Vielen vielen Dank an euch alle für die netten, ausführlichen und aufschlussreichen Antworten!
Luigi: Danke das du mir das rechnen erspart hast
Vor allem danke, für deine wirklich guten Erklärungen. Es ist immer hilfreich, wenn jemand anders einem das nochmal ins Gedächtnis ruft (gerade das mit dem Protein, beim frisch füttern immer bedacht und jetzt so nahezu in Vergessenheit geraten).
Meiner "Hundesitterin" habe ich nun schon gesagt, dass sie zur Belohnung auf andere Dinge umsteigen muss. Karotten lieben beide und sollten vom Prinzip her ja auch nicht stören bei der neuen Fütterungsmethode oder?
Damit wären sie zusätzlich noch eine Weile beschäftigt und gerade für das Terriertierchen ist es ja in Ordnung wenn diese nur als Magenfüller dienen.
Quark und ähnliches ist sowieso fast immer im Haus, das kann ich gut mal statt Dofu geben. Fett kann man auch da reinmischen und dazu noch etwas Bierhefe und die Jungs haben Freude.
Danke auch für den Tipp, keine weiteren Kohlenhydrate zuzuführen.
Ni_kk_i: Auch dir vielen Dank für den Tipp!
Muss ja mal ehrlich zugeben, an Futter aus dem Dehner hätte ich nun wahrlich nicht gedacht. Man kommt doch im ersten Augenblick eher auf die "üblichen" Verdächtigen, wie Lunderland, Herrmanns und ähnliche.
Werde ich mir also gleich mal genauer anschauen
Bezüglich der Diskussion um kaltgepresstes Futter: Das sehe ich ähnlich wie Luigi, da steckt so viel mehr dahinter als nur kaltgepresst ist nicht gut. Die Qualität und Zusammensetzung machen viel aus.
Allerdings werde ich nun mit der Extrudervariante anfangen. Orijen scheint ja in diesem Fall wirklich passend zu sein und wenn wir ein, für beide, gutes Level erreicht haben, und der Kot etc passt, kann ich mir neue Gedanken machen bezüglich der Fütterung eines Kaltgepressten Futters.