Wobei ich bis heute wirklich nicht verstehen kann warum es keine Fahrradhelmpflicht gibt ... das frage ich mich schon seit Jahren
Beiträge von whyona
-
-
Na zum Glück obliegt es einem Gericht da die Schuldfrage, nach Sichtung aller Fakten, zu klären ... und nicht Hinz und Kunz die sich im Internet rumtreiben ...
Es ist so schon tragisch genug für alle Beteiligten
-
-
Das Video ist schräg. Soll das Werbung für den Erfolg des Trainings sein? Der Hund rastet am Ende doch genau so aus wie am Anfang?
die ganze Arbeit der Frau ist schräg ... ich tu mir die Videos nicht mehr an.
Ihre Art des Training stösst bei vielen nicht auf die grosse Liebe, vor allen bei denen nicht die selbst mit problematischen Hunden arbeiten.
Auf FB tauchen immer mal wieder ihre Videos auf, die dann in en Gruppen heiss diskutiert werden. Sie kommt meist nicht so gut bei weg.
-
Guten Morgen,
ich war heute Laufen. Donnerstags fällt es mir viel leichter um 4 aufzustehen.
Wecker klingelt, aufgestanden, ins Bad, angezogen und raus.
Heute stand Bergtraining auf dem Plan.
Und wo bekomme ich im Flachland Berge her?
20sec Berg hoch, 20 sec Berg runter und das ganze 6 mal…
Vorher 10min locker warm laufen und anschließen wieder 10min locker auslaufen.
Waren dann doch 4km.
Als Berg musste die Autobahnbrücke her halten…
Die Hunde waren an der Flexi und haben mich für total doof erklärt, das ich ständig wieder umgedreht bin…
Sonntag steht das ganze nochmal auf dem Plan, da dürfen sie dann frei rum daddeln wo sie wollen, während ich ständig Richtungswechsel mache.
Es tut schon sehr gut, morgens zu laufen
kommste her, hier gehts hoch und runter, hoch und runter
ich muss immer runterfahren um eben laufen zu können
-
Hat das überhaupt einer verstanden?
Weil der Hund nicht gut alleine bleiben kann. Dafür aber sehr gut mit dem Nachbarshund auskommt - dachte ich
Und dann wollte der Hund nicht mehr zurück zum eigentlichen Halter.
Na für ne Betreuung bei Abwesenheit des Besitzers würde es ja Sinn machen, aber doch nicht wenn der Besitzer eigentlich zu Hause wäre
-
Zitat
Was ich aber nicht verstandenhabe ist warum der Hund denn überhaupt dauernd beim Nachbar ist.
Hat das überhaupt einer verstanden?
-
Wenn es euch an Vorstellungskraft darüber fehlt, dass man einen Hund zwar für ein paar Stunden aber keineswegs für mehrere Tage oder gar Wochen bei jemandem Bestimmten abgeben kann, dann bin ich echt überrascht. Das ist nicht so schwer, versucht es mal. Es dürfte viele Gründe für solch eine Überlegung geben.
Zum Bleistift:
Klar kann meine 90-jährige Omi auf meinen Hund für 2 Stunden aufpassen, würde ich für ein Jahr ins Ausland verreisen, wäre sie damit aber überfordert.Es gibt noch ganz andere Möglichkeiten, warum etwas nicht geht. Versucht es bitte, ich lese gerne davon.
Entschuldige, das wird langsam lächerlich ... du lässt deinen eigenen Hund nicht nur Stundenweise sondern auch über nacht bei Leuten denen man keinen Hund dauerhaft anvertrauen könnte?
Und witzigerweise bleibt der Hund auch noch lieber dort als mit dir, seinem eigentlichen Besitzer, nach Haus zu gehn ... nun, man finde den Fehler ne ...
Komischerweise haben die ja selbst n Hund, der scheint zumindest noch zu leben
Echt sowas kann ich nicht ernst nehmen
-
das mit dem Baum wird schwierig,
Du versaust mir hier gerade das Kopfkino, welches sich durch @Lurchers Anregung bei mir entwickelte:
Der arme, arme, mit einer Vogelfeder geschmückte Scooter wurde mit 5 Meter Wäscheleine umwickelt an einem Baumstamm festgezurrt. Vorne, der schon eingespannte und in die Seile springende sowie vor Freude jankernde Hund und Du geht immer wieder brav zum Baum und wieder zurück. Nach dem x-ten Male drehst Du Dich mal wieder um, Baum und Scooter weg, statt dessen weist Dir eine riesige Ackerfurche den Weg für die Blickrichtung ... und dann siehst Du es
Danke du hast mich grade zum schmunzeln gebracht
das kann ich heute gut gebrauchen
-
Hmm ... am anfang mit ihm auf zug nur gehn?
Jahaa
Das wär sicher abenteuerlich
Was wäre das Leben schon wert ganz ohne?
Ist die erste Luft mal draussen ist runterbremsen kein Problem mehr ... aber am start
Genau das ist das Problem ... Wenn er lernt, "wir starten = yippee, Luft rauslassen", dann will er sie auch rauslassen und zwar sofort. Kann mir vorstellen, dass sich das dann immer schneller entwickelt, weil er es nicht erwarten kann (nu kenn ich ja Deinen Hund nicht ... aber es klingt so) und so eben Dein Problem entsteht, dass er schon los will, wenn Du das Dingens aufhebst.
Wir werden mal ausprobieren
das mit dem Baum wird schwierig, und am Zaun kann ich den schlecht ran machen. Aber ich krieg den Scooter schon gehalten wenn ich drauf vorbereitet bin