Schönen Abend liebe Foris! 
Und zwar -wie manche schon wissen- hat sich unser Rudel erweitert. Vor etwas einem Monat ist eine 1 Jahr und 3 Monate alte Hündin bei mir eingezogen. Der Hund kommt aus einem Haushalt wo ebenfalls ein unkastrierter Rüde lebt.
Nun hab ich einige Fragen und will mich rechtzeitig informieren, auch wenn ich noch einige Zeit dazu habe, will aber eben nicht "überrascht" werden.
Gelesen habe ich, dass die Vulva einige Tage vor der Periode anfängt sich zu verhärten un anschwillt. Eines der sicheren Zeichen, dass es bald los geht.
Da ich keinen von beiden Hunden kastrieren lassen möchte (da es keine medizinische Indikation gibt), hier ein paar Fragen:
Was sind sichere Anzeichen, dass die Läufigkeit eintritt? Ab wann ist es also nötig die Hunde zu trennen und wie soll ich das Trennen "aufbauen"?
Wenn die Hündin anfängt zu bluten ist es so weit. Oft bemerkt man das weil im Körbchen etwas Blut ist oder weil die Hündin sich vermehrt dort leckt
Auf was muss ich beim Spazieren gehen achten?
Hundine möglichst an der Leine lassen (Flexi oder Schlepp wäre nicht schlecht damit sie etwas mehr rennen kann) und andere HHs warnen das die Kleine Läufig ist.Ausserdem dafür sorgen das Hundine nicht von Rüden belästigt wird.Die erste Zeit schnappen sie noch weg ab der Standhitze bleiben die Damen deckwillig stehen.
Muss ich die Hunde nonstop getrennt halten, oder ist Kontakt "erlaubt" während ich dabei bin und eventuelles Aufreiten verhindern kann?
Wie schon geschrieben wird die Hündin es erstmal nicht zulassen das der Rüde sie bespringt.Ich würde schauen was der Rüde zu der Situation sagt,wenn der gelassen mit der Hündin umgeht und sie nicht ständig bedrängt würde ich einfach ein Auge auf die Beiden haben.während der Standhitze würde ich trennen
Zum Thema Hygiene:
Wie reinlich sind Hündinnen?
Ich hab gelesen, dass manche sich selber säubern, manche alles versauen.
Ist es sinnvoll eine Läufigkeitshose zu besorgen?
Sollte ich sonst irgendwelche Hygienemaßnahmen wie waschen etc. vornehmen?
Die Reinlichkeit kommt auf die Hündin an.Besonders junge Hündinnen haben damit am Anfang etwas Probleme.Wenn irgendwo Bluttropfen auf dem Boden sind,kannst du es ihr zeigen und sie macht es weg,war zumindestens hier so. Schutzhosen würde ich nicht nehmen weil die Hündin so eben nicht lernen kann sich sauber zu halten.
Es brauch keine weiteren Hygienemaßnahmen.
Allgemein:
Wenn die Blutung aufhört, kann ich dann sofort sicher sein, dass da nix mehr passieren kann und somit die Hunde wieder zusammenlassen? Oder gibt es da auch noch was Spezielles zu beachten?
Die Zeit nach der Blutung ist die "gefährlichste" weil Hundine in die Standhitze kommt. Man kann es nicht pauschalisieren aber man kann sagen das wenn der Ausfluss hell wird,die Hündin in die Standhitze kommt.Meine Hündin war da lehrbuchartig. Das Verhalten der Hündin wird sich da auch ändern.Sie wird dem Rüden Avancen machen,sich vor ihm hinstellen und ihr Hinterteil präsentieren.Spätestens da würde ich trennen. In der Zeit würde ich sie nicht unangeleint raus lassen.
Fragen über Fragen, verzeiht mir.
Ich will mich nur nicht in die Liste der "Ups-Würfe" eintragen lassen.
Sollte ich was wichtiges vergessen haben, dann nur zu! 
Hoffentlich können wir so "unbeschadet" ihre nächste Läufigkeit überstehen! 