Beiträge von Tamita

    Hab die Diskussion letztes Jahr schon mitgemacht und weiß was gleich kommt :roll:

    Mein Terrierhund ist auch 10 und schiebt mit jeden Jahr mehr Panik. Wir haben versucht zu clickern,Bachblüten,desensibilisieren,und einmal gabs das Zeug vom TA, wir haben Rolladen unten,Musik oder Fernseh relativ laut gemacht,sie unter die Bettdecke genommen...hilft alles nix.

    Seit 2 Jahren bekommt sie 2 Stunden vorher immer wieder etwas Likörchen.Sie ist davon gechillt,fläzt auf der Couch und ist die Ruhe selbst.

    Was solls.Seit dem hat sie auch weniger Probleme wenn es Kirmesfeuerwerk gibt.Da kann ich sie mitlerweile auch clickern.

    Ich würde aber beim Alkohol aufpassen,nicht zuviel auf einmal zu geben.Die Lütte hat 10kg und bei ihr reicht ein Pinnecken auf 2 Stunden verteilt.

    Versteh ich nicht... Ich kenne niemanden der seinen Hund so hält und führt.

    Hier ist Leinenpflicht und somit gehört Hund halt an die Leine. Ich schiess niemanden einen Peilsender in den Rücken um zu orten wo dieser sich gerade rumtreibt und kontrollier ob der Hund frei rennen darf.

    Mein Terriertier bekommt auch seit Tagen ihren Pulli oder Overall an. Allerdings nur für die kurzen Runden wo nicht viel mit rennen und toben ist oder wenn es regnet (tuts hier schon seit Tagen).

    Muss dazu aber sagen das sie Spondylose hat.

    Ich würde es so halten: Wenn Hund friert kriegt er was an. Ausziehen kann man die Klamotten immer noch,wenn er sich warm gelaufen hat. So mach ich es mit der "Kleinen".

    Da würde mich was interessieren...

    Kann man bei einem 9 Monate alten Jungrocker von mentaler Stärke und Souveränität sprechen?

    Ich würde von meiner Grazie behaupten,dass sie gut sozialisiert ist und sauber kommuniziert. Die Rasse ist auch eher reserviert Mensch wie Hund gegenüber.

    Soweit ist sie noch nicht.Die Ansätze sind jetzt zu sehen und sie ist fast 2 Jahre alt. Mit 9 Monaten und auch jetzt, würde ich nicht von Souveränität sprechen.

    Souverän bedeutet lt. Duden:

    - (gehoben) (aufgrund seiner Fähigkeiten) sicher und überlegen (im Auftreten und Handeln)

    Synonyme sind: nicht aus der Ruhe zu bringen,gesetzt,beherrscht,besonnen,über den Dingen stehend.

    Bei den pubertären Monstern würde ich eher von zuviel bunter Knete reden,austesten,Grenzen erfahren wollen sowas halt.

    Zitat

    Die Geschichte kommt mir irgendwie sehr bekannt vor :pfeif:

    Ich bin eigentlich gut damit gefahren alles sehr frühzeitig einzudämmen und auch Spaziergänge gemeinsam mit anderen Hunden zu machen, auf denen lediglich atmen und laufen erlaubt war. Ansonsten richte ich mich sehr nach anderen Hunden und unterstütze diese, wenn sie meinem Blumenkind machtlos gegenüber stehen. Kurzum: wenn sie andere Hunde quält und tyrannisiert ist Feierabend. Den Rest richtet die Zeit.

    Ich kann dich aber beruhigen: wenn es sich so, wie bei uns entwickelt, kommt irgendwann die Zeit, wo man zwischen all den Flausen erahnen kann, dass sich unter der ganzen bunten Knete ein richtig toller statusbewusster und ernsthafter Hund verbirgt, der nur noch ein bisschen Reifung und Feinschliff braucht.

    Viele Grüße
    Frank

    :gut: so sieht es hier auch aus.