Beiträge von whyona

    Noch eine andere Frage, wenn ihr nur Gassi Gassi geht und der Hund im Haus auch nur ruhen soll, wann und wo findet denn dann Training statt? Geht ihr dann noch extra raus, nur trainieren, kein schnüffeln und nix? Oder ausschließlich Hundeplatz? Was mit Jagd orientierten Hunden ja auch nichts taugt. Also dann doch ausschließlich Vereinsarbeit? Oder dann doch ins Gelände, nur um zu "arbeiten"? Klärt mich doch mal bitte auf.

    Das wäre tatsächlich auch ganz genau meine Frage! Es ist - finde ich - ja auch ein Zeitaspekt. Wir gehen pro Tag 2-2,5 Stunden spazieren. Da jetzt noch tägliche Einheiten unterzubringen in denen man irgendwo hinfährt um zu "trainieren" (eben das zu machen, was ihr weder für drinnen noch für den Spaziergang empfehlt) wird dann zeitlich ggf. schon eng.. Oder ist das wirklich so, dass ihr dann 1-2 Mal die Woche Hundesport macht um wirklich aktiv Dinge mit dem Hund zu veranstalten? Dann frage ich mich aber ein wenig, wie der Hund an normalen Tagen ausgelastet ist. Also gehen wir mal von 2 h Gesamtzeit draußen aus in denen er aktiv sein Ding macht. Drinnen wird ja aber Ruhe geübt. Dann müsste er ja 22 h ruhen..

    Ich geh einmal am Tag ne grosse Runde spazieren, ansonsten gibts nur Löserunden oder Garten. Ich bin 2-3x in der Woche aufm Hundeplatz, ansonsten mach ich kurze Trainingseinheiten im Garten. Es gibt auch regelmässig Gammeltage nur im Garten, ich hab 3 Belgier aber auch die müssen nicht jeder Tag zig Stunden ausgelastet werden. Im Gegenteil die Gammeltage sind sehr wichtig für sie, die brauchen auch mal Tage ohne mit vielen Reizen konfrontiert zu werden.

    Also hier wird nichts an Beschäftigung gemacht.

    Was ich aber in der Regel kommentiere sind Kontaktaufnahmen vom Hund, die ignorier ich nicht. Da wird verbal gelobt, mal geknuddelt es gibt auch mal n Keks.

    Ansonsten werden nur Alltagssachen wie Rückruf, raus da, resp bleib aufm Weg, warte und lauf bei mir mit eingebaut. Je nach dem was uns do auch begegnet.

    Viel beeindruckender als Videos, auf denen sich die Hunde eh nicht für wild interessieren 😅

    Ja, das ist langweilig. Vor Allem weil diese Hunde ja sowieso schon mit so wenig Jagdinteresse zur Welt kommen.

    Es ist auch absolut langweilig, diesen Hunden beizubringen, was Beute ist (und damit interessant), und was keine Beute ist (und damit uninteressant).

    Aber das braucht man ja nicht, weil - s.o.

    :ironie2:

    Joa weil es einem Hundehalter von jagdmotivierten Hunden auch so unglaublich viel bringt, es einen super motiviert und er da so viel lernen kann, wenn er sich Videos von nicht jagdmotivierten Hunden ankuckt. Ob die mal jagdbegeistert waren sieht man ja teilweise nimmer.

    Es bringt einem oft mehr Videos von Hunde in ähnlichem Stadium, resp mit den aus dem Training resultierendem geändertem Verhalten anzukucken … das fertige Resuötat ohne Zwischenschritte ist meist nicht so greifbar wenn man da noch in den Anfängen steckt.

    Red mal weiter wenn du nen paar Jahre Erfahrung gesammelt hast, und tu nicht so als hättest du die nicht vorhandene Weißheit mit der Gabel in den Schlund gestopft gekriegt.

    Doof nur dann dein Hinweis , wenn sich vorläufig herausstellt , dass Hündchen wirklich harmlos ist.

    Erfahrungsgeprolle via Internet ohne die Fakten bzw. Hund zu kennen geht oftmals nach hinten los.

    Ehrlich gesagt auch unprofessionell, um hier den dicken zu machen...

    Es ist völlig egal ob ihr Hündchen harmlos ist.

