Beiträge von Tamita

    Zitat

    Und trotzdem irritiert mich das Aufreiten, wie kann ich ihn davon abbringen? Er überdreht dann auch immer recht schnell und will nichts kauen, sondern wild spielen.

    Was ist wenn du statt dessen mit ihm was ruhiges machst,ihn Futter fangen lässt z.B Hat hier gut geholfen in so Situationen. Das Aufdrehen kommt davon,das er irgendwie den Stress Abbauen muss.Wenn er also nicht juckelt,dann spinnt er halt anders rum (übrigens muss der Stressfaktor gar nicht negativ sein sondern kann auch daher kommen das er was Tolles erlebt hat)

    Was macht er wenn du ihm z.B was Leckeres zeigst und es wegrollst,nicht hektisch sondern ein Suchspiel daraus machen?

    Du brauchst in dem Alter kein Schleppleinentraining.Die KLeinen haben noch Folgetrieb,nutz den erstmal aus.

    Zitat

    Mit austesten meinte ich eher dass er bisher auf das Nein oder Pfui reagiert hat oder die Alternative (Seil zum Kauen) angenommen hat, während er jetzt einfach stur weitermacht.... Wir bringen ihn dann meist von diesem Ort weg und geben ihm dort die Alternative Ich glaube nicht das der Zwerg die Kommandos schon so sicher beherrscht das er sie in allen Lebenslagen durchführen kann.Daher der Ratschlag die Suchfunktion zum Thema "Wie bringe ich meinem Hund Nein bei". Setzt ihn weiterhin weg wenn er es macht und macht etwas anderes interessant.So langsam setzt die Zahnung ein,daher kann es sein das er penetranter irgendwo dran rumnagt

    Er macht er meist wenn wir nur kurz zum Pieseln waren, also zuviel zugemutet haben wir ihm sicher nicht. Auch kann er ja kaum Stress haben, wenn wir auf der Couch liegen und mein Freund schläft oder???? Ja nachdem was er draussen erlebt hat.Manchmal reicht einfach die Tatsache das er überhaupt raus muss um Stress auszulösen.Es kommt beim Stress ja auch nicht nur auf eine Situation an sondern eine Reihe von Faktoren die zusammen kommen über den Tag. Meine Lütte hat es auch damals gestresst das wir auf der Couch abends saßen und sie nicht hochkonnte z.B
    Das heißt wir sollen es einfach zulassen wenn er das macht????Nein,ihr sollt es sacht unterbinden und ihm eine Alternative anbieten. Kauen reduziert Stress,also was zum kauen anbieten Meist spielen wir auch nach dem Spaziergang nach ihm, wenn er möchte oder machen noch ein paar Übungen, zu wenig Auslastung glaube ich also auch nicht?Hier redet keiner von zu wenig Auslastung.Welpen sind in den ersten Lebensmonaten enorm damit beschäftigt die ganzen Eindrücke um sie rum zu verarbeiten.Da kann ein bisschen Üben o.ä schon wieder zuviel sein.Der Zwerg ist seit 1.Woche etwa bei euch oder? Ich finde es gut wenn er schnell an das normale Leben gewöhnt wird,ihr solltet nur schauen das ihr dem Zwerg nicht zuviel zumutet.
    Wenn wir mit ihm auf dem Feld waren, macht er das aber nie, nur nach dem kurzen Geschäft....

    kurz OT: Fragezeichen brauchen nicht in Rudeln auftreten.Das hat immer so einen gereizten Charakter und ich wollte dir lediglich helfen ;)

    Hallo Girasole,

    ich hatte auch diese Probleme bei meiner Althündin. Wenn gesundheitlich alles okay ist,kannst du zu einen die Geschichte konsquent aussitzen und dem Hund das Futter hinstellen,wenn er innerhalb von 5 Minuten nicht dran war,wieder wegnehmen und in den Kühlschrank stellen.Das kannst du ein paar Tage durchziehen,er wird nicht verhungern oder...

    (damit bin ich gut gefahren auch als meine Lütte meinte Mäkeln zu müssen) du lässt das Futter erarbeiten. Trofu wird beim Spaziergang gegeben oder zu Hause im Snackball,Feuchtfutter kommt in die Tube oder Dummybeutel und wird den Tag über erarbeitet.

    oder du lässt ihn prinzipiell 2 Tage mal hungern und schaust ob er dann dran geht.

    Zitat

    Danke für Eure Antworten! Das hilft mir schon viel weiter. Leider kenne ich durchaus Hunde die operiert werden mussten, weil sie einen Stein gefressen hatten und auch Hunde die sich an giftigen Pflanzen vergriffen haben. Leider spukt unser Kleiner nichts von selbst wieder raus, er frisst das meiste eiskalt. :-(

    Wir gehen noch nicht großartig mit ihm spazieren, nur bei uns vor der Tür und wenn er dort ein paar Meter weiter will, ist das auch in Ordnung. Einmal am Tag gehen wir mit ihm zu einer großen Wiese für ca. 10 Minuten.

