Beiträge von Tamita

    Ich hoffe ein paar Ratschläge von euch erfahrenen Zughundesportlern zu bekommen.
    Das Thema ist einfach so umfassend und ich habe das gefühl nicht richtig durchzusteigen.

    Kurz zu uns: Ich habe eine Bouvier Hündin 13 Monate,HD frei,ED wird nächstes Jahr wenn sie kastriert wird untersucht.

    Zur Rasse: Der Bouvier ist recht vielseitig, wurde u.a zum hüten von Rindern eingesetzt aber eigentlich war er das Pferd für den armen Mann. Der Bouvier wurde zum treideln genutzt und um Käse-und Milchwagen sowie Butterfässer zu ziehen.

    Man merkt meinem Jungspund auch genau das an. Ich habe früh angefangen sie im Geschirr "ziehen" zu lassen,sowie ihr diverse Kommandos beigebracht: "rechts","links","zieh" etc.Sie beherrscht diese auch gut.

    Gestern habe ich mich dann mal getraut und bin mit ihr gejoggt (ca.1km). Sie hat sich dabei auch richtig schön ins Geschirr gehangen und ohne nach rechts und links zu schauen gelaufen. Man merkt ihr an das sie Spass an der Sache hat.

    Meine Utensilien sind noch sehr provisorisch und möchte das ändern. Ich möchte in Zukunft Canicrossen,Buggyfahren und die Dicke soll Bollerwagen ziehen. Aber eins nach dem andren.

    Ich möchte jetzt hpts. wissen wo ich am besten ein gutes Geschirr und Jöringleine bekomme zum Canicrossen und Buggyfahren (ich denke es muss maßgefertigt werden).Am liebsten würde ich selber dort hinfahren zum anprobieren (innerhalb NRW bevorzugt).

    Ich wollte 2x die Woche mit ihr laufen und nach und nach die Strecke vergrößern.Schnelligkeit ist mir nicht wichtig,sie trabt in einem flotten Tempo und das reicht uns.

    Dann wenn ich alles habe was ich brauche,möchte ich sie vor den Buggy spannen,haben das schon mal erfolgreich versucht (100 Meter ca.)

    Kann mir noch jemand Tipps geben auf was ich noch achten muss?Was ist wichtig zu wissen?

    Würde mich über Antworten freuen

    Ich schummel mich mal hier rein und hoffe ein paar Ratschläge zu bekommen.
    Das Thema ist einfach so umfassend und ich habe das gefühl nicht richtig durchzusteigen.

    Kurz zu uns: Ich habe eine Bouvier Hündin 13 Monate,HD frei,ED wird nächstes Jahr wenn sie kastriert wird untersucht.

    Zur Rasse: Der Bouvier ist recht vielseitig, wurde u.a zum hüten von Rindern eingesetzt aber eigentlich war er das Pferd für den armen Mann. Der Bouvier wurde zum treideln genutzt und um Käse-und Milchwagen sowie Butterfässer zu ziehen.

    Man merkt meinem Jungspund auch genau das an. Ich habe früh angefangen sie im Geschirr "ziehen" zu lassen,sowie ihr diverse Kommandos beigebracht: "rechts","links","zieh" etc.Sie beherrscht diese auch gut.

    Gestern habe ich mich dann mal getraut und bin mit ihr gejoggt (ca.1km). Sie hat sich dabei auch richtig schön ins Geschirr gehangen und ohne nach rechts und links zu schauen gelaufen. :gut: Man merkt ihr an das sie Spass an der Sache hat.

    Meine Utensilien sind noch sehr provisorisch und möchte das ändern. Ich möchte in Zukunft Canicrossen,Buggyfahren und die Dicke soll Bollerwagen ziehen. Aber eins nach dem andren.

    Ich möchte jetzt hpts. wissen wo ich am besten ein gutes Geschirr und Jöringleine bekomme zum Canicrossen und Buggyfahren (ich denke es muss maßgefertigt werden).Am liebsten würde ich selber dort hinfahren zum anprobieren (innerhalb NRW bevorzugt).

    Ich wollte 2x die Woche mit ihr laufen und nach und nach die Strecke vergrößern.Schnelligkeit ist mir nicht wichtig,sie trabt in einem flotten Tempo und das reicht uns.

    Dann wenn ich alles habe was ich brauche,möchte ich sie vor den Buggy spannen,haben das schon mal erfolgreich versucht (100 Meter ca.)

    Kann mir noch jemand Tipps geben auf was ich noch achten muss?Was ist wichtig zu wissen?

    Würde mich über Antworten freuen :smile:

    Meine Hündin wurde mit ca. 6-8 Monaten kastriert (genaues Alter ist nicht bekannt) vermutlich vor der 1.Läufigkeit.

    Sie ist seit dem inkontinent obwohl sie nur eine kleine Hündin ist (38cm SH/10,5kg).

