das hört sich gut an. Hier kam heute der Verband ab. Alles trocken,nicht zu dick geschwollen und laufen geht langsam ganz gut. Leider hat sie sich gerade beim auftreten weh getan und hoppelt nun auf drei Beinen :/
Beiträge von Tamita
-
-
Zitat
Danke für die Aufklärung, habe den Namen noch nie als "Mädchennamen" gehört, ich hätte das jetzt englisch ausgesprochen und dann wäre es für mich männlich gewesen :) & sorry für die Geschlechtsumwandlung, hoffe der Dame geht es trotzdem inzwischen schon wieder besser :)
Alles gut,woher soll man das auch ahnen :winkgrin:
-
Ach Mensch,was ist denn nur los? Ich drück dich mal unbekannter Weise...
Hier geht es relativ gut. Die Nächte sind blöd aber Joke hoppelt schon alleine in den Garten.Ansonsten liegt sie artig und hält Ruhe. Morgen geht der Stützverband ab. Bin gespannt wie die Narbe aussieht.
-
Ich denke vorrausschauendes Handeln ist ein wichtiger Punkt in der Erziehung.Ich habe versucht gar nicht erst mit dem Hund in Situationen zu kommen,die ihn und mich stressen.
Wichtig finde ich um "gut vor dem HUnd dazustehen" nichts von ihm zu fordern was er schlicht in einer Situation nicht leisten kann.
Es hilft auch ungemein wenn man sich als HH klar macht was hat man für Probleme,was für ein Verhalten möchte ich nicht haben und welches Verhalten ist stat dessen erwünscht.
Hier ein Beispiel wie ich es ,bei meiner Sitter-Labbi-Hündin und meinen eigenen Hunden,gemacht habe bezüglich durchdrehen bei Anblick eines Hundes:
1. Habe Kommando "guck" eingeführt (bei meinen von Anfang an). Erst im Haus geübt,dann draussen,dann unter mäßiger Ablenkung und heute klappt es fast immer. Da Labbis in der Regel massiv verfressen sind funktioniert das ziemlich schnell und andere Hunde wurden ignoriert.
2.Generell Abruf üben bis zum erbrechen,damit Hund auch im Freilauf nicht durchdreht.Bei verfressenen Exemplaren nicht sooo schwierig.
3.Ich habe stehen bleiben belohnt. Also immer wenn sie einen Hund sah und dabei stehen geblieben ist zum beobachten hab ich es belohnt und irgendwann mit Kommando "stop" belegt.
4.anbieten von Alternativverhalten. Ich möchte nicht das mein Hund mich hinter sich her zieht um sein Ziel zu erreichen,was möchte ich statt dessen? Fuß laufen und anschauen,hinsetzen...? Das kann man sich klar machen und hinarbeiten.
5.Richtungswechsel. Ich habe so oft es ging mit langer Leine oder Schlepp geübt. Wenn ein anderer Hund in sichtweite war bin ich kommentarlos umgedreht oder auch mal etwas gerannt.
6. Sich selber interessanter machen als alles andere. Die Labihündin fährt extrem auf Futter ab,somit ist das jetzt nicht sooo schwer aber ein Dummy ist auch sehr sehr cool. Meine eigenen stehen entweder auf Spielei oder wenn ich mich massiv zum Affen mache (hopsen,qietschen,krabbeln,rennen inklusive Ton)
7. Was mir mit meiner eigenen enorm geholfen hat,waren regelm. Stadtbesuche.Diese setze ich gezielt nur zum üben ein und dauert auch nicht länger als 20-30 Minuten. Es wird gezielt Kommandos abgefragt,immer und immer wieder und ich erwarte das hund sich auf mich und nicht auf andere konzentriert.Somit auch nicht auf andere Hunde.
So mehr fällt mir grad nicht ein.Hoffe das hilft etwas.
-
Schön das es bei euch so gut gelaufen ist

-
Danke euch,drücke gerne für die anderen ebenfalls feste die Daumen mit.
@ sweetEmma Joke ist ein Mädel und ist kein Witz.Joke wird gesprochen wie geschrieben und ist ein niederländischer Mädchenname
Sie kommt endlich zur Ruhe und schläft.
-
Alles Gute deiner Fellnase.
Mit TPLO kenne ich mich nicht aus.Bei TTA kommt ja auch ne Schiene rein zum Stabilisieren.Die bleibt aber drin.
-
Ui, genau so einen Thread brauche ich jetzt.
Mein Joketier wurde heute am Knie operiert.Kreuzbandriss.Das Knie musste diesmal geöffnet werden weil der Meniskus auch hin war.
Bitte bitte Daumen halten als alles sauber und komplikationslos verheilt.
-
Hallo zusammen,
wir sind zurück und liegen zusammen zugedeckt auf der Couch. Joke ist stabil,OP ist letztenendes gut verlaufen. Sie weint viel und ist reichlich angematscht

Tja, was bin ich froh so einen guten TA zu haben. Beim operieren wurde festgestellt das der Miniskus im Eimer ist,also raus damit. Ist natürlich bescheiden,da das Knie ja aufgemacht werden musste

Freitag kommt der Stützverband ab.
-
Danke dir.Ich werde nachher berichten.Bei uns geht es um 8.00 Uhr los.