Deprivationsschäden haben doch damit zu tun, dass der Hund reizarm oder komplett ohne jegliche Reize aufwächst und sich damit gewisse Verbindungen im Gehirn nicht bilden ... da hat die Trennung von der Mutter nix mit zu tun, vor allem nicht wenn ne Ammenhündin anwesend war und der Welpe ansonsten wie üblich gross gezogen wurde
Ich find das Verhalten an sich für die Rasse nix ungewöhnliches ... muss man halt entsprechend handeln ... ich denk ne gute Hundeschule ist hier sicher nicht verkehrt.