Beiträge von Ramonia

    Wenn er nicht in seinem Körbchen bleibt wenn du es sagst glaub ich dass der Grundgehorsam im Allgemeinen etwas geübt werden muss.

    Zur Not anleinen im Körbchen, er muss lernen: du entscheidest wer/wie und wann begrüßt wird und du kümmerst dich ganz alleine darum.

    (Wir hatten Hallowen genutzt um gaaaarnicht aufs Klingeln zu reagieren)

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse , Öle und Fette
    Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefe Mineralstoffe.

    Das wäre mir zu schwammig und nichtssagend.

    Welches Getreide? und welche Teile vom Getreide?

    Was für Fleisch und wieviel? Welche tierischen Nebenerzeugnisse?
    Welche pflanzlichen Nebenerzeugnisse?
    Welche Öle?Was für Fisch? Welche Mineralstoffe?

    gefunden hab ich:

    Zitat

    Protein: Aus hochwertigem Frischfleisch von Geflügel und Rind aus Schlachthöfen der Umgebung.
    Fette: Hochwertige Geflügelfette mit hohen Anteilen an Omega 6 und 3 Fettsäuren.
    Rübenmark: Enthält den bioregulierenden Stoff Fructo Oligosachaziele. Dieser Stoff fördert das Wachstum der günstigen und unterdrückt das Wachstum der ungünstigen Darmbakterien.
    Hefe: Enthält den Stoff der Manan Oligosachaziele. Dieser Stoff nimmt einen außergewöhnlich günstigen Einfluß auf die Darmflora. So klammern sich krankmachende Bakterien an diese Manan Molekül und werden mit dem Kot ausgeschieden. Hefe wirkt sich positiv auf Verdauung, Fell und Kondition aus.
    Leinsamen: Leinsamen hat einen hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren. Der größere bioregulierende Wert liegt aber in der diätischen Wirkung, da die enthaltenen Schleimstoffe die Magenschleimhaut schützen.
    Antioxidantien: Sie müssen sein, denn sie unterdrücken die krankmachenden freien Radikalen und erhalten die Frische der Nahrung. Es werden nur natürliche Antioxidantien wie Alpha-Tocopherole, Ascorbinsäure, Beta- Carotin und Selen eingesetzt. Sie stärken das Immunsystem, beugen Allergien und einer vorzeitigen Zellalterung vor.

    Dann weiß ich immer noch nciht welches Getreide und wieviel da drin ist, welcher Fisch, etc...

    Da ich selber eh kein Futter mit Getreide fütern würde, für mich ein NO GO.

    Fährt er schon beim Klingeln hoch?

    Sonst würd ich erstmal das trainieren. Es klingelt: ab in den Korb (ohne dass wirklich Besuch kommt) Und das immer wieder, bis er ruhiger wird. Dann langsam steigern (es klingelt man unterhält sich mit jemanden an der Tür)

    Wenn das klappt ohne dass der Hund ausrastet Besuch reinbitten.

    Syk dreht auch jedesmal total hoch wenn Besuch kommt, aber in seinem Körbchen ;) Beim Klingel geht er inzwischen automatisch in seinen Korb und waret bis er gerufen wird zum begrüßen. Musste ich so machen, weil cih Freunde mit hundehaarallergie habe, die nicht möchten, dass der Hund sie begrüßt (die ich aber trotzdem mal auf n Kaffee einladen möchte)

    Ich hab auch schonmal mit der Leiner gegen einen Mülleimer oder einen Laternenmast geschlagen um Aufmerksamkeit zu bekommen und geworfen hab ich die Leine auch schonmal. Grenzen setzen gehört für mich auch zu einer guten Erziehung. Grade in Situationen wo er sich sonst in Gefahr bringt (und das tut er wenn er nicht abrufbar ist)

    Ein(e) gute(r) Hundetrainer(in) erkennt dass jeder Hund anders ist und andere Erziehungsmaßnahmen braucht.
    Solange sie dir hilft, kann es dir egal sein, was sie anderen empfiehlt.

    Je größer der Hund, desti länger die Pupertät wurde mir gesagt. Ich sage zu meinem Freund immer: Durchhalten und in einem Jahr haben wir unseren Hund wieder.

    Ich klammer mich auch sehr an den Gedanken dass alles was er gelernt hat noch da ist und sich nur "versteckt"

    Wenn dein Hund die ganzen tollen Sachen, die du ihm seit Welpenalter beigebracht hast auf einmal "noch nie gehört" hat. Glaub mir du merkst es, auf einmal ist dein perfekter kleiner Welpe weg und ein tauber, sturer Esel ist bei euch eingezogen ;)