Wie wärs ihr was zu kauen zu geben oder nen gefüllten Kong?
Beiträge von Tamita
-
-
Hab auch ne Flex für die Kleine,benutz die aber selten.
Es ging hier um die Frage was ist der Unterschied zwischen Flex und Schlepp.
Auf die Gefah hin mich zu wiederholen. Die Schlepp ist in meinen Augen ein Trainingsutensil und die Flex nicht. -
Zitat
"Sonderprogramm" klingt bei dir grad bissl nach was schlechtem. Ich weiß zwar,worauf du hinaus willst,aber man kann die Hunde ja MAL etwas beschäftigen. Zum Glück regnet es ja nicht jeden tag ^^
"Sonderprogramm" ist in der Tat etwas negativ besetzt aber nicht auf dich bezogen

Meine Madame stellt sich wirklich so pingelig an das ich es nicht einsehe sie im Haus zu bespaßen. Sie hat die Möglichkeit mit ne Runde zu drehen (ist ja nicht so als ob ich im strömenden Regen gehe,bei reicht es das die Strassen nass sind
) Wenn sie sich dann sooo weigert brauch sie nicht erwarten das ich ihr den Hampelmann mach.
Muss dazu aber sagen das sie dann auch nicht wirklich fordernd ist,zur Not muss der Jungspund herhalten
-
Zitat
Ja, stimmt.
Ich war so faul und habe damit meinem am Kreuzband operierten Hund wenigstens etwas Freigang verschafft.
Gaby und ihre schweren Jungs
Häng dich doch nicht gleich daran so auf. Du brauchst dich in dem Fall doch auch nicht angesprochen zu fühlen

Es war hier nicht die Rede von kranken Hunden sondern von dem tägl. Gebrauch der Flexi.Die meisten Menschen benutzen die Flexi weil Hund nicht hört und dem trotzdem Auslauf geben wollen. In den seltensten Fällen ist ein anständiges und auch durchaus langwieriges Training vorraus gegangen,damit Hundi frei rennen kann.
Die Schlepp ist in meinen Augen ein Tariningswerkzeug um den Hund genau dort hin zu bringen,die Flex nicht.
-
Hab auch so ein Exemplar erwischt. Die steckt die Nase aus der Tür und wenn es ihr zu nass,kalt,windig oder weiß der Geier ist,sprintet sie entweder ganz schnell raus zum pinkeln oder verzieht sich wieder ins Haus.
Wenn Hund selber regelm. entscheiden kann ob er raus kann oder nicht und sich weigert,finde ich es völlig okay.
Meine bekommt aber keine extra Wurst im Haus,sprich ich mach mit ihr im Haus kein Sonderprogramm.Sie kann mit nach draussen und wenn sie nicht will ihr Pech.
-
Zitat
Hallo,
sorry, wenn ich mich jetzt hier als absoluter Neuling einschleiche und mein Ersthund erst nächstes Jahr kommt. Trotzdem bin ich wahnsinnig interessiert an allen Themen bezügl. Hund.Ich rätsel nun schon einige Zeit rum, was wohl den Unterschied macht zwischen Flex- und Schleppleine?
Ist es vielleicht die Tatsache, dass Hund leicht an Flex ziehen muss, um Leine zu bekommen und er somit das Ziehen lernt?
Ein anderer Grund fällt mir bisher nicht ein. Kann mir da mal jemand weiterhelfen oder mir einen entsprechenden Link nenen, wo ich mich schlaulesen kann?Danke euch!
Granita
Die meisten benutzen die Flex um dem Hund einfach mehr Raum zu bieten ohne das Hund sich diesen erarbeitet hat. Die meisten Hunde die an der Flex geführt werden brauchen sich um nichts scheren,achten weniger auf den Halter und wenn einem ein Hund entgegen kommt ist es so super praktisch den eigenen zu sich ran zu ziehen (gibt sicher auch Ausnahmen).
Ich persönlich finde die Flex ist einfach was für Faule.
Bei der Schlepp sollte der Hund sich im Idealfall seine Freiheit erarbeiten sprich, Hund bekommt einen gewissen Radius in dem er sich zu bewegen hat,die Schlepp sollte keine Spannung haben. wenn der Hund in diesem Radius bleibt und auf Rückruf etc hört, kann man ihm mehr Leine geben,bewegt er sich auch hier drin sicher,zerrt nicht,brettert nicht in die Leine gibt es wieder mehr Spiel.
Ziel ist das der Hund irgendwann offline geht und unter Kontrolle ist.Der Hund wird z.B schon bevor sich die Leine spannt abgerufen.
-
Unsinnig finde ich die Schlepp wenn sie als lange Leine gesehen und benutzt wird ohne das ein anständiges Training statt gefunden hat.Dann kommt es eben vermehrt zu diesem reinbrettern.
Mein jungspund musste sich seine 15 Meter hart erarbeiten und immer wieder gab es Rückschritte,mitlerweile brauch die Schlepp nicht mehr fest gehalten werden und z.T nehm ich sie ganz ab.
Ich bin froh das ich sie habe.
-
Guten morgen,
das Welpentier ist auch mit uns in Urlaub gefahren.Da war sie knapp 3 Monate alt und wir hatten eine tolle Zeit.
Ich bin ja nicht so für diese struckturierten Abläufe im Alltag und feste Tagesabläufe.Das hat es hier noch nie gegeben (ausser die Mahlzeiten die es vier mal am Tag gab aber auch nie zu festen Zeiten)
Wir haben da mit dem Urlaub,kein großes Theater gemacht und uns einfach auf den Urlaub gefreut.
Wir sind 1x am Tag an den Strand gefahren für eine halbe bis dreiviertel Stunde und dann wieder zurück zum Bungalow.Welpi musste erstmal alles verarbeiten und hat viel im Urlaub geschlafen.Wir haben festgestellt das sich nach den Urlauben immer wieder rasante Entwicklungsschübe zu beobachten war.
z.B haben wir 3 Stufen zur Terrase hoch.Die ist sie nur hoch gelaufen nie runter.Nach dem Urlaub lief sie prompt die Stufen runter.
Was die Oma-Opa Geschichte angeht,würd ich mich entspannen.Klar ist das doof wenn sich nicht an den Regeln gehalten wird aber der Hund weiß ja wo er es machen kann und wo nicht.
Ich finde Urlaub eine tolle Sache um sich und Hund aus dem Alltag zu holen und viele neue Eindrück und Erfahrungen machen zu lassen.
-
Was ja mal wieder richtig geil hier ist,ist die Tatsache das jemand angemacht wird weil man sich einen Plan A B C zurecht legt.
Ständig wird Neuhundehaltern oder die die es werden wollen (oft Singles) auf den Weg gegeben:" Überleg dir Alternativen und mach dir einen Plan von A-Z falls du mal krank,in den Urlaub willst,Überstunden machen musst,mehr als 4 Stunden arbeiten gehst und Hund nicht alleine bleiben kann etc.pp
Jetzt sitzt eine junge ungewollt werdende Mutter mit einem auf dem Kopf gestellten Leben,mit vielen Sorgen und Ängsten da,überlegt sich eine Alternative wie die Hunde versorgt und beschäftigt und sie entlastet werden kann und alle hauen se mal schön druf weil jeder weiß,kann und macht alles besser

