Beiträge von Ramonia

    Ich glaube, wenn du 5 Tierärzten gehst hast du danach mindestens 6 verschiedene Ansichten zum Thema Hundfutter gehöhrt. Je nachdem ob und welches Futter in der Praxis verkauft und ob der TA sich selber schonmal mit dem Thema aueinandergesetzt hat.

    Meine TÄ schwört aufs Barfen, warnt aber davon, dass man viel falsch machen kann, wenn man nicht gründlich ist.
    Der TA hier in Wismar verkauft eine der üblichen Sorten in der Praxis.

    Wenn es deinem Hund mit der Nafu-Frischfüterung gut geht, besteht garkein Grund TroFu zu füttern. Ich finde eine Nicht-Trofu Fütterung eh natürlicher und schöner für den Hund (unabhängig von Inhaltsstoffen erstmal)

    Ich hatte in dem Alter auch SensiPlus gefüttert, weil syk kein Getreide verträgt und es ehrlich gesagt nie bereut.

    In dem Alter merkt man es schnell wenn man zuviel gefüttert hat und das das korrigieren. Also mach lieber etwas zuviel Futer in den Napf, als zuwenig. Wenn Bolle zu dick wird (du keine Rippen mehr spürst) die Futtermenge reduzieren.

    Vielleicht kommt auch nur beides zusammen. Das schlingen was bei einem stabilen Magen keine Probleme macht, führt bei einem empfindlichen Magen zum kotzen.
    Ich hab selber n empfindlichen Magen und reagiere manchmal auf Sachen, die ich sonst super vertrage, nur weil cih zu schnell esse.
    Trotzdem bin ich gesund

    Ich sehe da die Rüdenhalter in der Verantwortung, denn ob ein Hund dort abrufbar ist, ist Erziehung. Und genau die ist dann meist nicht vorhanden, und da man selber ja nix falsch gemacht hat, liegts an der Ablenkung.

    Wenn mein Rüde nicht hört bei einer läufigen Hündin würd ich bitten ihn kurz festzuhalten, ihn einsammeln, anleinen und mich tausenmal entschuldigen. Meistens rufen die HH gsd schon von weitem dass die Hündin läufig ist, dann kann ich ihn rechtzeitig rannehmen.

    bei uns waren es glaub 6-8 Welpen, wobei Labbygröße das größte war.

    Die Welpen haben sich irgendwie immer paarweise zusammengerauft, und dabei ging es weniger um die Größe als ums Temperament. so hat sich der Borderwelpe mit dem JR Welpen Wettläufe geliefert, meiner hat sich mit seiner Labbywelpin gerauft. Die Dackelmix Welpin hat sich den anderen Labbywelpen vorgenommen und den über den Platz gescheucht.

    Meine Nachbarin hat sich einen kleinen DackelmixWelpen geholt (sind wohl 2 verschiedene Dackelsorten) und hat den vom ersten Tag an mit großen Hunden spielen lassen. Der Kleine ist jetzt mit 7 Monaten sehr selbstbewußt, gelassen und kommuniziert sehr gut mit allen Hunden.

    Ich halte es für Falsch grundsätzlich nur Welpen mit gleichgroßen spielen zu lassen. Klar muss es immer konntrolliert sein und der Hund muss immer die Möglichkeit haben sich zurückzuziehen.