Beiträge von Tamita

    Ich finde es gut wenn Hund oder Katz mir die Nager aus meinem Gemüsegarten oder aus Ställen und Hof fern halten.

    Nicht gut finde ich,Hunde einfach damit er beschäftigt ist,Tiere zu jagen. Eine Stunde Mäuse jagen lassen ist halt einfacher als den Hund richtig zu beschäftigen mit Kopf und Nasenarbeit.

    Mein Terrier.Mix würde auch sehr gerne alles jagen was sich bewegt,dafür habe ich aber über Jahre (eigentlich hört es ja nie auf,die Übung) Impulskontrolle und auch den Abruf geübt bis zum erbrechen.

    Selbst wenn ich nicht aufmerksam genug war,kann ich sie abrufen wenn sie einem Hasen oder sonst was hinterher geht und sie hört.

    Könnte ja auch ein Ziel sein,zu sagen es stört zwar nicht,aber sie soll trotzdem hören auch im Bezug auf die Meersäue.

    Die Spanierin war eine bedingt spontane Sache. Ich war mit Ausbildung so gut wie fertig und hatte fast drei Monate frei.
    Bin ins TH gefahren,meine Spanierin gefunden,alles eingekauft was man brauch,mit meinem Chef habe ich geklärt ob ich den Hund hin und wieder mal zu den Abendstunden,wenn alles ruhig ist mitnehmen darf. War kein Problem.Am nächsten Tag wieder hin,Vertrag unterschrieben und den Hund eingepackt.

    Bei der Bärin haben wir uns,inklusive Überlegung ob ein 2.Hund möglich und machbar ist,ein gutes halbes Jahr gebraucht.Der Züchter hatte schon eine Hündin gedeckt und wir brauchten nur drei Monate warten bis die Bärin einziehen konnte

    Hallo,

    ich wüßte nicht warum ein Berner Senne nicht viel Auslauf bräuchte,adäquate Beschäftigung brauch er allemale.

    Bist du dir über die Kosten die enstehen im klaren? Steuer,Versicherung,Tierarzt,Futter,Erstausstattung,evtl Hundetrainer oder Huschu,Betreuung.

    Ich habe mir meinen Hund nach der Ausbildung geholt.Da wusste ich in etwa wie die nächsten Jahre aussehen werden und ich bin nicht Vollzeit beschäftigt.

    Hast du daran gedacht das der Hund eine Eingewöhnungsphase brauch?Je nach Hund kann das einige Wochen dauern? In dieser Zeit würde ich persönlich meinen Hund nicht in eine Pension oder sonst wo hingeben.

    Hallöchen,

    meine Spanierin zittert auch wenn ich sie bei so einer Kälte ins Auto stecke.Ich ziehe ihr einen Hundepulli drüber und ne dicke Decke ins Auto.Wenn ich lähere Strecken fahre,ziehe ich ihr den Pulli wieder aus aber bei Kurzstrecken und wenn sie im Auto bleiben muss nicht. Bei der Noch-Mini-Bärin erübrigt sich das,da Bärenfell ;)

    Beim Spazieren gibt es nur einen Mantel oder Pulli wenn wir nur eine kleine Abendrunde gehen.Bei größeren Spaziergängen läuft sie sich warm.

    Die Pfoten werden wenn gestreut wurde,abgespült und eingecremt,nach dem Spazieren.

    Ist ja interessant.Seit dem die Lütte da ist,wird hier reglemäßig getobt. Ich habe aber noch nie gesehen bei meinen beiden,das die sich in die Beine beissen.

    Die Lütte rempelt viel und dann besteht das Spiel daraus sich an den Ohren,Lefzen,Rute zu ziehen und und sich im Hals zu verbeissen. Das gepaart mit Rennspiele und sich gegenseitig aufs Kreuzlegen.

    Bis jetzt bin ich noch nicht dazwischen gegangen,die Lütte lässt eh ab wenn meine "Alte" keine Lust mehr hat,sonst gibts den A... voll :D

    Das ist zwar gerade nicht Thema aber ein guter Züchter versucht seine Welpen i.d.R vielen Umwelteinflüssen auszusetzen. Meine Lütte (16 Wochen alt,Einzelwelpe) wurde mit den adulten Hunden kontrolliert zusammen gelassen,wurde mit zum Stall genommen zu den Pferden,als sie älter war,Auto fahren wurde geübt,Leine laufen und bei der Stubenreinheit haben uns die Züchter schon viel Arbeit abgenommen.

    Zum Problem:

    Bist du mit dem Kleinen die letzten Wochen konsequent zum Geschäft machen raus gegangen? oder hast du ihn von Anfang an auf die Zeitungen gesetzt?
    Mit meiner Lütte bin ich ca. 15 Minuten nach fressen raus gegangen,direkt nach dem die Kleine aufgewacht ist,nach dem Spielen und immer dann wenn sie unruhig wurde. Sie hat sich schon schnell bei uns gemeldet.

    Zur Sicherheit,falls wir es dann doch nicht merken oder nicht schnell genug waren,haben wir vor die Tür ein Handtuch gelegt (sie hat zwar drauf gemacht,das sollte aber nicht die Regel sein. Man muss sich als Mensch da disziplinieren)

    Ich war gerade mit meinen beiden auf dem Feld.Neben dem Feld läuft ein Trampelpfad zur Spielwiese.
    Wir sind auf der anderen Seite und Hundis sind fein am toben. Auf der anderen Seite des Feldes,geschätzte 300m kommt Mensch mit Hund über den Trampelpfad. Macht ja erst mal nix,meine toben fleißig weiter.

    Mensch läßt ihren Hund los,dieser brettert mit nen affenzahn zu uns rüber.Ich meine beiden zu mir geholt,Hund bremst ab und macht ein "Lecker-Mädchen-Gesicht" :anmachen: . Tammy ist mäßig begeistert,das Welpentier versteckt sich bei Frauchen.

    Mensch am rufen,Hund hört nicht. Mensch kommt übers Feld.Mensch ist eine etwa 65 Jährige Dame.

    Sie:"Ach die verstehen sich ja gut"

    Ich:"Ja, aber gut finde ich das nicht wenn Sie ihren Hund frei machen und der hier so angerannt kommt, nicht
    hört und Sie so weit weg sind."

    Sie:" Der wollte unbedingt mit spielen und Ihre Hund haben so schön gespielt, da wußte ich das die sich mit
    meinen vertragen" :o0:

    Ach so. Sehe ich spielende Hunde weiß ich das die sich mit anderen Hunden vertragen :clairvoyance:

    Ich bin auch Vegitarier und das seit Kindesbeinen (meine Mutter war verzeweifelt).Ich kann zwar diverse Fleischgerichte und das wohl auch gut aber es ekelt mich ehrlich gesagt Tier zu zubereiten was für den meschlichen Verzehr geeignet ist.

    Ich barfe meine Tiere und bin da absolut schmerzfrei.Mein Mann isst gerne Fleisch kriegt aber das :kotz: wenn ich Fressi für die Tiere vorbereite und wenn besonders das Welpentier voller Freude nach Bläma oder Pansenverzehr küsschen gibt ist es für ihn ganz vorbei :D

    Meine Mutter war völlig entsetzt das ihre kleinen süssen Yorkis Hühä und Herzen fressen :lol: Sind ja keien Tiere