Oh boy ... genau deswegen mögen Bauern Hundehalter so doll
Beiträge von whyona
-
-
Für keine Hunderasse ist das in Ordnung. Für mich auch für einen erwachsenen Hund nicht ok wenn er dazwischen nicht raus zum pinkeln kann.
Der Welpe wäre dann ja grade mal um die 14 Wochen alt ...
Weder 8h im Haus sind ok, in dem Alter wird der (nebst der Tatsache das er die Bezugspersonen um sich braucht) noch nicht so lange halten können.
Und draussen angebunden geht gar nicht. Erstens wird er kaum 8h ruhig bleiben, die Nachbarn würden sich sicher freuen. Und für Anbindehaltung gelten bestimmte Regelungen.
Ich seh da, wenn überhaupt, eher n erwachsenen Hund der sich das so vl schon von vorher gewohnt ist. Wobei es nie sicher ist ob die dann im neuen zuhause auch so unkompliziert alleine bleiben.
-
Hingehen, wegnehmen und alternative geben, nicht ansprechen, ja kein großes Theater daraus machen, sonst lernen sie nur noch, dass sie so Aufmerksamkeit bekommen können.
oje, kriegt man das wieder raus?
Du solltest dringend etwas mehr Gelassenheit in die Sache fliessen lassen ...
Der Zwerg ist grade mal 10 Wochen alt, da ist alles möglich...
Trenn dir n Teil eines Zimmers mit Welpengittern ab, leg ihm n Spielzeug mit rein, vl was zu knabbern und entspann dich ...
-
Es ging doch bezüglich der Rasse darum, dass Hunde ja auch frei laufen müssen um ein artgerechtes Leben führen zu können.
Lebe ich in einem Umfeld wo das eben nicht gefahrlos möglich ist, dann muss ich mir halt überlegen ob der Hund mit weniger Freilauf leben kann.
Zumindest hab ich das so verstanden. Warum es dann plötzlich in die Richtung, mit jeder Rasse hätte das passieren können, ging hab ich ned verstanden. Deswegen mein Einwurf.
Aber ich hab keine Nerven um mich um so was zu streiten.
-
Es geht ja auch nicht darum dass der Unfall nicht mit jeder anderen Rasse hätte passieren können. Sondern darum eine passende Rasse in sein Lebensumfeld zu holen ...
-
Zitat
U.a. deswegen gibt es keine Helmpflicht und ich bin auch nicht sicher, ob ich noch mehr Gesetze will. Ja, es kann schützen (auch bei normalen Stürzen), aber dann darf demnächst niemand mehr ohne Helm raus. Auch Fußgänger können blöd stürzen. Bei solchen Gesetzen geht man ja auch von Wahrscheinlichkeiten aus und zum Glück passiert so was Tragisches ziemlich selten.
Aber jeder Fall ist natürlich eine Tragödie. Für alle Beteiligten.
Naja dann dürfte sich keiner mehr aus dem Haus wagen, und selbst drin kann dir was passieren, aber es macht n enormen Unterschied ob ich mit Lauftempo dahin schlender oder mit 25kmh oder mehr rum fahre und dann stürze ... das Risiko ist ungemein höher.
-
Zitat
Warum das Helmtragen keine Pflicht ist, habe ich vorhin mal gegoogelt: man fürchtet den Rückgang an Radfahrern um bis zu 40%. Dadurch würden wieder mehr Leute Auto fahren und diese Unfälle steigen. Außerdem ginge der gesundheitliche Aspekt (Bewegung, frische Luft) verloren.
Echt? Jesses, ich weiss ja das Menschen komisch sind, aber echt ey, wenn man wegen einem Helm nicht Radfahren würde ...
wär irgendwie total bekloppt ...
Ich hoffe so manch Kommentierer hier macht in seinem Leben nie Fehler, schätzt nie was falsch ein oder reagiert zu spät.
Es war ein tragischer Unfall mit schlimmen Konsequenzen wie sie im Leben eben passieren können. Das Leben ist nicht sicher.
Ich sag das mal so frei, ich kenn den Schmerz durch den die Angehörigen nun gehn.
Aber Schuldzuweisungen bringen niemanden weiter. Das wird ein Gericht klären müssen.
-
Ich persönlich setze durchaus auch bei Welpen tabus durch ... aber nicht mit hektischem Aus, nein, hinterherrennen ... übers Internet ist das immer schwer zu beschreiben ...
Und wie dann? ?
Ich setzt das Körpersprachlich durch ... das gehört aber auf jeden Hund individuell angepasst und nicht übers Internet pauschal als Tipp verbreitet. Das gehört vor allem bei unerfahrenen Hundehalter von nem Trainer gezeigt ...
Genauso wie man ein sauberes Nein und ein Aus aufbaut.
Du solltest auch nicht den Fokus auf, was macht der Welpe alles falsch, wie kann ich ihn korrigieren setzen. Sondern erst mal Managen so dass er gar nicht an all das herankommt wo er nicht hin soll. Und dann erst mal dafür sorgen dass er zur Ruhe kommt ...
