Beiträge von Tamita

    Wir haben die Kudden von Sabro.Die Dicke schläft sehr gerne drin.Die Kleine liegt lieber in ihren schnöden Körbchen mit Kissen drin.

    Was ich toll fände wenn man sich so Hundebetten ausleihen und Porbeliegen lassen könnte. Die Kleine hat Spondylose und kommt immer total steif aus ihrem Körbchen morgens raus,daher gabs die Kudde wo sie aber nicht reingeht.Hab jetzt zwei Stück hier stehen und nur eine in Benutzung :/

    Zitat


    Aber harmonisch ist was anderes. Ich war froh zum Welpen dann einen Althund der gleichen Rasse (Husky) dazuzunehmen. Da wurde erzogen, gespielt, getobt, ein richtiges Rudelleben halt! Denn vom Terrier kam nie was anderes als der Stinkefinger, fand ich schade!

    Same here.Meine Althündin ist auch ein Terriermix und benimmt sich genauso. Wobei sie hin und wieder sich herablässt und mit dem Wildfang tobt.

    Die Lütte würde so gerne Kontaktliegen oder sowas aber das läßt die Alte überhaupt nicht zu.Bin dann immer froh wenn ich die Sitterhündin da hab.Die beiden sind ein Herz und eine Seele und pennen inneinander,übernander,nebeneinander...sehr schön zu sehen

    Lese das bisher nur still mit und bin entsetzt... Ich würde in der Wochenzeitung einen Artikel darüber drucken lassen (evtl. vorher mir Anwalt klären und warten bis du die Papiere vom Züchter hast mit einem Schieb von diesem,dass du den Hund erworben hast und sonst niemand).

    Ich würde jetzt auch nicht so genau in dem Artikel Einzelheiten erwähnen sondern eher eine Vermisstenanzeige in groß und dem Vermerk das der Fall polizeilich bekannt ist...irgendwie sowas.


    Drücke fest die Daumen das du deinen Hund wieder bekommst.

    Granatapet (oder hab ich das falsch gesehen?) ist zu 100% deklariert. Willst du wirklich wissen wie viel % z.B der einzelnen Nebenerzeugnisse drin ist? Also anstatt allegmein 20% Nebenerzeugnisse vom Rind (Leber,Lunge,Pansen) genau deklariert wieviel % Pansen, wie viel %Leber und Lunge drin ist?

    Die Frage ist,warum pöbelt der Hund?Das sollte der Trainer beantworten können.

    Ich habe hier auch eine massive Pöblerin,die auch nach vorne geht. Allerdings kommt ihr Pöbeln aus Angst und Unsicherheit herraus,nach dem Motto "Bevor du mir was tust,kriegst du von mir eins aufs Maul".

    Als Welpi alt genug war haben wir die beiden beim Züchter zusammen gelassen.Da hat die Pöblerin verdammt kleine Brötchen gebacken,da alles nach den Fremdhunden roch und diese im getrennten Auslauf waren und alles beobachtet haben.
    Es gab keine Probleme auch zu Hause nicht. Sie hat die Lütte zwar recht klein gehalten und oft gemaßregelt aber das ging sonst alles gut.

    Heute ist die "Lütte" 19 Monate alt,lieben tun sich die beiden nicht bzw. die Althündin nicht aber ich merke das die Alte gelassener in Hundekontakten ist.

    Meine Große meldet und soll es auch,nur nicht Dauerbellen oder rumpöbeln am Zaun,dass geht gar nicht.

    Sobald sie anfing zu melden,bin ich raus habe geschaut was los ist,hab sie gelobt und weiteres wuffen verboten und belohnt. Das dauerte ca. einen Monat konsequenten durchziehens,dann war es gegessen. Sie kam nach gut 2-3 Wochen von alleine zu mir gerannt wenn sie was kurz gemeldet hat (macht sie immer noch,hin und wieder).

    In ihren pubertären heißen Phasen,hat sie angefangen am Zaun zu pöblen. Sie wurde sofort reindirigiert und das Thema war nach etwa 2 Wochen durch (gelegentlich überkommt es sie noch aber das sind Ausnahmen)

    Als ich einen Hund "gefunden" habe (saß in bitterer Kälte jaulend im Nachbarsgarten,gehörte da aber keinen) habe ich das Veterinäramt und das OA angerufen. Die wiederrum haben das TH benachrichtigen wollen um den Kerl abzuholen. Hatte noch eine kleinere Auseinandersetzung weil ich den sichtbar älteren Hundemann,nicht zu den ganzen Stress auch noch das TH antun wollte.

    Hab ihn dann bei mir gelassen und eine Stunde später stand der Besi aufgelöst vor der Tür um seinen Hund abzuholen. Abends kam er noch einmal mit einem gigantischen Blumenstrauss...stehen immer noch in Kontakt.

    Huhu,

    "unser" Züchter hat die Welpen bis 5 Wochen (je nach Größe des Wurfes,bei kleinem Wurf noch länger) mit im Haus,natürlich mit der Mutter. Danach kommen alle zusammen ins "Welpenzimmer" des Nebenhauses,werden trotzdem regelm. mit ins Haupthaus genommen.

    Meine Lütte war bis zur Abgabe in der Wohnung,hätte es aber nicht schlimm gefunden wenn es nicht so gewesen wäre. So lange die Welpen alles weitere kennenlernen ist es mir weniger wichtig wo sie die Nacht verbringen so lange es nicht gesundheitsschädlich ist.

    Hm, ich hab meine Zwergin nur übungsweise ins Körbchen geschickt.Sie wollte da die ersten Monate nie wirklich drin schlafen,sondern lieber bei mir. Fand ich vollkommen legitim.

    Mit der Zeit hat sie immer lieber in ihrem Körbchen geschlafen und heute ist es gar kein Thema mehr.

    Ich denke das Welpen es nicht als Rückzugsort sehen,wenn sie alleine in ihrem Körbchen bleiben sollen.Ich habe festgestellt das es bei meiner eher zu Verwirrung geführt hat.