Schau mal.Hab auf die Schnelle nur die von Sabro gefunden http://www.sabro.de/Hund/Pflege-Hy…ressmuetze/8550
Beiträge von Tamita
-
-
Das Problem hatten die Mitcamper letztes Jahr auch. Der Rüde von denen hatte einen Riss im Ohr und durch das schütteln ist der immer wieder auf gegangen und hat geblutet wie sau.
Die haben eine Socke genommen und an der anderen Seite aufgeschnitten und über den Kopf gezogen. Alternativ würde mir noch einfallen ne selbstklebende Bandage um den Kopf/unters Kinn zu wickeln so das die Ohren dadrunter verschwinden. Es gibt im Inet auch sowas für langohrige Hunde damit beim fressen die Ihren sauber bleiben
-
Zitat
Hallo Tamita, super, danke, guter Tipp
das könnt ich mir auch für Toni gut vorstellen. Einziges Problem: er ist relativ laaaang, knapp 50 cm und schwer, 9 kg.....das macht nix. Meine "Kleine" ist 40cm hoch und gut 10kg schwer. Ich habe meiner beigebracht sich in die offene Tasche zu setzen.Das klappt.
-
Zitat
Danke - so fühl ich mich nämlich auch! Deswegen die Frage, was die anderen sicher macht.
Ich denke das niemand sicher sage kann ob der Hund wirklich niemals nix tut.1000 mal ist es gut gegangen und dann auf einmal wieso auch immer knallt es.
-
Zitat
Z.B. folgende Situation: wir sind auf einer Hundewiese und sichten einen uns unbekannten Hund. Ich leine meinen an und frage, ob der - unangeleinte Hunde - verträglich ist. Höre ich ein "ja" mache ich meinen auch ab, dass sie miteinander kommunizieren können. Tja und dann wird ein "der tut nix" hinterhergerufen und meiner fängt das knurren an.
Wir haben recht viele Begegnungen mit Hunden, die wir noch nicht kennen. Wie entscheidet ihr, wann Eure von der Leine dürfen und wann nicht?
Ich habe bis jetzt auch noch einen "Tut nix". Ich sage das aber nicht und sicher bin ich mir ganz und gar nicht.
Bisher war sie nett und eher deeskalierend.Sie wird aber auch deutlich wenn sich ein anderer Hund nicht benehmen kann. Bisher sah das dann so aus,das sie erst gebrummt hat und dann auch abgeschnappt hat.Bis dahin dauert es aber.
Ich leine grundsätzlich meine Hunde an,wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt. Wenn ich sehe das jemand seinen Hund frei hat und ihn nicht ins Fuß nimmt,dürfen meine auch laufen,ansonsten kommen meine auch ins Fuß.
-
Viel sehen kann man da ja nicht auf den Fotos.Das letzte wäre brauchbar wenn es nicht so eine schlechte Qualität hätte.
Stell doch noch mal Fotos rein wo man ihn besser sehen kann und denk an die zulässige Bildgröße. -
Huhu,
ja,ich habe eine Tasche für meine Hündin.Die wird auch u.a zum Treppensteigen benutzt wenn sie wieder Rückenschmerzen hat.
Ich habe sowas ähnliches:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…getaschen/41659
Sie geht freiwillig da rein und bleibt drin sitzen bis wir oben sind.Habe das ordentlich geübt weil ich nicht will das sie rausspringt und sich was tut.
-
So einen Körperklaus habe ich auch hier sitzen. Der Ochse hat sich ständig irgendwo den Kopf angedötzt. Tja was will man da machen? Den Zwerg die Erfahrung machen lassen das sich die Dinge nicht in Luft auflösen. -
Meine hat auch in dem Alter mit dem Jagen angefangen. Zwei Wochen Schleppleinentraining ist zu wenig. Ich habe fast 6 Monate die Schleppleine dran gehabt,bis sie geschleppt wurde und der Rückruf klappte.
Hin und wieder kommt sie wieder für ne Weile dran.
-
Ich kann trotz Geschirr den Hund am Geschirr Fuss laufen lassen.Kommt aber kaum vor,dafür gibt es das HB.
efea, ja kannst du so machen.