Beiträge von Tamita

    Hallöchen,hab den Thread gerade erst entdeckt :smile:

    Ich esse seit meiner Kindheit kein Fleisch/Fisch/Geflügel.Meine Mutter hat das in den Wahnsinn getrieben :lepra:
    Mir schmeckts einfach nicht und von dem Geruch muss ich würgen (ausser beim Fleisch für die Hunde,schon bisschen komisch :???: )

    Ich habe jetzt nur das Zitat oben gelesen und mir persönlich kommt es nicht darauf an die Welt zu verbessern sondern das ich ein gutes Gewissen habe.Für meinen Mann (kein Vegitarier aber auch kein großer Fleischfresser) kaufe ich das Fleisch vom Biohof hier bei uns. es ist ein kleiner Hof und man kann sehen wie die Tiere gehalten werden. Geschlachtet wird auch in der Nähe.

    link-sammlung-zum-thema-fertigfutter-t61358.html

    schau da mal rein,da wirst du wesentlich gescheiteres Futter finden.Das ist doch das von Happy Dog oder?
    Viel zu viel minderwertiger Füllstoff,keine hochwertige Zusammensetzung.

    Ich würde generell zu Nafu raten.Finde Trofu (ausser mal als Leckerchen nicht artgerecht)

    Zum Thema Kastra. Ohne medizinische Indikation würde ich meinen Hund nicht kastrieren lassen. MAl davon abgesehen das sich TA strafbar machen,einfach gesunde Organe zu entnehmen,nur weil der Besi sich entweder (besonders bei Rüden) davo verspricht das der Hund aufeinaml besser erzogen ist,oder man keine Lust hat gut aufzupassen während der Läufigkeit.

    Das ist aber auch Mist.

    Ich bin mit meiner Huschu zum Glück zufrieden.Es gibt da auch Sachen die die Trainerin da anders macht als ich, u.a auch dieses zwischendrin loben und dann am Ende noch mal ein Abbruchsignal. Mich persönlich stört das auch.

    Ich mache es dann halt nicht und sag es dann auch. Sollte es für mich aber eine logische Begründung geben füge ich mich..
    Wobei Hunde ja auch unterscheiden können was auf dem Platz gemacht wird und was so zu Hause läuft.Kann mich also auch drauf einlassen Dinge so zu machen wie es die Trainerin möchte,es zu Hause aber so nicht anwenden. Das kommt aber drauf an was es ist.

    Ich vetrete hier ja auch nur meine Meinung und gebe Dinge zu bedenken.Tammy läuft auch normal neben dem Fahrrad ohne Pipi,schnüffeln tralala.Ich habe sie aber meistens frei weil ich das Fahrrad fahren nicht zu sportliche Zwecke nutze (Muskelaufbau,Konditionfördern) sondern als einen schnelleren Spaziergang.

    Wie gesagt man sollte sich gewisse Risiken bewusst sein,das gilt aber generell fürs Fahrrad fahren mit dem Hund egal ob mit Halter,offline,oder an der Leine.

    Zitat

    Hmm, wie hätte sich der andere Halter denn verhalten sollen? Hätte es wirklich etwas gebracht, wenn er seine Hunde angeleint hätte?
    Du schreibst: Tammy hab ich abgeleint,wenn sie an der Leine ist und dann nicht weg kann geht sie 100% nach vorne,
    Wäre es dann mit allen Hunden an der Leine soviel besser gegangen oder hätten sich dann die anderen Hunde die Pöbeleien deines Hundes anhören müssen?
    Wenn der Weg so schmal ist und deine Hunde Probleme damt haben, wenn es bei Hundebegegnungen eng wird, solltest dann du nicht vielleicht besser einen anderen Weg wählen? Ich meine andere Hundehalter können sich ja nunmal auch nicht in Luft auflösen. Klar lässt man seine Hunde nicht zu einem angeleinten Hund hinlaufen. Aber wenn es wirklich so eng und ohne ausweichmöglichkeit ist, dann ist frei geben doch häufig die beste Lösung.

    LG

    Franziska mit Till

    Tammy hat generell ein Problem wenn es eng wird mit anderen Hunden.Daran sind wir fleißig am üben.
    Ich habe ihn ja gebeten seine Hunde bei sich zu halten.Hat er ja nicht getan.
    Wäre ich am gleichen Ort gewesen nur mit mir entgegen kommenden angeleinten Hunden,wäre das kein Problem.

    Tammy hat dann zwar Stress aber ich setze sie einfach ab und gut ist es.Es ist nur immer schwierig wenn andere Hunde so angestürmt kommen. Nun ist wie es ist.

    Frech finde ich es einfach wenn man gebeten wird die Hunde bei sich zu halten und das ignoriert.