Beiträge von Tamita

    Ich habe mir gerade mal Gedanken zum Thema "Kleider machen Leute" gemacht. ICH persönlich neige dazu umzudrehen mit den Hunden wenn mir irgendwas "aufgerüschtes Menschliches" mit Hund entgegen kommt.
    Ich habe dann direkt die assoziation von "unerzogener Hund" im Kopf, was völliger Quatsch ist.


    Ich habe das selber mal getestet. Wenn ich Stadttraining mit den Hunden mache,habe ich meine Hundeklamotten an und bin auch entsprechend ausgerüstet.
    Die Menschen reagieren immer recht freundlich und interessiert, haben weniger Angst weil sie sehen Frauchen hat Hund voll unter Kontrolle, Hund hört, etc. Ich werde auch oft angesprochen gerne auch von Polizisten.


    Laufe ich aber aufgerüscht mit den Hunden durch die Stadt, machen viele einen Bogen. Trauen dem Braten wohl nicht ob die Tussi ihren schwarzen Rieseköter und das Terriertier halten kann. Mag aber auch nur meine Wahrnehmung sein, weil ich so denke

    Ich kann nur von uns reden.


    Meine Große (2 Jahre) hatte genau das gleiche Problem bzw. hat es noch immer nur hat sich der Zeitpunkt nach hinten verschoben bis dieses Blödsein auftritt allerdings dreht sie zuhause nicht mehr hoch.
    Länger als ne halbe Stunde spazieren am Stück ging hier lange nicht. Schleppleine, Dummybeutel und Leckerchen waren in dieser Zeit unsere besten Freunde.


    Dummes rumgerase untersage ich allen meinen Hunden strikt. Wer zu hochdreht kommt zum abkühlen an die Leine. Toben miteinander ist ok, ausser einer nervt unentwegt.


    Für mich hört sich das nach argen Stress für den Hund an evtl. durch Überforderung (zu viele Eindrücke, zu wenig Struktur ?).

    Gestern hat die Dampfwalze mit ihrer besten Freundin getobt. Das erste Mal seit der OP das die beiden sich gesehen haben.
    Wie die tasmanischen Teufel sind die durch den Garten gebrettert und was ist.... seit dem knackt das Knie nicht mehr :rollsmile:


    Ich hoffe das bleibt jetzt, mich macht dieses knirschige Knacken nämlich Wahnsinnig (der arme Hund darf kein Fuß mehr laufen weil sich mir die Nägel hochrollen wenn ich das Knacken so nah ertragen muss :lol: :lepra: )

    Wenn dein Hund ausgeglichen ist mit dem was er hat, ist doch alles bestens.


    Nicht jeder Hund oder Mensch ist gleich und stellt auch nicht die selben Anforderungen oder hat die selben Ideale.


    Ich mache mit meinen Hunden deutlich mehr als viele "nur Familienhunde" hier in der Gegend aber deutlich weniger als viele hier im DF.


    Wichtig ist doch das dein Hund zufrieden ist und du auch. Wenn du glaubst du machst zu wenig dann schmeiß ihm gelegentlich sein Futter oder Leckerlis in den Garten die er dann suchen kann oder versteck es im Haus.
    Damit kannst du ihn super beschäftigen.


    oder übe mit ihm beim spazieren für wenige Minuten etwas Gehorsam (Fuß,sitz,platz,bleib).
    Das kann man super nebenher machen und der Hund strengt bisschen seine Birne an.

    Ich kann es auch nur bestätigen. Meine schwarze Bärin bekommt in der Stadt oder Restaurant (wenn sie mal mit dürfen), entweder eins ihrer Ausgeh-HBs an oder ein hübsches buntes Tuch. Die Menschen reagieren völlig anders.


    Ich setze das bei beiden Hunden ganz bewußt ein.

    Zitat

    Gratuliere :smile:
    Bei uns nix neues von der Front, das knacken ist nur noch teilweise zu hören, lt. TA wär der Meniskus eher ein ploppen und außerdem äußerst schmerzhaft, Knirpsi geht, läuft und springt allerdings wie immer :headbash: Also was auch immer dieses Knacken ist, vermutlich wills mich nur um die letzten Nerven bringen :???: :lachtot:


    Dito. Wir waren jetzt ne Woche an der See. Hund spielt und rennt ohne Probleme aber das Kancken ist immer wieder mal da :gott:

    Kräutli, das ist doch Mist. Ich hoffe es wird besser und der HP ist wirklich so gut.


    Gebt ihr den Hunden irgendwas unters Futter? Hier gibt es Gelatine und Grünlipp ab nächste Woche. Traumeel wollte ich wieder geben, aber da sie keine Schmerzen hat, lass ich es.

    Zitat

    Es gibt Hunde die kommen ohne Op erst mal recht gut zu recht. Auch wenn das Gangbild nie wieder ganz klar wird ( so wurde es uns mehrfach gesagt).
    Uns wurde jetzt schon von mehreren Ta und Physiotherapeuten gesagt, das Hunde ohne Op nach 2 bis 6 Jahren so stark Arthrose bekommen das sie fast nicht mehr bis gar nicht mehr laufen können.


    Unser Ta hat uns gesagt, wenn die bei der Op sehen, dass der Mensikus auch nur den kleinsten Haarriss/anriss/abriss sehen, dann kommt der komplett raus. Ansonsten lassen die den drinn.


    Lg
    Sacco


    So hat es unser TA auch gesagt. Da der Meniskus auf der einen Seite nicht kaputt war,blieb er drin eben wegen Lajelas genannten Gründen.


    Beim anderen Knie war der Meniskus komplett umgeschlagen und musste entfernt werden, weil das Knie blockierte als der TA den Meniskus nur durchtrennt hat.


    Neues von der Front:


    Am Dienstag war ich bei unserer Physio und sie sagt auch, dass es definitiv der Meniskus ist ABER wie bei Lajela? ist das schnacken eine knappe Woche nach Beginn der Läufigkeit eingetreten. Seit dem ist sie generell der knackig :hust: . Das muss also nichts heißen.
    Die OP ist nun 9 Wochen rum und die Grazie darf und soll offline laufen bzw. wg Läufigkeit an der Flexi.
    Sie meint, dass durch das schonen an der kurzen Leine,das Gangbild ja anders ist als wenn sie ohne Leine oder langen Leine rennen darf.
    Tja seit gestern knackt nix mehr bzw. gelegentlich minimal. Dafür hat es einmal richtig fies geschnackt und seit dem nix mehr.
    Bitte Daumen drücken das keine OP her muss.

    Zitat


    Bezüglich Meniskus: Den Fehler des drin lassens habe ich beim ersten mal auch gemacht. Nie Wieder! Denn bei meinem ging er dann 3 Monate doch kaputt und dann wieder neue op, neue Reha usw.
    Also lieber durchtrennen und gut ist. Das schadet überhaupt nicht


    Das stimmt so nicht. Wenn der Mensikus entfernt wird,muss das Gelenk geöffnet werden und somit geht ziemlich immer Arthrosen mit einher. Ein geöffnetes Gelenk ist zudem immer anfälliger als ein ungeöffnetes.


    Entweder du nutzt die Suchfunktion oder suchst dich hier durch die Beiträge. Es gibt hier einige die ihre Hunde nicht operiert haben lassen und die Hunde gut zurecht kommen.