Beiträge von Wauli-Frauli

    Zitat

    Du hast glück gehabt das deine Dame eine offene Gebärmutterentzündung hatte, das ist der Grund warum sie noch lebt :gut: !

    Wie man bei der Diagnose einer Pyometra den OP Termin (seitens des TA`s) eine Woche in die Ferne legen kann ist auch ohne Worte :???: :schockiert:

    Was so an TA`s praktizieren darf ist echt der Wahnsinn ! :sad2:

    Bei unserer letzten Hündin hat die TÄ sofort notoperiert obwohl es sich schon um eine Oma (12 Jahre) gehandelt hat, nach dem Motto sch*** auf einen Termin, was muss das muss

    Zitat

    Wauli-Frauli
    Ich finde einen Leinenruck, ein Nackenschütteln o.ä. wesentlicher "autoritärer" als einen "Kniff" ins Ohr, der sicher nicht als handgreiflich bezeichnet werden kann und auch nicht ständiger Bestandteil meiner Erziehung ist :roll: und ein selbstbewußter Hund zeigt auch keine Angst ( Weglaufen, sich abducken usw.) Ich habe hier gesagt, daß eine Bindung zwischen mir und dem Hund wichtig ist und die setze ich doch nicht durch unkontrolliertes Strafen auf `s Spiel.....also bitte da nichts Falsches heraus hören :smile:

    Ich wollte dich auch in keinster Weise persönlich angreifen, es muss wirklich jeder selber entscheiden, wie er/sie seinen/ihren Hund erzieht. Bei unserem jetztigen Hund hätten jegliche Anwendung von körperlicher "Gewalt" (bitte nicht wörtlich nehmen und falsch verstehen) fatale Folgen. Er ist ja schon verängstigt, wenn man zu laut wird (hat auf der Straße schlimmes durchgemacht), zu beginn hat er sich sogar regelmäßig vor Angst eingenässt.

    Was kurz heißt, dass mir unser jetztiges Schnuffelchen beigebracht, dass man auch ohne jeglichen Eingriff erziehen kann :lol:

    Aber wie schon ganz am Anfang erwähnt, muss man Erziehung individuell auf den Hund abstimmen :gut:

    Ich würde bei meinem Hund niemals handgreiflich werden, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich halte es für den falschen Weg, denn der Hund unterlässt dann eine Handlung aus Angst ...

    Ich denke auch, dass üben das Wichtigste ist und das dauert auch seine Zeit. Die Leckerli immer unregelmäßig geben so erhält man die Erwartungshaltung vom Hundi.

    Zitat

    Ganz unterschiedlich:
    Der Rüde ist mit seinen zwölf Jahren nicht mehr der schnellste, dem bin ich auch schonmal hinterher gesprintet und hab ihn am Schlawitten gepackt... :D
    Ansonsten durch bedrohliches auf die Hunde zulaufen, wenn sie sich irgendwo festschnüffeln und mich ignorieren, es fliegt auch schonmal ne Leine neben (!!!) die Hunde etc.
    Versteht mich nicht falsch...nebenbei lobe ich auch wirklich viel und versuche natürlich da wo es geht Kommandos über positive Verstärkung aufzubauen, aber diese Kommandos müssen doch irgendwie abgesichert werden! Solange auf dem Spaziergang nix los ist kommen beide Hunde recht zuverlässig, um sich Leckerchen oder Streicheleinheiten abzuholen, aber sobald der Jagdtrieb ausgelöst wird dringe ich damit nicht mal ansatzweise mehr zu den Hunden durch!

    Hinterher gerannt bin ich auch schon :D aber ich habe ihn nicht "gepackt" sondern als er erschrocken zu mir kam (die kann rennen :???: ) hab ich ihn ausgiebig gelobt.

    Bei mir ist auch schon eine Leine geflogen ... Als ich das dann mit der Pfeife gelesen habe, habe ich mein Lehren geändert und hoffe es klappt ohne "eingreifen" wobei ich natürlich auch nie handgreiflich war

    Wie hast du negativ korrigiert?

    Deswegen bringe ich meinem Hund bei, dass er bei 2x pfeifen (Hundepfeife) sich hinsetzt und 1x pfeifen bedeutet herkommen. Hunde reagieren in Ausnahmesituationen (jagen) besser auf ein Pfeifsignal als auf die Stimme (habe ich gelesen).

    Da heißt es üben üben üben bis es sitzt und er es auch bei Rehsichtung befolgt :gut:

    Zitat


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich so ein zuverlässiger Grundgehorsam aufbauen lässt, den sobald ein Reiz auftaucht, der spannender ist als ich ist der HUnd doch weg, denn er hat ja die Erfahrung gemacht, dass auf sein Verhalten nie negative Konsequenzen folgen...

    Was machst du nachdem dein Hund abgehauen ist und dann wieder zu dir kommt?

    Du muss ihn loben, denn er ist doch gekommen. Bestrafst oder schimpfst du ihn, bezieht dein Hund das auf das Kommen. Den Zusammenhang zwischen wegrennen und schimpfen wenn er kommt versteht er nicht.

    Natürlich kann man mit Abruchsignalen arbeiten, aber ich finde einfach dass man immer nur Nein und Aus, das darfst nicht das sollst nicht, hört. Man sollte einfach nur dann abbrechen, wenn es sinnvoll ist und sonst eine andere Möglichkeit finden z. B. indem man dem Hund sagt wie er es richtig machen soll

    Zitat

    Das Thema hatte wir vor gar nicht langer Zeit schon mal sehr ausführlich diskutiert und auch mit Vor- und Nachteilen und welche Methode nun die richtige ist und wie weit man mit welcher Methode kommt.

    Erziehung beruht auf dem gegenseitigen Respekt und auf die freiwillige Mitarbeit und richtige Motivation des Hundes. Frei nach dem Motten sage deinem Hund nicht, was du nicht willst, sondern sage ihm, was du stattdessen willst und behandel dein Tier mit Respekt.
    Bei uns wird generell gutes Verhalten belohnt und falsches Verhalten ignoriert und das auch Konsequent jedes mal. Notfalls wird gezielt eine Alternativhandlung gefordert und so ein nicht gewünschtes Verhalten auch schon mal sehr gut umgelenkt.
    Und ich brauche auch kein Abbruchsignal - kennen meine Jungs zwar, wird aber nicht verwendet - und trotzdem klauen sie kein Essen vom Tisch. Ach ja und alle wichtigen Signale haben sie auch drauf und sogar noch einen Menge unwichtige dazu.

    Meine Rede :gut: :gut:

    Abbruchsignal benötige ich vor allem draußen, da er doch schon mal einem Reh hinterherrennt, aber ich übe gerade mit ihm, dass 2 x pfeifen hinsitzen heißt. Ich hoffe das hilft dann im Fall der Fälle auch

    Möchte ich einen perfekten Hund kaufe ich mir RoboDog!

    Unser Hund ist sehr sehr langsam im Ausführen von Kommandos, was aber nichts mit Ungehorsam oder sonst was zu tun hat. Wenn ich sitz sage, begibt er sich erstmal in Position, dann wird mim Popo gewackelt und dann setzt er sich gemütlich hin. Das reicht mir völlig. Er sitzt doch oder? Was soll denn das Kommando Sitz und eine Sekunde später muss er sitzen, so ein Quatsch aber auch. Er ist halt gemütlich, hauptsache er horcht. Ich muss mich auch selten wiederholen sonder einfach nur ein bisschen Geduld mitbringen. Selbst für Leckerchen kann er nicht schneller.