Liebe TS
für mich käm der bloße Gedanke auch nicht in Betracht,kann ihn aber gut nachvollziehen.
Ich denke zwar wie viele andere auch aber ich glaube das die Hunde das schon verpacken,vor allem wenn sie dich kennen.
Ich würde an deiner Stelle,deiner Freundin die Hilfe zusichern,ihr aber auch noch Alternativen aufzeigen und nicht alles so schwarz malen.
Ich würde an deiner Stelle,die Hunde zwei Wochen ab der Entbindung nehmen und dann deine Freundin mal ausprobieren lassen mit nem Gassigeher evtl. noch wie es mit den Hunden und Kind klappt. Wenns nicht geht kannst du die Hunde ja wieder zu dir nehmen.Mein Motto lautet "Probieren geht über studieren" und man wächst mit seinen Aufgaben.
-
Also,
wir waren letztens campen und gegenüber von uns stand ein Jägerpaar,die auch ihre HUnde dabei hatten. Wir kamen dann auch ins Gespräch (hab noch nen Flyer für Hundehalter do`s and dont`s für HH.
Ich hatte in der Vergangenheit wirklich nur positive Erfahrungen mit Förstern/Jägern. Hier wird gesagt,wenn die Hunde abrufbar sind und auf dem Weg bleiben ist alles tutti.
Den Jungspund halte ich an der Schlepp und das Terriertier läuft offline. Wie gesagt wir hatten hier nie Probleme. Uns ist das schon häufiger passiert das Jäger/Förster mit dem Auto oder zu Fuß patrolliert haben und jedesmal nett gegrüßt und gelobt haben wie artig die Hunde doch sind oder auch einfach nur ein anerkennendes Nicken :baby-taptap:
Hatte auch schon die Situation das ich spazieren war im Wald und zwei Frauen mit ihren Hunden ein gutes Stück vor mir liefen. Von den Hunden war allerdings keine Spur,die wilderten durch den Wald und kamen danach völlig ausgepowert wieder (aber nicht auf zuruf sondern wenn die Hunde meinten das es nun reicht)
Tja,die werten Damen wurden sehr barsch aufgefordert vom entgegen kommenden Jäger sofort die Hunde einzusammeln und sich unterstehen die Hunde noch mal frei laufen zu lassen

Ich hatte Tammy stramm bei Fuß und hab sie absitzen lassen als der Jäger an mir vorbei fuhr (dachte jetzt gibst auch für mich ne Standpauke). Der schaute nur mich an und zum Hund runter,nickte und fuhr seines Weges.
Die Damen haben noch nen Aufstand geprobt,mein Hund müsste ebenfalls an die Leine.Hab den beiden dann kurz erklärt das mein Hund nicht rennen geht,abrufbar ist und auf dem Weg bleibt
