Beiträge von Tamita

    Erzähl mal ein bisschen.Wie seit ihr an den Hund gekommen? war er geplant? Habt ihr Hundeerfahrung?Wie war die Eingewöhnung bis jetzt.Wie lange muss der Hund alleine bleiben? Wie ist sie sonst so in Alltagssituationen?
    Wie sieht euer Alltag aus?

    Interessierte Grüße

    Huhu Londra,

    ich kenne das auch nur zu gut. Mein Männe ist halt ein Katzenmensch :p Hunde sind zwar nett aber verstehen tut er nicht so viel davon.Hunde erziehen sich selbst und laufen einfach neben her :headbash:

    Heute stand er mit der Lütte auf dem Hundeplatz,von mir lässt er sich nix sagen und wundert sich nur das sich das Hundetier so gar nicht für ihn interessiert und wird gefrustet. Zum Glück habne wir eine tolle Trainerin,von der läßt er sich Sachen erklären und setzt sie auch um... was mache ich falsch? :???:

    Ich habe ihm schon gesagt das er sich nicht wundern brauch wenn die Lütte ihn einestages wenn sie groß ist an die Wand stellt. Mit neun Wochen stand das popelchen Zähnefletschend undknurrend vor ihm. Naja er kam spät Nachts nach Hause,hatte kein Licht angemacht (eigentlich löblich weil ich wegen der Kleinen auf der Couch geschlafen habe) und als er auf einmal im Wohnzimmer stand hat sich Welpi mal ganz imposant aufgebaut :lachtot:

    Schließe mich meinen Vorschreibern an.
    Wir haben vor über einen Monat einen Welpen ins Haus bekommen.Die Züchter hätten uns den Welpen wohl nicht gegeben wenn wir direkt gearbeitet hätten und den Welpen hin und her geschoben hätten. Mein Mann und ich hatten jetzt 6 Wochen Zeit für die Lütte und haben in den ersten drei Wochen die Kleine ankommen lassen und ab da so langsam angefangen mit anderen Hundekontakten,spazieren gehen und allein bleiben trainiert.
    Ich musste nach den sechs wochen aber auch nicht wieder voll einsteigen sondern habe noch Stundenabbau,Nachtschicht und kann meine Dienste so tauschen das sie i.M nicht läbger als drei Stunden alleine ist. Für mich wäre es keine Option gewesen mein Welpentier direkt abzuschieben.
    Ich möchte sicher gehen das meine Kleine weiß zu wem sie gehört und eine Bindung zu mir hat.Dann habe ich kein Problem "Oma und Opa" aufpassen zu lassen aber der Tag ist noch nicht für mich gekommen.

    Ich muss ehrlich sagen,das sich das bei euch sehr "übers Knie gebrochen" anhört und das in Kombination mit offensichtlich wenig Erfahrung eurerseits.

    Ich denke da ist für mich der Risiko-Nutzen Faktor größer. Wenn ich einen gesunden Hund habe,ich sicher gehen möchte (besonders bei anfälligen Rassen) das auch alles Gelenktechnisch gut ist,wirds gemacht. Ich möchte nicht in drei-vier Jahren oder so,zum TA müssen weil mein Hund humpelt und der sagt mir "Tja,hätten Sie es früher testen lassen,hätten wir das gut in den Griff bekommen".

    wir haben einen 90 l Gefrierschrank und ich habe gerade eine Fleischbestellung von 28kg bekommen.Bei mir sind richitg gestapelt die ersten beiden Fächer voll.Ich habe ca. 15kg in Würste und den Rest in 1kg Packeten.Wir haben keine Körbe im Gefrierschrank sondern Glasplatten.In den Körben krieg ich glaube ich weniger rein.Daher habe ich die bei dem anderen Gefrierschrank raus genommen um besser stapeln zu können.

    Huhu,

    nur mal zum Mut machen. Mein alter Rüde (VDH Zucht) hatte auch eine angeborene Funktionsstörung die mit 4 Monaten festgestellt wurde. Wir haben den Züchtern bescheid gegeben. Mein Dicker hat das erste mal mit 10 Jahren Herztabletten bekommen.Er hatte ein unproblematisches Hundeleben,keine Herzrelevanten Beschwerden oder sonstiges.
    Er ist dann mit 14 Jahren (als Ältester aus dem Wurf) an einer Herzinsuffiziens gestorben.

    Huhu Dominik86 :hallo:

    herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs. Wir haben unser Welpentier seit sieben Wochen und wir haben ihr die ersten 2-3 Wochen Zeit gegeben anzukommen und sich einzugewöhnen. Tips hast du ja schon bekommen.

    Wenn Welpi euch anschaut oder zu euch hin kommt mit Namen ansprechen.Das hat bei uns ca.3 Wochen gedauert.
    Macht noch nicht so viel mit dem Kleinen.Es ist erstmal wichtig das er sich an euren Rythmus gewöhnt,an eure Stimmen und an die neue Umgebung.Das ist schon Aufregung genug und der Kleine merkt wenn ihr Druck macht.

    Viel Spass und noch mehr Geduld,auch wenn es oft schwer fällt :gut:

    Wenn alle Hunde liegen ist es nicht das Problem,erst wenn sie spielen oder die Lütte aufsteht um an ihr Wasser zu gehen oder zu Herrchen möchte,fängt er damit an.

    Wie gesagt,würde ich es verstehen wenn die Kleine ihn ärgert oder bedrängen würde,tut sie aber nicht.

    Kann mir vielleicht jemand erklären was das Verhalten vom Hüti soll? Nimmt er sich die Lütte weil sie neu und jung ist oder weil Tammy,die ältere Hündin,seine Resssource ist?

    Mit Tammy und dem Hüti ist es die letzten Jahre gut verlaufen und ich möchte nicht das die Lütte,die mal so groß und noch schwerer als der Hüti wird,sich den zur Brust nimmt,weil sie keine Lust auf das Gemaßregel hat.