Hallo zusammen
Tagesablauf : Da unser Hund ja viel Bewegung braucht, gehe ich 4x täglich raus. 2x eine Stunde, 1x zwei Stunden und Abends vorm schlafengehn nur noch mal kurz (1/2 Std), damit er sich lösen kann. Wenn ich Zuhause bin, spiele und schmuse ich mit ihm. Abends kriegt er seinen Ball ( den kann man mit Leckerchen füllen ). Mit dem beschäftigt er sich dann ca eine Stunde oder er zieht seine Schmusedecke durch die Wohnung.
Probleme : 1. Max liegt nur vor der Wohnungstür und sobald sich was im Hausflur tut, fängt er an zu bellen. Genauso wenn es bei uns klingelt. Ich komme nicht zur Tür !!! Er lässt mich überhaupt nicht vorbei. Damit er nicht als vor der Tür liegt, habe ich ihn immer wieder zurück gerufen und versucht ihn dazu zu bewegen in seinem Körbchen zu bleiben. Aber ich glaube eine Wand hört mir eher zu. Ich Pfeiffe, Hund kommt, ich sage "geh auf deinen Platz", Hund geht, stellt sich in seinen Korb und bevor ich ihn loben kann, rennt er wieder in den Flur.
Da brauchst du bisschen Geduld und Spucke
Bring ihm bei in kleinen Schritten auf seinen Platz zu gehen und dort liegen zu bleiben. Wenn er das beherrscht gehst du einen Schritt weiter und entferne dich,wenn das finktioniert,gehe aus den Raum raus.Wenn das zuverlässig sitzt hast du schon die halbe Miete.Dann kann gesteigert werden in dem geklingelt wird,Hund wird auf Decke geschickt. Für die erste Zeit würde es sich vielleicht lohnen eine Hausleine am Geschirr anzubringen und ihn immer wieder auf seinen Platz zu schicken und dort auch gegebenfalls fest zu binden und dort zu lasse bis er sich wieder beruhigt hat.
2. Das Gassigehn wird für mich zu einem Kraftakt. Wenn Max zieht, liegen 26kg an der Leine. Also bei uns heißt es immer: Hund geht mit Frauchen raus. Das nervt mich schon. Ich habe schon versucht immer wenn er zieht die Richtung zu wechseln, aber das scheint nicht zu fruchten. Ich habe, seitdem er ein Welpe ist, darauf bestanden das er an einer kurzen Leine geführt wird, um zu lernen nicht zu ziehen. Aber mein Schwiegervater sah/sieht das anderst und ging/geht immer mit einer 8m <a href="https://www.dogforum.de/infos-zum-schl…ing-t61353.html" target="_blank" title="Schleppleine" name="aoSmartTag_3243" class="aoSmartTagClass" style="color:#0066CC;border-bottom:1px dotted green;text-decoration:none">Schleppleine</a> raus. Ich drehe mich somit immer im Kreis.
Auch jagt er wieder Autos, Kindern und Spatziergänger hinterher. Diese wechseln schon freiwillig die Straßenseite wenn sie sehn, wie Max in der Leine hängt.
hier war gerade ein thread zum thema ziehen,"Lockenwolf" hatte da eine,fand ich gute Methode.
Es gibt unterschidliche Methoden den Hund das Ziehen abzugewöhnen,welche zu deinem Hund passt kannst du nur ausprobieren.
Zum einen kannst du stehen bleiben wenn er sich so in die Leine schmeisst und erst weitergehen wenn die Leine locker durchhängt.In dem Fall muss dein Hund die Lösung finden wenn er weiter möchte.
Dann fällt mir noch Clickern ein oder blocken.
3. Max lässt sich nichts aus dem Maul nehmen. Das problem besteht auch schon immer. Ich muss aber dazu sagen das er das nur bei Erwachsenen macht. Wenn mein Patenkind da ist, kann sie alles machen mit ihm. Sogar sein Futter kann sie ihm wiederstandslos aus dem maul nehmen. Auch schlafen die beiden zusammen in seinem Körbchen. Aber wehe mein Mann oder ich kommen seinen Korb auch nur zu Nahe wenn er ein leckerchen oder Futter da drin hat. Dann fletscht er die Zähne und knurrt uns richtig tief und böse an. Was ich da machen soll, weiß ich nicht.
