Ich habe ähnliche Erfahrung wie muli mit einer Tierschutzorga gemacht. Ich lebe mitten in Berlin, und mir ist klar, dass nicht jeder Hund in unsere Lebenssituation paßt. Insofern habe ich mich schon speziell umgeschaut und was Passendes rausgesucht (Hund aus Spanien, der in Familie gelebt hat und im Tierheim aus unbekannten Gründen abgegeben wurde). Die Tierschutzorga war nicht wirklich unkooperativ, aber desinteressiert (hatten merhere Interessenten für dieses Hündchen). Ich habe einen Termin forcieren müssen und natürlich eine semi-Absage bekommen. Gut, den Hund wollten sie mir net geben, da er ihnen zu lebhaft für unsere Lebensumstände erschien. Sie haben mir ein alternativ Vorschlag gemacht, der einfach nicht in unser Leben gepaßt hätte (wozu fülle ich denn seitenweise Papiere aus
).
Der besagte Hund war letzendlich über 1 Jahr auf seiner Pflegestelle, bevor er vermittelt wurde. Okay, wenns letzendlich paßt, ist es ja schön für diesen Hund. Ich habe aber mehrfach mit der Pflegestelle Kontakt gehabt, die eine Vermittlung in unsere Lebenumstände nicht im Wege gestanden hätten
Ich habe mich, nachdem ich mich im Tierheim Berlin umgeschaut habe und dort kein passendes Hündchen gefunden habe (fand die Leute dort aber kooperativ. Hatte aber auch einen Sack Katzenfutter dabei, den unser Kater nicht fressen mochte) dann für einen Rassewelpen entschieden (der Gott sei Dank auch sehr viel Energie hat
) und bin ich sehr glücklich mit diesem Hündchen
Manchmal ist es halt was Persönliches und man sollte da net eingeschnappt sein, sondern muß halt schauen, dass man was findet, wo es auf beiden Seiten stimmt (auch wenn ich finde, dass die Vermittlung objektiv sein sollte).