Meine hat die geklebten Ohren nicht sichtbar gestört. Eher meine andere Hündin weil die beim Spielen nicht in die Ohren beissen konnte.
Ich finde,so lange der Hund nicht offensichtliches Unwohlsein zeigt,ist es okay.
Meine hat die geklebten Ohren nicht sichtbar gestört. Eher meine andere Hündin weil die beim Spielen nicht in die Ohren beissen konnte.
Ich finde,so lange der Hund nicht offensichtliches Unwohlsein zeigt,ist es okay.
Ein Arbeitskollege hat letztens eine ketzerische These aufgestellt.
Wer hat denn, unter den vielen vielen Gesetzen die es gibt entschlossen,das ausgerechnet dieses Gesetz unsinnig ist und aufgehoben wurde?
Ein Schelm der Böses denkt ![]()
Meiner Bouvierhündin haben wir die Ohren vom Züchter auch kleben lassen.Das hat aber nix mit schön zu tun.
Mein damaliger Bouvierrüde hat die Ohren nicht geklebt bekommen.Nach der Zahnung hatten die Ohren von innen einen Knick der sich ständig entzündet hat.Die Podenco Hündin von meiner Schwägerin hat das selbe Problem.
Das wollte ich dieses mal vermeiden.Sie lief halt 6 Wochen mit geklebten Ohren rum,hat sie allerdings nicht sichtbar gestört,sonst hätte ich es abgemacht.
Mir ist in diesem Fall lieber der Hudn läuft 6 Wochen mit geklebten Ohren rum als u.U sein Lebenlang mit einer chronischen Entzündung.
Unterschrieben.
Ich hab vor Jahren dadrüber einen Bericht gesehen und mir ist davon immer noch schlecht.
Beide Mädels sind Mamakinder
Tammy geht mit meinem Mann nur raus wenn ich nicht da bin.Joke ist das egal,hängt aber mehr an mir.
Sie freuen sich zwar auf Herrchen und toben ist auch mal schön,"Ansprchpartner" bin aber ich.
Ich lass sie nicht fasten.Da sie es ja aber eh von sich aus macht werde ich das mal einführen.
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto zu machen.
Ich habe eine Matratze genommen und das Ende entsprechend der Größe des Hundes (80x90cm) ausgemessen. Dann entsprechend zugeschnitten.
Damit die Matratze weiter fest bleibt habe ich den Stoffbezug der Matratze nicht bei 80cm abgeschnitten sondern die Höhe der Matratze + 5cm überlappenlassen.So konnte ich diesen Überschüssigen Stoff über die Schnittkannte ziehen und festnähen.
Hab dann ne schöne Decke genommen und die über die Hundematratze gelegt und unten drunter gesteckt.Kissen drauf vom Schweden und gut ist.
Wildfire, ich misch immer das Fett unter die KH oder auch mal nen guten Löffel Fefu,was super geht ist Thunfisch mit dem Saft aber ich kann ja nicht jeden Tag Dosenthunfisch unter die KH mischen.
Unsere Hunden liegen halt so im Bus angeschnallt rum.Für Boxen hätten wir gar keinen Platz.
Bus ist immer noch nicht fertig,ist erst in 3 Wochen abzusehen.Mann, Mann, Mann
Gemüse Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.Folgendes Problem.
Meine Hündin 7 Monate alt wird von Anfang an bei uns frisch ernährt.Sie hat alles gefressen was man ihr vorgesetzt hatt,hpts man kann es kauen. Morgens bekam sie immer ihre Hafer/Dinkel/Reis.... flocken mit Obstmatscht (oder auch ohne) und abends ihr Fleisch.
Seit ner ganzen Weile geht sie nicht mehr an die Kohlenhydrahte egal ob es Flocken,Nudeln,Kartoffeln weiß der Geier was ist. Am liebsten würde sie nur Fleisch essen.Gemüse und Obst geht auch nicht mehr.
Wenn ich den ganzen Kram zusammenmisch geht sie auch nicht dran evtl. pickt sie sich die Fleischbrocken raus.
Am nächsten morgen hat sie dann so Kohldampf das sie alles auffrisst.
Das heißt sie fastet den Tag über und am nächsten frisst sie das vom Vortag und evtl.abends dann doch noch mal wenn es z.B Putenhälse oder RFK gibt.
Ist das nicht etwas unregelmäßig?Ich habe Sorge das sie unterversorgt wird wenn sie nur alle zwei Tage was frisst und dann so Mengen.