    Oder findest du es völlig ok dass sie ihr nicht grad kleines Hündchen zu fremden angeleinten Hunden hinlaufen lässt? Das wäre sicher auch bei dem einen Forumsmidglied hier in Ordnung die ihren Hund durch n Schäferhund verloren hat. Leute mit solchen Erfahrungen sollen sich bestimmt auch nicht so haben nur weil da n Schäferhund zu ihren Hunden gelaufen kommt, ne. Der tut doch nix, der will nur spielen …

    Eigentlich erstaunlich dass es da überhaupt was zu diskutieren gibt, n Hund hat ungefragt bei niemanden irgendwas zu suchen.

    Ich will mal ein Beispiel geben, das mir kürzlich passiert ist: Auf dem Friedhofsparkplatz ist ein altes Mütterchen damit beschäftigt, ihre Blumen auszuladen, derweil ihr kleiner halblahmer alter Hund sich unangeleint auf dem Grünstreifen die Beine vertritt. Als wir uns nähern, kommt er ruhig wedelnd auf uns zu gewackelt. Natürlich ruft mir das Mütterchen zu, dass er nix tut. Was soll ich jetzt machen? Das Mütterchen anraunzen / sie höflich bitten, dass sie ihren Hund anleinen soll / ihr vorlügen, dass mein Hund Flöhe hat? In jedem Fall wäre sie tödlich beleidigt. Ist es das wert? Soll ich das graue Schnäuzchen anzischen oder ihm eine Wurfschelle vor die Füße werfen? Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Andererseits, wenn ich nichts mache und den Kontakt zulasse, war ich inkonsequent und mein Hund erwartet, dass er bei der nächsten Begegnung wieder Hallo sagen darf.

    Ich will damit nur sagen, konsequent zu sein, finde ich hier alles andere als leicht.

    Du wirst automatisch konsequent wenn dein eigener Hund solch ruhige herdackelnden Hunde trotzdem in Grund und Boden donnert, einfach weil erst kann.

    Wobei ehrlich, bei sich ruhig und höflich nähernden Hunden brauchts meiner Erfahrung nach nicht mehr als den zu fixieren und deutlich und bestimmt „geh ab“ zu sagen und es auch so zu meinen, die drehen dann ab oder halten abstand.

    Schlimmer sind die reindonnernden Hunde und die Hopplatutdochwas Hunde …

    Hast du, was die beiden Dinge angeht, etwas mitgenommen? Der Aspekt ging hier finde ich etwas unter, aber es gab ja auch Hinweise zu Möglichkeiten, sich im Voraus mit HH zu verabreden, die Lust auf Kontakt haben (Dogorama, Facebook...). Kannst du dir vorstellen, dich vielleicht lieber mehr darauf zu fokussieren als darauf, Kontakt zu angeleinten Hunden auf euren täglichen Gassirunden einzuplanen?

    Ich habe schon einmal, ziemlich am Anfang in eine DSH FB Gruppe geschrieben und gefragt ob jemand Lust auf Spieltreffen hat, aber es kamen nur Leute, die einfach Gassi gehen wollten, ohne Spiel. Ich versteh es einfach nicht. Dogorama kenne ich nicht, werd ich mir mal ansehen. Ich wünschte meine Freunde hätten Hunde.

    Was würdest du als Aggression wahrnehmen?

    Bellen, knurren, aufgestellte Haare und Zähne fletschen.

    Joa weil die halt wissen dass die meisten DSHs spätestens wenn sie erwachsen sind keinen Bock auf spielen mit Fremdhunden haben.

    Spiel entsteht dann höchstens noch bei Hunden die sich irgendwann gut kennen und mögen. Den meisten DSHs sind ihre Menschen meist weitaus wichtiger als alle Hunde der Welt.

    Und das wissen die, und viele hier, weil die eben nicht erst seit grad mal 3 Monaten n Hund haben.

    Ich erkenne es an der Sprache des Hundes. Wedelnder Schwanz, hecheln, fiepen, ziehen in unsere Richtung und null Aggression.

    übrigens wusste ich nicht, dass das schwängern so schnell geht. Wieder was gelernt. Dann gibt es in der Zeit eben nur Kontakt zu Hündinnen. Das ist z.B. auch ein Grund, den ich dann nachvollziehen kann.

    Zum ersten Abschnitt … joa null Aggression, dafür purer Stress … behalt einfach deinen Hund bei dir und gut ist.

    Ähm nur so als Info , nicht wenige Hündinnen finden während der Läufigkeit andere Hündinnen wenns dumm kommt so richtig zum kotzen, da Konkurrenz.

    Und gern nochmal, die Gründe gehn dich nix an, du hast nicht für andere zu entscheiden was n annehmbarer Grund ist oder nicht.

    Gott bin ich froh wohnen hier nicht solche ****** in meiner Umgebung.