Beiträge von Tamita

    Nach dem ich 7 Jahre mit einem,die meisten Hunde ignorierenden, Tutnix zusammengelebt habe....

    dieser mir nach einem Umzug in die "Stadt" so derbe von mehreren "Tutnixen" zusammengebissen wurde,das der Hund über ein halbes Jahr nicht mehr vor die Tür gegangen ist und ich für jeden Spaziergang raus fahren musste......

    ich meine gesamte Selbstsicherheit was andere Hunde angeht verloren habe und nach langem Training einen Hund habe der immerhin "nur" gestresst zu anderen Hunden kontakt aufnimmt...... zähle ich mich durchaus zu den "kontrollierten" Neurotikern :sad2:

    Und sollte es ein sogenannter Tutnix es noch einmal wagen an einer meiner Mädels in Beschädigungsabsicht zu gehen weil dem gerade die Nase nicht passt,dann gnade ihm Gott... :feuer:

    Eigentlich traurig das man sich freut wenn einem mal ein netter Hund mit HH entgegen kommt,der nicht in meine Bande reinbrettert,rumpöbelt oder hinterfotzig hinterher gerannt kommt um doch mal zu zu langen.

    Ich habe als Kommando "Komm mit". Das habe ich von Welpe an bei ihr benutzt. Situationen die sie spannend findet,ich aber nicht möchte das sie hin geht (andere Menschen,andere Hunde,Katzen...was weiß ich) wurde mit dem Kommando belegt und dick Party gemacht,damit ich spannender bin als das wo sie gerne hin möchte.

    Sie kennt es von klein auf und ist eins meiner sichersten Kommandos. Das hat sich tief eingebrannt :gut:

    Ich versuche bevor der Hund knurrt,zu reagieren. So weiß Hund das ich alles unter Kontrolle habe und er sich nicht kümmern muss.
    Ich würde auch nicht säuselnd meinem Hund sagen "ist schon okay" ausser er hat es gelernt und weiß was man möchte.

    Muss dazu sagen,das ich einen recht achtsamen Hund habe,die sich wirklich schön orientiert.Das ist bei meiner anderen Hündin schon schwieriger.

    Meine Halbstarke macht das auch.Ihr ist es allerdings wurscht wer da gerade angestiefelt kommt.

    Ich laufe mit ihr einfach weiter mit entsprechendem Kommando,welches ich etabliert habe für Situationen wo sie sich nicht zu kümmern hat.Klappt gut.

    Ich habe ebenfalls eine Spanierin hier sitzen und die wälzt sich in allem was für sie nur ansatzweise toll riecht. Heute war es...hm..Kotze?...Scheiße?.... keine Ahnung.es hingen noch Brocken im Fell...der Geruch hielt sich in Grenzen da wir im Regen spazieren waren.

    Meine andere Hündin macht es überhaupt nicht.Kenne auch nur wenige die es so exzessiv betreiben wie mein Stinktier.

    Einzigste Lösung,Augen auf halten,sicheres Abbruchsignal aufbauen und immer Hundeshampoo im Haus haben *g*

    Zitat

    Es gibt auch Tierärzte die gegen Barfen sind, weil sie schlechte Erfahrungen mit dem Gesundheitszustand gebarfter HUnde gemacht haben und nicht, weil sie Futter verkaufen wollen. ;)

    Womit sie nicht unrecht hätten.Würde mir vom TA aber dann wünschen zu differenzieren :smile:

    Hallo,

    ich habe mich auch dazu entschieden gehabt meinen Welpen zu barfen. Als meine TA davon hörte hat sie mir einen Bericht aus einer TA Zeitung koopiert und mich gebeten einen Futterplan reinzugeben.

    Sie war zwar kritisch fand meinen Plan aber gut.

    Ich würde mich nicht verunsichern lassen.Die meisten TA sind nicht so firm beim Thema Ernährung.Mach dir keinen Kopf.