Beiträge von CorinnaS

    Ich sehe in der Handfütterung eine sehr gute Möglichkeit, auch draußen mehr Kontakt mit dem Hund aufzubauen. Was ich z.B. sehr gerne mache, ist das Clickern von Blickkontakt. Jeder freiwillige Blickkontakt wird belohnt. Denn ein Hund, der mich anschaut, ist auch ansprechbar. Auf dem Blickkontakt kann ich dann auch den Rückruf sauber aufbauen.

    Du hast Deinen Hund ja erst wenige Wochen. Jetzt fängt er an, etwas sicherer zu werden und damit auch selbständiger. Gib ihm vor allem viel Zeit und sichere ihn per Leine ab. Für längere Spaziergänge würde ich die Schleppleine nehmen. Trainiere nicht zuviel. Hunde werden oft mit Kommandos überfrachtet. Bestätige stattdessen mehr seine freiwillige Zuwendung. Also Blickkontakt, freiwilliges Herankommen ohne Rückruf etc. Meine Hunde haben auch gelernt, dass es sich lohnt, immer mal ein Auge auf mich zu werfen oder einfach mal zu mir zu laufen. Das braucht natürlich Zeit.

    Bei der Hundeerziehung geht es letztlich nie ums "Können", sondern immer ums "Wollen" ;) Jeder Hund kann zu uns laufen, sich irgendwo hinsetzen oder sonstwas. Die paar Vokalbeln (Kommandos) lernt Hund auch schnell. Im Zentrum des Trainings steht daher nur eines: die Motivation!

    Finde heraus, was für ihn wirklich eine tolle Belohnung ist. Vielleicht ist Futter zu schwach. Und beschäftige ihn beim Spaziergang etwas mehr bei Dir. Es soll bei Dir ja interessanter sein als überall sonst. Wobei die Duftspuren läufiger Hündinnen eigentlich nicht zu toppen sind ;) Aber andere Dinge schon.

    Nicht jeder Hund interessiert sich für Mäuse. Ich hab hier eine leidenschaftliche Mäuse-Jägerin und einen totalen Ignoranten ;)

    Wenn Euer Hund auf Mäuse/Ratten reagiert, dann laß ihn doch mal das Haus Deiner Freundin checken. Vielleicht findet Ihr ja so etwas raus.

    Wie alt ist der Hund? 1,4 Monate - das ist falsch oder ich verstehe es falsch ;)

    Das Verhalten würde für mich nach nunmehr 2 Wochen auf jeden Fall die Frage nach Schmerzen aufwerfen. Da hilft nur ein gründlicher Check beim Tierarzt. Bei einem so kleinen Hund ist das Spiel mit größeren Artgenossen ja nicht ungefährlich. Ich hätte zuerst darauf getippt, dass er einfach müde ist. Aber dafür hält der Zustand nun schon zu lange an.

    Bin ich nicht zuhause, sind meine Hunde da, wo sie sonst auch sind: im ganzen Haus. In aller Regel schlafen sie einfach. Da ist nix mit Spielen oder so. Im Sommer lasse ich ihnen auch immer mal den Zugang zum Garten offen. Aber wenn ich nach Hause komme, liegen sie meist drin auf ihren gewohnten Plätzen.
    Wenn Ihr Euch sonst auch nicht in der Garage aufhaltet, würde ich die auch nicht für die Hunde nutzen. Unnötiger Umstellungsstreß.
    Wie lange sollen sie alleine bleiben?

    Ja, da müssen wir alle durch :-)

    Etwas Beruhigung kannst Du ins Geschehen bringen, indem Du Ihr Beschäftigung mit dem Fressen verschaffst. Das Naßfutter in einen Kong füllen z.B. Den Kong auch mal suchen lassen. Für Trockenfutter einen Futterball verwenden. Trockenfutter im Garten oder Haus verstreuen und suchen lassen.
    Das macht richtig Spaß und das Hündchen auch müde ;)