maulkorb nachdenken. Ich glaube das ist besser als ihn wegzusperren.

    Wir haben ihn auch kurzzeitig in einen anderen Raum gesperrt, aber da hat er tatsächlich angefangen uns die Tür anzukratzen! Für uns sind das alles schon Zeichen, dass er sehr sehr gerne dabei wäre. Aber natürlich haben wir nicht nachgegeben, weil wir niemanden mehr gefährden wollen.

    Das ist eher ein Zeichen dafür dass es grossen Stress damit hat null kontrolle über die Situation im Haus zu haben und keinen der ihn da Anleitet wie ee damit umgehen soll.

    By the way wäre nur ein Metallkorb wirklich sicher wenn er das beissen verhindern soll (zumindest wenns nicht nur n kurzes schnappen ist) und mit sonem Korb eins ins Knie oder sonstwo gedonnert zu kriegen macht zwar keine Löcher aber ordentlich aua.

    Es ist keine Lösung den Hund mental völlig allein zu lassen und nur n Korb drauf zu tun.

    Vl könnte man sich halt auch zu den Feiertagen was Besuch angeht einfach ein einziges mal zurück zu nehmen ... um es dem Hund leichter zu machen, wenn es einem denn wichtig wäre

    Der Welpe ist doch grade mal 3 Tage da. Der kleine Wurm hat die letzten 9 Wochen mit Körperkontakt zu Mama und Geschwister verbracht, da ist es ganz normal dass er sich an die Lebewesen hält die jetzt halt zur Verfügung stehen.

    Natürlich gehört es dazu nach und nach zu lernen dass er entspannt alleine bleibt, aber das Verhalten ist kein Problem es ist völlig normal.

    Man kann sich Hunde aber nicht immer backen wie man sie gerne haben möchte.

    Wenn man das sucht ...

    Zitat

    Unsere Erwartung ist das Jerry ein treuer Begleiter wird der unkompliziert im Alltag geführt werden kann. Wir möchten dass er aufhört unseren Besuch zu verschrecken und er soll leineinführig werden

    Ist man mit nem bald erwachsenen Hund mit Vergangenheit nu nicht unbedingt gut beraten ... ich denk mal die gebissenen Personen würden da beipflichten ...

    Es obliegt deiner Verantwortung dass niemand verletzt wird.

    Ich denk den Hund zu sichern, Vorschläge kamen dazu ja genüge, bis ein Trainer da ist sollte eine selbstverständlichkeit sein.