Dass er genug aber nicht zu viel rauskommt und lernt dich als verlässlichen Part in eurer Beziehung zu sehen.
-
Versuch doch mal ihn körperlich zu beruhigen. Setz dich neben ihn, halte ihn und streichle ihn. Ganz in Ruhe. Lernt euch kennen. Frisst er deine Einrichtung versuche zu tauschen mit etwas, was er darf. und das gerne immer wieder. Der muss doch erst verstehen, was er nicht darf.
Wenn er sich beruhigt hat (was selten ist), dann lässt er sich ohne Murren streicheln, sogar an seiner Lieblingsstelle am Bauch.
Tausch haben wir schon versucht, Tauschobjekt lässt er nach 3 Sekunden fallen und geht wieder an die Klamotten.
Aber ab wann soll ich denn dann ihn "reglementieren"? Wenn er gelernt hat, dass er alles ohne Murren anknanbern darf? Aufs Sofa darf? Die Kabel durchnagen darf (gibt 2 Orte wo wir sie nicht anders verlegen konnten)? ???
Es geht nicht darum dass du ihn machen lassen sollst ... aber er ist grade mal 10 Wochen alt und eine Woche bei dir ... es ist ein Baby, das keinen blassen schimmer von der Welt hat in die er grade gebracht wurde ...
Ich persönlich setze durchaus auch bei Welpen tabus durch ... aber nicht mit hektischem Aus, nein, hinterherrennen ... übers Internet ist das immer schwer zu beschreiben ...
-
Moin Moin! Hilfe, liebe Community ?
Ich brauche eure Hilfe, ich habe seit 1 Woche einen 10-wöchigen Aussie Welpen zu mir geholt. Allerdings war er von Beginn an sehr "hyperaktiv" - was ich erstmal als typisches Welpenverhalten deuten wollte. ?
Ist es dein erster Hund? Warum wurde es ein Aussie? Aussies sind jetzt nicht unbedingt die gechilltesten Hunde und bedeutet insbesondere in der Welpen und Junghundezeit eine Menge Arbeit, Zeit und Geduld.
Ansonsten bemüh mal die Suchfunktion, da findest du zig Treads wo es um die selben „Probleme“ geht ... oft auch mit Hütehunden ...
Im Laufe der Woche aber, wurde es immer schlimmer. Mittlerweile wird ALLES angekaut (Regale, Heitungsrohre, Fußboden, Sofa, Fensterrahmen,..) und auf "Nein!" Oder "Aus!" Wird eigentlich nicht reagiert (manchmal auf "aus" aber danach wird direkt wieder zugebissen).
Jetzt sogar in die Klamotten die ich direkt trage.
Welpen entdecken die Welt nun mal mit ihren Zähnen, die haben ja keine Hände.
Was bietest du ihr als Alternative zum drauf rumkauen an?
Und woher soll sie wissen was Nein und Aus bedeutet? Weisst du selber was du dabei willst? Hier ist Nein zum beispiel was anderes als Aus.
Wenn ich jetzt ihn zurechtweise mit "aus", rennt er wie ein Irrer durch die Zimmer, springt mich an, schnappt nach mir und sich dann wieder was zum kauen.?
Ja weil der keinen Plan hat was du von ihm will, er merkt nur dass du innerlich sehr aufgeregt bist, das überträgt sich auf ihn.
Sprich: wenn er nicht schläft (durch seine Unruhe vllt 10h statt 20h für do einen Welpen) ist er nur am Kauen.....
Er bekommt regelmäßig Kauspielzeug (3 verschiedene) aber die interessieren ihn ganze 3 Sekunden- dann geht er lieber an das, wo er ausgeschimpft wird....?
Du musst ihm aktiv helfen zur Ruhe zu kommen und das möglichst schnell.
Da werden dir sicher noch einige mit mehr Hütehunderfahrung was zu erzählen können, resp findest du dazu viel in anderen Treads.
Er bekommt alle 2h seine Ausgänge, mal kurz, mal lang - es sollte nach 1 Woche keine Überforderung mehr darstellen... ??
Was heisst denn kurz und lang? Wie lange bist du tatsächlich draussen? Wo gehst du mit ihm raus? Läuft er frei, oder an kurzer Leine? Was machst du sonst noch mit ihm? Spielen, üben? Was und wie lange?
Hat er Kontakt zu anderen Hunden zum spielen?
Was kann da los sein? Bitte helft mir ?
Du hast da eine Hunderasse die in der Regel viel Anleitung braucht um zur Ruhe zu kommen ... du musst für ihn der Fels in der Brandung sein, ihm Führung und Sicherheit bieten. Im Moment vermittelst du ihm eher dass du selber aufgeregt und hektisch bist.
Vl wäre es eine Idee eine gute Hundeschule/Hundetrainer zu suchen und dir da helfen zu lassen.