Stickwort "tauschen". Bring ihm bei das nichts schlechtes passiert wenn er du ihm Sachen abnimmst. Biete ihm wenn du ihm etwas abnehmen möchtest ein Superleckerlie an oder ein Spielzeug.
4. Wenn Besuch kommt, bellt er wie bescheuert und im schlimmsten Fall löst er sich dabei auch. Am schlimmsten sind Männer. Kommt also ein Männlicher Besucher, bugsiere ich ihn rein, lasse ihn auf einem Stuhl hinsetzen und lasse Max schnüffeln bis er sich beruhigt. Ist dann der Fall eingetreten krabbelt er den Leuten fast in die Tasche nur damit der Besucher ihn streichelt. Bei Frauen besteht das Problem überhaupt nicht. Was ich dagegen schon versucht habe : Ich habe "aus" und "nein" gebrüllt und gepfiffen aber das stösst auf taube Ohren. Nehme ich ihn dann an dem halsband, schnappt er nach mir. Fazit : Wir kriegen nun überhaupt keinen Besuch mehr 
siehe ganz oben, die übung ihn auf seinem Platz zu schicken
5. Ohne Leine geht draußen nichts. In der Wohnung hört er eigentlich schon, wenn ich ihn rufe. Ich würde so gerne mit ihm aufs Feld gehn und einfach nur Toben und spielen, aber es geht einfach nicht. Sieht er einen andern Hund oder hört er ein Auto oder was anderes, kriege ich keine Aufmerksamkeit mehr und zack, weg ist er. Auch so ist es verdammt schwer ihn zurück zu rufen wenn er keine Leine mehr hat. Seitdem er mir zweimal weggelaufen ist ( er ist einem Auto auf dem Feldweg nachgerannt ) lasse ich ihn nicht mehr ohne Leine laufen. Damit tue ich ihm aber keinen Gefallen, weil er ja viel Bewegung braucht. Auch da weiß ich mir keinen Rat mehr. Wir haben einen Schrebergarten und nur da lasse ich ihn ohne Leine toben. Aber selbst da jagt er am Zaun den Autos nach und bellt die Männer an, die bei uns vorbei gehn.
Kann es sein das dein Hund nicht adäquat ausgelastet wird? Was machst du um ihn zu auszulasten? Du solltest vielleicht den Grundgehorsam stärker aufbauen. Das scheint bei euch ja das Hauptproblem zu sein
6. Ball spielen ist auch so eine spezielle Sache. Er will ja auch gerne damit spielen und ich soll ihn auch werfen, ABER : er bringt mir zwar den Ball, aber er lässt ihn nicht los
Ich muss ihn mir dann mühsam "erkämpfen".
Genauso will er meißtens bestimmen wann gespielt wird. Forder ich ihn auf, interessiert ihn das nicht. Ich mache das im Gegenzug dann auch. Wie ich das ändern soll, weiß ich auch nicht.
Ballspiele würde ich generell lassen,damit wird der Hund nur unnötig aufgeputscht und seine energie wird in nicht sinnvolle Bahnen gelenkt
Randinfos : Max ist nur bei meinen Schwiegereltern, wenn mein Mann und ich den ganzen Tag nicht da sind, bzw. auf Geschäftsreisen oder Schulungen sind. Da wir zur Zeit einen Finanziellen Engpass haben, können wir uns keinen Trainer oder Hundeschule leisten. Muss das also irgendwie alleine hinbekommen. 
Besorge dir Fachliteratur zum Theam Border Collie und ein Buch über Grundgehorsam
Bitte schimpft oder steinigt mich mich nicht, wenn ich Fehler mache oder gemacht habe. Ich brauche einfach nur netten Rat.
Liebe Grüße
littlelilie