Beiträge von Tamita

    Ich bin mit Hunden groß geworden. Unser Cocker Spaniel zog ein als ich 2 Jahre alt war. Mit 10 Jahren zog unser 2. Hund ein, um den ich mich viel gekümmert habe. Wir waren auch über Jahre im THS und sind Turniere gelaufen.

    Als ich auszog konnte ich "meinen" Hund nicht mitnehmen.Er blieb bei meinen Eltern und nach der Ausbildung zog mein jetziges Ömchen hier ein.Vor 2 Jahren dann meine "Lütte".

    Naja,keiner kennt euch und eure Hunde. Es ist unmöglich Ferndiagnosen zu stellen.Wir können hier nur mutmaßen.

    Ich habe dich z.B noch nach eurem Alltag gefragt und keine Antwort erhalten. Ich denke,dass der Hund auf Grund der Aufzucht und der Erkrankung einfach nicht gut aufgestellt ist. Weitere Faktoren könnten noch in eurem Alltag zu finden sein.Jetzt könnte man noch beim Futter weiter machen...

    Lass den Hund von einem Tierarzt gründlich durchchecken.Ich könnte mir auch vorstellen einen gescheiten Tierheilpraktiker nebenbei drauf gucken zu lassen.

    Mein Kleinteil habe ich definitiv nicht nach Optik ausgesucht.Ich wollte eine agile "kleine" Hündin (max. 40cm SH). Der Rest war mir erstmal egal. Im TH war sie nicht meine erste Wahl,da die Dame aber an mir geklebt hat von Anfang an,hab ich nur noch unter den Bauch geschaut und sie mitgenommen.Mir konnte nichts besseres passieren.

    Bei meinem Rassehund war es so das ich mir erstmal Gedanken um gewünschte Eigenschaften gemacht habe.Optik war mir auch erstmal nicht so wichtig weil mir viele Hunde gefallen. Mein Mann kam nach ewig langen Kopfgerauche auf "unsere" Rasse.
    Ich hatte vorher schon einen Bouvier und irgendwie kam ich bei allen Überlegungen nicht auf das naheliegenste.Die Rasse bringt ziemlich alles mit was mir wichtig war und gefällt uns auch noch optisch total.Somit zog vor 2 Jahren ein Bouvier hier ein.

    Ich habe in letzter Zeit unheimlich viele Hunde mit deutlichem Übergewicht gesehen. Die dazu gehörigen Menschen geben dann oft Kommentare ab,wie dünn meine doch wären :hust:

    Hab hier eine Terriermix Hündin 40 cm SH und aktuell 10,3 kg

    Dann eine Bouvier Hündin 64 cm SH und aktuell 33,6 kg

    Beide im absoluten Normalbereich.

    Ich kann es schwer einschätzen ob sie bestehen würden. Was ich mich halt frage ist,was der Hund an Reaktionen zeigen darf. z.B wenn jemand auf sie zukommt und streicheln will. Wäre es i.O wenn Hund den Rückzug antritt?

    Ich würde mir sowas gerne vorher mal live anschauen,bevor ich sowas mache. Ich habe beide Hunde gut unter Kontrolle.Sie haben gelernt sich auf mich zu verlassen und wissen,dass ich dafür sorge das weder Mensch noch Hund sie arg belästigen.

    Beide können aber auch über einen vollen Weihnachtsmarkt laufen,dabei angetatscht werden oder sonstiges ohne Auffällig zu werden.

    Ich würde im normalen Alltag nie zulassen,das Kinder oder Erwachsene meine Hunde belästigen.Natürlich kommt es auch mal vor das jemand im vorbei gehen die Hunde betatscht aber da sehen die drüber hinweg.

    Sie bekommt 1 1/2 Rimadyl wie beim letzten Mal auch.

    Ich komme gerade aus der TK. Sie haben noch mal geröntgt um sicher zu gehen das keine Schraube abgebrochen ist. Sieht alles gut aus. Der TA sagte,dass das Knie halt furchtbar instabil ist und natürlich schmerzt.

    Er möchte ihr nicht zuviel Schmerzmittel geben weil sie dann übergebühren belastet (Problem hatten wir beim letzten Mal). Für akute Sachen hab ich jetzt Stärkere Schmerzmittel mitbekommen.

    Kopp werde ich mir dennoch machen weil die OP nunmal nicht so gelaufen ist wie sie sollte.

    Das hört sich ja gut an bei euch. Hier war die Nacht wieder sehr unruhig.Ich denke sie hat wirklich Schmerzen.Ich ruf gleich in der Klinik an und frag mal nach. Ih hab Angst das ne Schraube gebrochen ist oder irgendwie sowas. Aber da das Knie ja auf gemacht wurde werden die Schmerzen wohl schlimmer sein als bei der ursprünglich geplanten OP.

    Knie ist aber weder wirklich dick noch heiß.

    Warum sollten wir auch noch mal so ein Glück haben wie beim ersten Mal :sad2: