Oder man bringt dem Welpen, wenn man da schon die Gelegenheit hat, bei wie man sich adäquat anderen Hunden gegenüber verhält.
Ich sehe keinen Grund warum sie dem komplett ausm Weg gehen sollte.
Das Problem ist ja, dass die TE nicht weiß wie. Und das kann für so einen Chihuahua von extrem stressig bis hin zu lebensgefährlich werden. Ein Trainer vor Ort hilft da sicherlich schon weiter, aber ob Mensch dass dann immer umgesetzt bekommt
? Und leiden wird letztlich der Althund.
Ich gehe hier auch def. deinen Weg, so zog ja z.B. vor 4,5 Jahren ein Border-Welpe zu einem 6kg-chronisch-krank (stressbedingte Anfälle) Sheltie ein. Für jedes adäquate Verhalten gab es ein freundliches Lob, für jedes nicht adäquate einen Abbruch im Ansatz und dazu ein Gefühl dafür, was die beiden auch gut untereinander ausmachen können. Wobei Smilla zumindest Rudel-erprobt und nicht unsicher war. Mein Ziel ist schon, die Hunde kommen gut miteinander klar, auch wenn ich kein Auge drauf hab. Und natürlich, dass der Welpe/Junghund lernt, wie er sich insbesondere -unterlegenen- Kleinhunden gegenüber verhalten muss und die absolut keinesfalls als -prima, mit dem kann ich es machen- ansieht.
Aber im konkreten Fall hier finde ich jeden Versuch in die Richtung ohne sehr enge Traineranleitung fahrlässig, im Sinne des Chihuahuas. Der scheint ja sowieso keinerlei Bock drauf zu haben.