Hallo,
ich würde mir zu gerne einen Hund zulegen.Es wäre mein Ersthund. Kommen wir zu meiner Überlegung:
Ich wohne in einer 40m² Wohnung in Chemnitz, sprich in einer größeren Stadt. Ohne Balkon, ohne Garten, im 2.Stock mit Fahrstuhl. Allerdings wohne ich nur 5-7 Gehminuten von einem größeren Waldstück entfernt, Gassi gehen in der Natur wäre also kein Problem. Ich wohne aber alleine und gehe zur Uni, 2.Semester Psychologie. So einen vollen Stundenplan habe ich allerdings nicht (vorraussichtlich Dienstag und Freitag frei und am Wochenende ja sowieso).
wie sieht das in Zukunft aus?
Die Fragen, die mir nun auf der Seele brennen: Kann ich mir bei meiner momentanen Situation einen Hund anschaffen?
Wie sieht es finanziell aus:Steuer,Versicherung,Futter,TA,evtl.HuSchu,Erstanschaffungskosten,sprich den Betrag für das Tier selbst,Leine,HAlsband/Geschirr,Körbchen,Näpfe
Wenn, dann würde ich es wohl in den Sommersemesterferien tun, damit ich einen Monat wirklich rundum zu Hause sein kann, um mich um den Hund zu kümmern (am liebsten wäre mir ja ein Welpe, aber ich weiß nicht, ob das zu empfehlen wäre, bei meiner Situation). Danach bin ich pro Tag vermutlich zwischen 2 und 5h an der Uni. In dieser Zeit wäre der Hund dann allein
Meiner Erfahrung nach reicht die Zeit nicht einen Welpen Stubenrein zu bekommen und das Allein-Sein zu trainieren.Je nach dem wie die Entwicklung des Welpen verläuft wird er schneller oder langsamer Stubenrein.Stubenreinheit erlangt der Welpe u.a durch Training aber in erster Linie durch die körperliche Entwicklung.
Außerdem würde ich gern wenigstens ein paar Mal im Jahr meine Eltern besuchen, das hieße Zugfahrt, weil ein eigenes Auto habe ich nicht. Das wäre die Strecke von Chemnitz bis zur Insel Usedom, sprich ca. 5h Zugfahrt. Verträgt ein Hund das? spricht nix gegen.Wir fahren auch in Urlaub,je nach dem wohin es geht sind wir sogar mehrere Tage am fahren.Alles Gewöhnungssache und frage des nötigen Kleingeldes beim Zugfahren(oder täusch ich mich da?)
Bei meinen Eltern hätte er dann sogar einen Garten, denn sie leben in einem kleineren Dorf.
Rundum: Ich bin gern an der frischen Luft und bin auch bereit, mit meinem Hund oft rauszugehen, damit er den Auslauf hat, den ihm meine Wohnung nicht bietet.
denk dran das es i.d.R den Hund nicht interessiert ob es draussen regnet,schneit,sonne scheint,windig ist etc. raus muss er egal welches Wetter es ist. Es reicht den meisten Hunden auch nicht "nur" spazieren zu gehen,die möchten gefordert werden,je nach veranlagung,was machst du wenn du in den Urlaub fahren willst?also nicht nur zu deinen Eltern?was machst du wenn der Hund doch nicht die Zeit alleine bleiben kann? Würdest du auch deine Freizeitaktivitäten einschränken? Also nix mehr nach der Uni shoppen gehen,Freundin treffen oder was weiß ich sondern erst n ach HAuse den Hund versorgen?wenn du krank bist,wer kümmert sich da? darfst du den HUnd in der Wohnung halten?
Sollte ich mir diesen Wunsch schnellstmöglich wieder aus dem Kopf prügeln und/oder auf später verschieben oder kann ich es schaffen? ich würde dir von einem Welpen abraten.Im dezember ist hier einer eingezogen,bis sie zuverlässig stubenrein wahr dauerte es ca.2 Monate,das allein sein bis ca.5 Stunden mit meiner anderen Hündin zusammen ca. 4 Monate.
Übrigens...ein Boxer wäre irgendwie mein größter Traum. Perfekt, wenn das jetzt gehen würde.
Bin für jede Meinung, Kritik und Antwort dankbar und freue mich über jeden Tipp und Rat.
Danke schonmal im vorraus.