Sooo die Hundis schlafen noch, dann hab ich ein wenig Zeit ein bisschen zu schreiben ...
Momentan haben wir grad ne bessere Phase ... Woran es auch immer liegt :-) vl daran dass wir nur einen Reiher die Woche gesehen haben (ansonsten nur ein Hermelin und Krähen und einen Bussard) und er so etwas runterkommen konnte ... vl daran dass es mir auch gesundheitlich etwas besser ging diese Woche ... egal ich geniesse es ...
Vl mal so als allgemeine Info ... Tarek reagiert nicht auf alle Tiere gleich ... Auf Pferd, Kuh, Schafe und co reagiert er manchmal neugierig aber meist neutral (kühe sind wenn die so glotzen eher unheimlich für ihn) ... und von "Wild" dass wir sonst sehen, reagiert er am stärksten auf Reiher und Katzen ... ist hier die Distanz zu nah löst er sofort aus, sind sie weiter weg bleibt er erst mal stehen und friert ein (er ist dabei übrigens generell immer leise, kein einziges Geräusch kommt da raus) ... bei anderen wie Krähen, Enten, Bussarde bleibt er eigentlich immer erst mal stehen und glotzt ...
Während dieser fixierphase kann man nix von ihm verlangen (er kriegt höchstens auf grosse entfernung ein sitz hin) ... auf kleingetier das vor seiner Nase rumflitzt reagiert er auch sofort, aber da fährt er eigentlich schnell runter wenn man ihn da wegholt und kommt dann auch problemlos mit ... ansonsten fällt es ihm sehr schwer wenn sich das Wild nicht selbst entfernt da weg zu gehn ...
Weil irgendwer das geschrieben hat, mein Hund wird weder überfahren, noch wird er Wild reissen etc, Tarek läuft immer an der Leine, ausser das Gelände ist sicher eingezäunt ... ich geh kein Risiko ein, dass da was passiert ... momentan sind es 5m , wenn er zuverlässiger wird, werde ich auf ne 10m umsteigen und dann werden wir sehen ... das wird halt so lange brauchen wie es braucht.
Hüten kommt für mich mit Tarek definitiv nicht in Frage ... erstens weil ich vom Hobbyhüten nix halte ... zweitens weil mir eh die Möglichkeiten dazu regelmässig fehlen würde ... drittens zeigt er keinerlei interesse an Schafen ausser mal n müden blick dafür übrig zu haben, da werde ich mich hüten das zu ändern. Beschäftigung und Auslastung hat er definitiv genug, er jagt nicht weil ihm langweilig ist. Und auch sein Grundgehorsam ist für sein Alter völlig in Ordnung, das gehört bei uns ja auch täglich dazu.
Wer hatte nach dem SD gefragt? wir haben noch nicht so viel gemacht im Schutz mit ihm (viel Griffarbeit und das verbellen haben wir nun eingebaut und natürlich das Aus)... aber von Anfang an habe ich hier anfangs ruhe eingefordert ... der wusste schnell wie der Hase läuft und fährt entsprechend schnell hoch ... mitlerweile verlange ich von ihm ne korrekte Grudstellung und ruhe bevor es losgeht... leicht fällt es ihm nicht, es hat auch ne ganze Weile gedauert bis er geschnallt hat dass er nur so ans Ziel kommt ... da werden wir noch einiges an Arbeit vor uns haben ... bei ihm ist es im allgemeinen so dass je nach Wertigkeit der Beute er schneller höchfährt und ihm dann durchaus auch mal die Sicherungen durchbrennen ... es macht zb einen grossen Unterschied ob da n Ball oder ne Beisswurst in der Wiese liegt oder nen Fussball oder ein Ärmel (Keilkissen etc) ... er neigt dann auch dazu sich selbst im Weg zu stehen und dann selber nicht mehr recht weiss wo oben und unten ist ... da hilft nur noch ruhe einfordern ...
Training mit der Pfeiffe funzt grade super, genauso wie das stopp ... das belohn ich wahlweise mit Beisswurst oder nem Schälchen Nassfutter ... beide Kommando sollen seltene Kommandos bleiben und momentan achte ich drauf dass nicht viel Ablenkung dabei herrscht ... beim stopp hab ich angefangen das einzubauen wenn wir Kühe und co, oder mal Menschen oder Hunde sehen , so dass ich es in unterscheidlichen Situatione langsam einbauen kann, aber weiss dass es da funktioniert weil ihn diese Situationen ja ned so wirklich jucken.
Auch im allgemeinen kuckt er mehr nach mir, lässt sich auch super draussen auf de Futterbeutel und Suchspiele ein ... ab und zu scannt er dabei noch die umgebung, aber es war deutlich weniger ...
Den Reiher den wir gesehen haben, resp waren es zwei beieinander ... die waren phuu ca 300m wenn nicht sogar weiter weg ... gesehen hat er die vor allemweil der eine kurz aufgeflattert ist ... dank der entfernung ist er erst mal stehen geblieben ... umorientieren war natürlich nicht, aber ich konnte zu ihm hingehen und habe ihn fürs stehen bleiben und kucken gelobt ... als er sich dann selbst hingesetzt hat (keine ahnung vl nach 5minuten oder so) habe ich ihn dann nach nem moment kurz genommen und habe auf die Reiher gezeigt und bin mit ihm etwas in diese richtung gelaufen ... er lief dann ein paar schritte mit mir mit, so im schleichgang, und als ich stehengeblieben bin blieb er auch stehen ... als er sich wieder setzte das gleiche spiel nochmals ... ich hab ihn dann etwas kucken lassen und als ich das Gefühl hatte er fährt etwa runter (seine ohren fangen dann an sich auch mal nach hinten zu bewegen) hab ich mich aufgerichtet, und bin mit nem komm wir gehn in die andeer Richtung davon, die Leine hat sich kurz gespannt er ne kurzen moment gebockt, kam dann aber mit und kuckte sich nur zweimal noch kurz um, abe rkam sofort mit als sich die Leinen spannte ... ich bin dann einen anderen Weg lang, damit wir nicht an den Reihern vorbei musste und er hat sich dann nicht witer darum bemüht da wieder hinzukommen sondern ging für seine Verhältnisse entspannt seiner Wege ...
Bei den anderen Tieren blieb er von alleine stehen und orientierte sich schnell um , da diese auch irgendwann ausser Sicht waren und nicht allzu nah fiel es ihm etwas leichter.