    Vom Verhalten kann ich nicht sagen ob das von der frühern Kastration kommt oder von ihrer Biographie.
    Ich denke aber das es ihr gut getan hätte richtig zu reifen.

    Generell bin ich gegen Kastration ohne medizinischen Grund.

    Zitat


    @ Tamita Was verstehst du oder man genau unter Impulskontrolle?

    unter Impulskontrolle verstehe ich das der Hund in einem für ihn unangenehm wahrgenommenen Anspannungszustand keine Übersprungshandlung zeigt um die Situation aufzulösen,sondern die Spannung aushält.

    Das zeigt sich bei meiner mit an-/springen,schnappen,Kreise laufen etc.

    Zitat

    Mir wurde gestern im Wald ein Stromhalsband leihweise angeboten, sollte mein Hund mal irgendwann mal das Jagen anfangen "hilft sofort und tut dem Hund auch nicht weh".
    Dabei ist meine Finja zur Zeit 16 Wochen alt und entfernt sich auch ohne Leine nicht mehr wie 3 m von mir und ist gut abrufbar (natürlich ausser Sie ist gerade im tollsten Spiel vertieft)...auch bei diesem zufälligen gemeinsamen Spaziergang.
    Überdenke ehrlicherweise schon teilweise meine Freundschaften, wenn ich so Tipps höre: wenn Sie nächste Mal auf die Couch will, dann fass sie ins Nackenfell und setze Sie 2 m zur Seite...macht Sie nie wieder (dieser Tipp kam als sie 9 Wochen alt war). Es wird teilweise viel geschrieen, Legohalsbänder (die sehen ja nicht mal so schlimm aus wie ein Stachelhalsband) getragen, von Freilauf können die meisten träumen denn grösstenteils ist die Verbindung die da ist ja Angst. Ich solle sie täglich auf den Rücken drehen, bis sie sich "ergibt", so wisse Sie immer wer der Herr im Haus ist.

    Ich hab wirklich keine Ahnung, wie sich unser Hund in der Pubertät noch entwickelt und wie "wild" es wird, aber ich möchte sie mit positiver Bestärkung erziehen, so wie ich es in der Nachbarschaft auch erlebe. Türen gehen halt erst dann auf wenn sie sitzt und ich versuche soviel LOb wie möglich in den Alltag einzubauen. Reaktionen sind immer gleich, ob aufs Anspringen oder an der Leine ziehen, so hat sich vieles schon jetzt wieder verloren. Wenn sie ohne Leine immer wieder zu mir kommt ohne das ich sie rufen musste und das freudig deute ich das als Vertrauen...und das sehe ich als unsere Basis an. Ich schrei auch mal, erst gestern aus dem Schlafzimmerfendter raus, als Sie innerhalb von 2 Minuten einen Krater in den Rasen gegraben hat...das war einfach eine unüberlegte Reaktion, die ich aber auf die Entfernung nicht schlimm fand. Wie gesagt vielleicht denke ich mit einem wilden Junghund auch anders...aber ich hoffe das unsere Basis Konsequenz und Liebe bleibt und nicht Gewalt.

    Den Grundstein setzt du in der Welpenzeit. Alles was da schief läuft und nicht korrigiert wird,wird sich im Alter noch verstärken.
    Meine Erfahrung ist,das die HH die darüber klagen wie schwer ihr Hund doch in der Pubertät ist,vorher schon einiges haben schleifen lassen,keine Regeln aufgestellt haben und inkonsequent waren.

    Das einzigste was ich in der Pubertät meiner Kröte merke sind die hormonellen Schwankungen.Sie ist phasenweise völlig von der Rolle,kann sich schwer konzentrieren und weiss mit sich nicht wohin.In der Zeit lass ich sie viel in Ruhe,übe nur Sachen die sie kann,damit nicht noch mehr Frust aufkommt und gebe ihr einfach Halt und Orientierung.Damit fahre ich gut.Da ist aber auch jeder Hund anders.

    Wichtig ist eigentlich generell den Hund nicht in Situationen zu bringen die er nicht meistern kann.

    Zitat

    Ich mache nur die Kürbislaternen, und stell sie auf, ;) das war es auch schon. :smile:

    Schon als Kind habe ich gerne Laternen für diesen Tag geschnitzt, nur damals aus Rummeln/Runkelrüben. :D

    Ich finde Kürbislaternen toll,hat für mich aber nichts mit Halloween zu tun.Ich kenne es auch mit Runkelrüben,der Kürbis macht da aber mehr her.

    Muss man denn jeden Mist aus dem Amiland nach machen? Da drüben hat es wenigstens Tradition und hier wird es nur groß aufgezogen weil die Konzerne gemerkt haben das man damit richtig Kohle machen kann :mute:

    Der 31.10 ist hier ein Tag wie jeder andere auch.Wäre besser wenn mich hier keiner belästigt sonst darf der sich genau das anhören.Ich pöser pöser Spielvadärba ich |)