Also das mit dem Futter ist eine "heiße" Sache...
Meine Angaben was die Kosten angeht beziehen sich viel mehr auf die TA Kosten, da ich da mit ca 3.000€ insgesamt meine Grenzen erreicht habe und ich nicht noch mehr zum TA tragen will OHNE Erfolg zu sehen...
Wenn es also mit neuem und andrem Futter dem kleinen Spatz besser geht, dann würde ich trotzdem sparen... 
Mein Hundi wiegt 3,3 kg, ist ein Yorkshire-Malteser Mischling (mehr Yorkshire) und nun knapp ein Jahr alt.
Ich bin durchaus bereit ca 50€ im Monat auszugeben, wenns dadurch besser wird, wir keinen TA mehr brauchen und der Kleine keine Probleme mehr hat...
Und ja das mit dem einlesen und so, das ist ja lieb gemeint, aber ehrlich gesagt, ich bin dadurch noch mehr verwirrt!!!
Es gibt sooo viele Sorten und noch mehr Meinungen. Ich erkenne bei vielem Gemeinsamkeiten und könnte daher schon wieder 10 neue Sorten versuchen! Versteht ihr? Ich bin kein Profi und nur wenn ich mich einlese werde ich noch lange keiner....! Also wie finde ich das richtige Futter?
Tja,das richtige Futter ist für jeden Hund verschieden.Meine Alte verträgt alles gnadenlos,meine Lütte kommt mit Getreide und zuviel Fleisch in Dosen (über 65%) nicht zurecht. Ich würde mir an deiner Stelle eine Liste machen mit Nahrungsmitteln die er verträgt und zusätzlich erstmal alles an Weizen,Mais,Soja raus lassen.
Ob NaFu oder TF ist mir nicht wichtig, da ich in einer ziemlichen Einöde wohne muss es per Online-Bestellung oder so möglich sein an das Futter zu kommen. Rein barfen oder kochen geht leider aus beschriebenen gründen nicht. Kochen zum Teil ja, vollständig nein! Ich
Auch hier gilt,fütter was er verträgt. Tendenziell würde ich aber Nafu bevorzugen
Rindfleisch wurde getestet, ja. Da hat er am allermeisten drauf reagiert....! Richtig heftig.
Und was das andre mit der Vielfalt angeht, ich glaub ich hab da was falsch gemacht. Bei Vet Concept zb gibt es viele verschiedene Sorten NaFu (Kanninchen, Lamm, Ente, Gans, Geflügel, Rentier etc.) Ich habe alle Sorten zu Hause, da ich dachte, ok, Rind darf er nicht, aber warum nicht von einem Hersteller verschiedene Sorten zur Abwechslung...?
Durch das ganze bin ich nun auch was Vet Concept angeht unsicher, obwohl ich vorher viel davon gehalten habe.... Je mehr ich also lese, desto unsicherer bin ich!
Im Gegenzug dazu habe ich beispielsweie schon gehört, dass Rinti nicht gut sei.... Davon abgesehen habe ich bisher alle TA gefragt bei denen ich war, was das Futter angeht und alle zählen Royal Canine, Vet Concept etc. auf... Also ich verstehs wirklcih nicht mehr...! Was ist mit dem i/d Futter von Hills, das habe ich letzten wo gehört... TÄ haben nicht zwangsläufig Ahnung von der Ernährung und dem richtigen Futter.Es gibt TÄ die bilden sich in dem Bereich fort und der Rest vekauft die von dir aufgezählten Sorten um selber noch Geld dazu zu verdienen.
Ach und allgemein: Fisch mag Balu gar nicht, da rennt er weg! 
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die vielen Antworten, ich hoffe, ich finde mit euch den richtigen Weg! 