    Wie verhalte ich mich, wenn er im Auto winselt? Ignorieren oder mit Nein unterbinden?

    Ich habe es bei der Lütte ignoriert.

    Seit diesem Wochenende ist er viel mutiger, die Autos stören ihn kaum noch und zuhause testet er im Moment stark wie weit er gehen kann (beißen, am Sofa knabbern etc.).
    Das hat nichts mit austesten zu tun.Das ist ein Baby und er muss 1. lernen das er es nicht darf (gib ihm eine Alternative) und 2. haben Hunde keine Hände.Sie erkunden mit ihrem Maul die Welt.Alternative anbieten immer wieder.
    Leider versucht er auch bei mir am Bein (immer wenn ich nach dem spazierengehen wieder in die Wohnung komme bzw. bei meinem Freund (wenn er auf der Couch schläft) aufzureiten. Wie unterbinde ich dieses Dominanzverhalten am besten? Er ist da teilweise ziemlich penetrant und nur eine scharfe Korrektur bringt ihn zum Aufhören. Ist das normal mit 9 Wochen oder machen wir was falsch? Wieso ist dieses Dominanzding eigentlich immer noch so fest verwurzet. In dem Fall würde ich aufreiten als Stressabbau beurteilen.Der Kleine hat Stress und du schimpfst mit ihm weil er versucht diesen auf Hundeebene abzubauen.Wenn er es nach dem Spaziergang macht,habt ihr dem Kerlchen zuviel "angetan".Ich würde das Programm draussen runterfahren.


    Nur am Rande...Du musst deinem Hundekind erst noch zeigen und beibringen was er darf und was nicht.Woher soll er es wissen.Wie man "Nein" Aufbot findest du in der Suchfunktion."Nein" lernen die Kleinen icht innerhalb ein paar Tage.Dafür brauch es schon etwas länger.Schimpfen würde ich auch lassen,sondern ihm zigen was er alternativ darf und verabschiedet euch von eglichen Dominanzgedöns und das der Hund irgendwas absichtlich macht um euch zu ärgern oder euch zu testen. Während der Pubertät fangen die Jungspunde an,Regeln und Kommandos in Frage zu stellen,da muss man am Ball bleiben.Dies ist jetzt aber noch nicht der Fall.

    Mein Mann kann Hunden absolut nicht viel abgewinnen,wenn ich Glück habe füttert er mal oder läßt sie in den Garten (Spaziergang ist absolute Ausnahme) und trotzdem liegen alle beide neben mir auf der Couch und pennen mit im Bett.

    Die Hunde leben drinnen weil ich den Haushalt schmeiß. So lange mein Mann den Sauger oder Wischmop nicht mal eines Blickes würdigt,können die Hunde Dreck machen wie mir lustig ist.

    Hätte mein Mann mir gesagt,dass wir sobald wir ins Haus ziehen die Hunde draussen bleiben,hätte ich mir eine hübsche Wohnung mit Garten gesucht.

    Wieso gerade jetzt so ein Thema aufkommt ist mir schleierhaft und noch schleierhafter sowas ernsthaft in erwägung zu ziehen.

    (wir sind übrigens auch Dorfkinder und trotzdem waren Hunde immer im Haus)

    Interessantes Thema...

    Ich habe einen tollen super netten Postboten und der DPD Mann ist zwar ein Schmeerlapp aber ich kann sicher sein,dass die Packete ankommen und auch vor der Haustür stehen.

    Ich habe überhaupt kein Problem jemanden Arbeit abzunehmen (in welchem Bereich auch immer) wenn ich weiß/merke, dass die Person sich Mühe gibt.

    Ich kann aber Leute nicht leiden die ihre Arbeit nicht VERSUCHEN anständig zu machen. Es gibt häufig Umstände die kundenfreundliches Arbeiten behindern.Da bin ich der Letzte der nochmal Nachtritt.

    Kommt mir aber einer blöd in Form von Faulheit,Frechheit oder dergleichen,hört mein Verständnis auf. Ich habe lange in der Pflege gearbeitet und kann meine Patienten oder deren Angehörige auch nicht scheiße behandeln weil ich so einen Knochenjob und kaum Zeit habe,mir mein Arbeitgeber stinkt und ich unzufrieden mit meiner Situation bin. Da kann mein Gegenüber null nix dafür.

    Irgendwie will das mit dem Wochenendtrip nicht klappen :sad2: Ich hoffe das sich mein Arbeitgeber sich bereit erklärt mir trotz Probezeit im Juni Urlaub zu geben. Ab September geht Uni los und da wirds mit Urlaub schwierig.
    Geplant war 2 Wochen Südfrankreich :hurra: